Ist HEP genauso gut wie die Therapie zur Rehabilitation nach Mittelhandfrakturen?

Gülke, J., Leopold, B., Grözinger, D., Drews, B., Paschke, S. & Wachter, NJ (2018). Postoperativ Behandlung von Mittelhandfrakturen – Klassische Physiotherapie im Vergleich zu einem Heimübungsprogramm. Zeitschrift für Hand Therapie, 31(1), 20-28.

Die Dünne - Die Medizin bewegt sich in Richtung eines Modells, das weniger direkte Eingriffe und einen stärkeren Fokus auf das Selbermachen für die Patienten mit einem Heimübungsprogramm (HEP) fördert. In diesem Artikel wurden die Ergebnisse von 60 Patienten (30 in jeder Gruppe) verglichen, deren Pflege entweder von einem Physiotherapeuten (PT) oder allein durch HEP geleitet wurde. Die Teilnehmer litten an einer isolierten diaphysären oder metaphysären Fraktur des 2. bis 5. Mittelhandknochens mit einer Rotations-, Verkürzungs- oder volaren Luxationsdeformität. 

Physiotherapie bei Fraktur des vierten Mittelhandknochens

Im Unkraut – Die gezielte Therapie wurde von Physiotherapeuten durchgeführt, die nicht unbedingt speziell in der Handtherapie ausgebildet waren, und war hinsichtlich Art und Dosierung der Übungen nicht standardisiert. Die Therapie erfolgte 2x/Woche in den Wochen 2–8. Der HEP-Gruppe wurde gesagt, sie solle nach Hause gehen Übungen für Mittelhandfrakturen 3x/Tag für 20–30 Minuten pro Sitzung. Sie erhielten außerdem Tagebücher, um die Einhaltung der Vorschriften zu verfolgen, und wurden während der Studie alle zwei Wochen nachbeobachtet.    

Ergebnisse: Die statistischen Ergebnisse waren in Bezug auf Bewegungsumfang und Kraft in der 2., 6. und 12. Woche zwischen den beiden Gruppen nahezu identisch, mit signifikanten statistischen Unterschieden nur hinsichtlich des gesamten ROM der betroffenen Finger. In den Diagrammen unten können Sie sehen, dass die beiden Gruppen sowohl bei den objektiven Messungen als auch beim Dash-Score sehr ähnliche Zahlen hatten.

Physiotherapie bei Fraktur des vierten Mittelhandknochens
Physiotherapie bei Fraktur des vierten Mittelhandknochens
Physiotherapie bei Fraktur des vierten Mittelhandknochens

Bring es nach Hause - Die ursprüngliche Hypothese war, dass gezielte Physiotherapie im Vergleich zu HEP allein zu statistisch signifikanten Ergebnissen führen würde. Dies war in dieser Studie nicht der Fall. Diese Studie legt den Schluss nahe, dass eine laufende Therapie nicht erfolgreicher ist als eine HEP, wenn sie konsequent durchgeführt wird. Dies könnte die Belastung der Patientenkosten und des Zeitaufwands sowie die Kosten für die medizinische Versorgung senken, wenn dieses Modell in weiteren Studien Bestand hat.

Diese Studie weist mehrere methodische Einschränkungen auf, die die Ergebnisse in Frage stellen. Erstens waren die Therapeuten nicht speziell im Umgang mit Händen geschult und verwendeten möglicherweise keine geeigneten Strategien. Auch die Tatsache, dass Behandlungsstrategien im Physiotherapiemodell nicht kontrolliert wurden, gibt Anlass zur Sorge. Die Durchführung des Heimprogramms wurde für die PT-Gruppe nicht erfasst. Wir wissen, wie wichtig HEP für die gesamte Pflege ist (z. B. Physiotherapie bei Fraktur des vierten Mittelhandknochens). Der Ausschluss dieses Elements schränkte die Wirksamkeit der PT-Gruppe ein. Schließlich wurde die HEP-Gruppe für die Zwecke der Studie alle zwei Wochen nachbeobachtet. Dies hatte wahrscheinlich Auswirkungen auf HEP-Konformität und möglicherweise Übereinstimmung mit dem Pflegeplan. Es bedarf noch viel weiterer Forschung, bevor HEP allein als gleichwertig mit gezielter Therapieversorgung gerechtfertigt werden kann.

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Rezension des Handtherapie-Artikels: Der Radial-Synergy-Test, ein Hilfsmittel zur Diagnose der Tenosynovitis de Quervain

10. April 2022

Chihua, L., Langford, PN, Sullivan, GE, Langford, MA, Hogan, CJ, & Ruland, RT (2021) Der radiale Synergietest: ein Hilfsmittel zur Diagnose der Tenosynovitis de Quervain. HAND. epub vor dem Druck;1-6. doi: 10.1177/15589447211057297 Schnelle Überprüfung von: Case Peters The Skinny: Die Tenosynovitis von de Quervain ist eine häufige Pathologie, die mit einer Schwellung und Verdickung der Sehnenscheiden einhergeht…

Mehr lesen

DRUJ-Instabilität und Handtherapie-Interventionen 

3. Juni 2022

DRUJ-Instabilität und Handtherapie-Eingriffe Das distale radiale Ulnargelenk (DRUJ) ist das Gelenk, das aus dem distalen Radius und der Ulna besteht und durch die als TFC bekannte Bandstruktur zusammengehalten wird. Die DRUJ-Instabilität kann akuter oder chronischer Natur sein. Eine akute Verletzung wird normalerweise behandelt, indem der Patient in eine… gebracht wird.

Mehr lesen

Wann sollten Sie eine statische progressive Schiene in der Handtherapie verwenden?

2. Februar 2020

Blumen, K. (2002). Eine vorgeschlagene Entscheidungshierarchie für die Schienung des steifen Gelenks mit Schwerpunkt auf Kraftanwendungsparametern. Journal of Hand Therapy, 15, 158–162. The Skinny – Der Artikel schlägt eine Entscheidungshierarchie vor, um zu bestimmen, wann Sie eine statische progressive oder dynamische Orthese verwenden sollten. Die Entscheidungshierarchie verwendet einen modifizierten Wochentest (MWT). Der…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.