Funktionelle Heimübungen für Patienten mit Handgelenkinstabilität

Funktionelle Heimübungen für Patienten mit Instabilität des Handgelenks

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Zähneputzen, Anziehen, Wenden und Sport gemeinsam haben? Sie alle sind auf ein stabiles Handgelenk angewiesen. Die Stabilität des Handgelenks ist für alltägliche Aktivitäten von entscheidender Bedeutung und unterstützt die Propriozeption, Koordination, motorische Kontrolle, Stabilität und Mobilität des Handgelenks (Wietlisbach, 2019). Für Patienten, die sich von einer Handgelenk Verletzungen oder Patienten mit Instabilität des Handgelenks , ist die Aufrechterhaltung dieser Stabilität wichtig, aber die Durchführung der Heimübungen kann ohne entsprechende Hilfsmittel eine Herausforderung sein.

In der Klinik können lustige Hilfsmittel wie ein Disc Stacker oder ein Gyroball die Patienten bei den Übungen motivieren. Zu Hause kann die Therapietreue jedoch ohne diese Hilfsmittel nachlassen.

Hier sind einige einfache Handgelenksübungen, die Patienten in ihre tägliche Routine integrieren können:

1.) Abwischen mit einem Handtuch

  • Erledigen Sie Hausarbeiten wie das Reinigen von Tischen oder Spiegeln mit einem weichen Handtuch. Diese Aktivität bietet propriozeptives Feedback durch Gewichtsbelastung und taktile sensorische Eingabe.

    2.) Handgelenkstabilität mit einer Platte

    • Halten Sie einen Teller mit einer Murmel darauf in Ihrer Handfläche und halten Sie Ihren Ellbogen dicht an Ihrer Seite. Das Ziel ist, die Murmel zentriert auf dem Teller zu halten. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, fügen Sie mehr Murmeln hinzu. Diese Übung verbessert Propriozeption, Handgelenksstabilität und Motorkontrolle.

      3.) Besen drehen und greifen

      • Üben Sie vor dem Fegen die motorische Koordination und Greiffähigkeiten. Halten Sie den Besen am oberen Ende des Stiels, etwas über dem Boden. Lassen Sie den Besen los und greifen Sie den Stiel dann allmählich weiter unten, ohne ihn den Boden berühren zu lassen. Wiederholen Sie dies, bis Sie das Ende des Stiels erreicht haben. Diese Übung integriert die sensorische und motorische Funktion in die täglichen Aktivitäten (IADLs).

        Diese Übungen unterstützen nicht nur die Rehabilitation, sondern ermutigen die Patienten auch, ihre Therapie in ihre täglichen Aufgaben zu integrieren. Indem sie diese Aktivitäten in ihre Routine integrieren, können die Patienten ihre Instabilität des Handgelenks und allgemeine Genesung. Stellen Sie wie immer sicher, dass es sich um eine geeignete Übung handelt, die auf dem Rehabilitationsstadium des Patienten basiert.

        Wietlisbach, C. (2020). Cooper's Fundamentals of Hand Therapy, 3. Auflage. Elsevier Inc.

        Hinterlassen Sie einen Kommentar






        Mehr zum Lesen

        Video Augmented Hand Therapy nach CVA mit Hemiplegie.

        9. September 2023

        In der vorherigen Schnellübersicht wurden die positiven Ergebnisse der videogestützten Handtherapie nach einem CVA mit Hemiplegie erörtert. Bitte schauen Sie sich diesen Vlog an, um zu erfahren, wie Sie die Video-Augmented-Box so gestalten, dass sie problemlos in Ihre Klinik integriert werden kann. Video von: Shannon Skowbo

        Mehr lesen

        Erhöhen Sie die Schulterreichweite, indem Sie den Scapulohumeral-Rhythmus verbessern

        21. März 2021

        Der skapulohumerale Rhythmus ist oft die Schlüsselkomponente bei der Behandlung von Schulterbeschwerden und dem Mangel an vollständiger Beweglichkeit der Schulter. Dies kann auch eine entscheidende Komponente zur Vorbeugung von Schultererkrankungen während der Rehabilitation anderer Erkrankungen der oberen Extremitäten wie Frakturen des distalen Radius, Sehnenverletzungen und Ellenbogenverletzungen sein. Der skapulohumerale Rhythmus ist der Rhythmus in…

        Mehr lesen

        Skapholunäre Handgelenksverletzungen in der Handtherapie 

        2. Januar 2022

        Skapholunäre Handgelenksverletzungen in der Handtherapie In der ambulanten Handtherapie erhalten wir eine Vielzahl von Überweisungen, von postoperativen Patienten bis hin zu solchen, die eine Operation vermeiden oder verlängern möchten. Diese Überweisungen stammen aus verschiedenen Quellen, von Hausärzten bis hin zu erfahrenen Handchirurgen. Die Therapieanweisungen können vage bis sehr spezifisch sein. …

        Mehr lesen

        Daumen hoch für die Behandlung von Daumenschmerzen in der Handtherapie-Praxis

        18. August 2019

        Was haben „Mama-Daumen“, „Gamer-Daumen“ und „Radiale Styloid-Tenosynovitis“ gemeinsam? Offiziell werden sie alle als Tenosynovitis de Quervain bezeichnet. Die De-Quervain-Sehnenentzündung betrifft die Sehnen im ersten Rückenkompartiment, den Abductor pollicis longus (APL) und den Extensor pollicis brevis (EPB), und entsteht, wenn die Sehnen entzündet sind und sich nicht durch die Sehnenscheide bewegen können.

        Mehr lesen
        Umschlag_1

        Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

        Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.