Was ist ein Slap Tear? Riss des oberen Labrum anterior bis posterior

Was ist ein SCHLAGEN Verletzung?
Ein oberes Labrum, anterior und posterior (SCHLAGEN) Läsion ist eine Verletzung, die den oberen
Teil des Glenoidlabrums, in dem der lange Kopf der Bizepssehne verankert ist (Levasseur et
al., 2021). Der Riss tritt üblicherweise hinten auf und erstreckt sich nach vorne in der Mitte der Gelenkpfanne
Kerbe, die durch Schulterarthroskopie untersucht werden kann (Kim et al., 2003). Patienten werden
klagen oft über Schmerzen bei Überkopfbewegungen und das Gefühl der Schulterinstabilität (Knseck
et al., 2013).

Verletzungsmechanismus
SCHLAGEN Verletzungen haben mehrere Mechanismen für die Verletzung, am häufigsten ist ein Sturz auf ein
ausgestreckten Arm verursacht Druck auf die Schulter, Zug auf den Arm und Zug
Belastung des langen Kopfes der Bizepssehne (Levasseur et al., 2021). Dies ist eine häufige Verletzung
bei Überkopf-Wurfsportlern, da kontinuierliche Torsionskräfte durch die Kontraktion der langen
Kopf der Bizepssehne erhöht die Scherung des hinteren Labrums, wobei es von hinten nach
Front (Burkhart und Morgan, 1998).


SLAP-Tränen-Klassifikation (Snyder et al., 1990)

  • Typ I: Ausfransung des Labrum (altersbedingt)
  • Typ II: Ablösung des Bizepsankers (am häufigsten)
  • Typ III: Korbhenkelriss ohne Beteiligung des Bizeps
  • Typ IV: Korbhenkelriss, der bis in die Bizepssehne reicht
    Provokative Testmöglichkeiten (Parentis et al., 2006)

Zu den Provokationstests mit der höchsten Sensitivität für SLAP-Tränen gehören:

  • Hawkins
  • Geschwindigkeit
  • Neer
  • Jobe Relocation
    Behandlungsmöglichkeiten
  • Die konservative Behandlung umfasst eine Therapie zur Stärkung der Schulterblatt- und Rotatorenmanschette
    Muskeln zur Korrektur von Schulterdyskinesien (Levasseur et al., 2021).
  • Die chirurgische Behandlung umfasst die Reparatur von Labrum und Bizepssehne, Debridement und
    Tenotomie (Jang et al., 2016)

Postoperative Rehabilitation
Rehabilitation nach einer SCHLAGEN Die Reparatur sollte sich auf den Schutz der Reparatur konzentrieren und gleichzeitig schrittweise wiederherstellen
Funktion. Zunächst wird die Schulter in einer Schlinge ruhiggestellt, mit sanften Pendel- und isometrischen
Deltamuskelübungen beginnen, sobald die Schmerzen nachlassen. Um die Reparatur nicht zu belasten, sollten Überkopfbewegungen und
Die Bizepskontraktionen werden für 6–12 Wochen eingeschränkt (Wilk et al., 2023). Nach 3 Wochen ist der Schulterbereich
Bewegungsübungen beginnen, gefolgt von der Stärkung der Rotatorenmanschette und der Schulterblattstabilisatoren
nach 6 Wochen. Für Sportler beginnt das sportspezifische Training etwa nach 3 Monaten, mit Wurf
nach 4–6 Monaten wieder eingeführt. Die vollständige Rückkehr zum uneingeschränkten Werfen erfolgt typischerweise nach 8–9 Monaten
postoperativ (Wilk et al., 2023).

Verweise
Burkhart, SS, & Morgan, CD (1998). Der Peel-Back-Mechanismus: seine Rolle bei der Herstellung und
Ausweitung posteriorer SLAP-Läsionen Typ II und ihre Auswirkung auf die SLAP-Reparatur
Rehabilitation. Arthroskopie: Das Journal für arthroskopische und verwandte Chirurgie: offizielle Veröffentlichung
der Arthroscopy Association of North America und der International Arthroscopy
Association, 14(6), 637–640.


Familiari, F., Huri, G., Simonetta, R. & McFarland, EG (2019). SLAP-Läsionen: aktuell
Kontroversen. EFORT offene Rezensionen, 4(1), 25–32. https://doi.org/10.1302/2058-5241.4.180033


Jang, SH, Seo, JG, Jang, HS, Jung, JE, & Kim, JG (2016). Prädiktive Faktoren im Zusammenhang
mit Versagen der nichtoperativen Behandlung von anterior-posterioren Rissen des oberen Labrums. Zeitschrift für
Schulter- und Ellenbogenchirurgie, 25(3), 428–434.


Kim, TK, Queale, WS, Cosgarea, AJ, & McFarland, EG (2003). Klinische Merkmale der
verschiedene Arten von SLAP-Läsionen: eine Analyse von einhundertneununddreißig Fällen. Das Journal of
Knochen- und Gelenkchirurgie. Amerikanischer Band, 85(1), 66–71.


Knesek, M., Skendzel, JG, Dines, JS, Altchek, DW, Allen, AA, & Bedi, A. (2013).
Diagnose und Behandlung von Rissen des oberen vorderen und hinteren Labrums bei Wurfsportlern.
Das American Journal of Sports Medicine, 41(2), 444–460.

LeVasseur, MR, Mancini, MR, Hawthorne, BC, Romeo, AA, Calvo, E. & Mazzocca, A.
D. (2021). SLAP-Risse und die Rückkehr zu Sport und Beruf: aktuelle Konzepte. Zeitschrift für ISAKOS, 6(4),
204-211.
Parentis, MA, Glousman, RE, Mohr, KS, & Yocum, LA (2006). Eine Evaluation von
die Provokationstests für Läsionen des oberen Labrums anterior posterior. Die amerikanische Zeitschrift
der Sportmedizin, 34(2), 265–268. https://doi.org/10.1177/0363546505279911


Snyder, SJ, Karzel, RP, Del Pizzo, W., Ferkel, RD, & Friedman, MJ (1990).
Läsionen der Schulter. Arthroskopie: Das Journal für arthroskopische und verwandte Chirurgie: offiziell
Veröffentlichung der Arthroscopy Association of North America und der International Arthroscopy
Association, 6(4), 274–279. https://doi.org/10.1016/0749-8063(90)90056-j


Wilk, KE, Macrina, LC, Cain, EL, Dugas, JR und Andrews, JR (2013). Die Anerkennung
und Behandlung von oberen Labrumläsionen (Schlagläsionen) bei Überkopfsportlern. Internationale Zeitschrift für
Sportphysiotherapie, 8(5), 579–600.

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Was? Ich habe gerade einen Auftrag zur Nahtentfernung erhalten…

21. April 2019

Wie viele von uns haben in der Schule für Ergotherapie oder Physiotherapie die Nahtentfernung geübt? NICHT ICH!! Häufig bitten Handchirurgen den Therapeuten, Nähte zu entfernen, und manchmal heißt es in der Anweisung sogar: „Nähte entfernen, wenn Sie dazu bereit sind.“ WAS NUN? Wie entfernt man fortlaufende Nähte? Zunächst können wir die Grundlagen des Nähens behandeln! Es gibt…

Mehr lesen

Bestbewerteter Leitfaden zu CEU-Kursen in Physiotherapie und Ergotherapie im Jahr 2025

29. Juli 2024

Sowohl für Physio- als auch für Ergotherapeuten ist es wichtig, die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen und gleichzeitig die eigenen Fähigkeiten zu schärfen. Hier kommen die CEU-Kurse für Physio- und Ergotherapie ins Spiel. Ob Sie Ihre Zulassung erneuern, Ihr Wissen erweitern oder sich auf ein neues Gebiet spezialisieren möchten – CEUs (Continuing Education Units) sind der Schlüssel zu kontinuierlicher beruflicher Weiterentwicklung.

Mehr lesen

Dehnung nach Schlaganfall bei Spastik

4. November 2023

Schnelle Rezension von: Mikayla Murphy Kerr, L., Jewell, VD, & Jensen, L. (2020). Dehn- und Schieneneingriffe bei Spastik, Handfunktion und funktionellen Aufgaben nach Schlaganfall: Eine systematische Übersicht. American Journal of Occupational Therapy, 74, 7405205050. https://doi.org/10.5014/ajot.2020.029454 The Skinny Diese Studie konzentrierte sich auf die Vorteile der Dehnung der oberen Extremität zur Verringerung der Spastik, Erhöhung…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.