Beschäftigung in die Handtherapie integrieren
abgelegt unter Ganzheitliche Therapie
Es war am Anfang meiner Karriere, vielleicht ein Jahr nach der Schule. Ich arbeitete mit einem erfahrenen Physiotherapeuten zusammen, der seit über dreißig Jahren praktizierte. Sie war etwas einschüchternd und eine dieser Physiotherapeuten der alten Schule, die davon lebten, aggressiv zu sein. Wir unterhielten uns darüber, in welchen Bereichen beruflich Hand Therapie Ich war interessiert an. Ich sagte ihr, dass ich an Handtherapie interessiert sei.
Sie sagte zu mir: „Warum sollten Sie jemals Tischtherapeutin werden wollen?“
Genau diese Frage hat mich in meiner Karriere verfolgt und mich in gewisser Weise dazu veranlasst, sicherzustellen, dass ich Behandlungen anbiete, die sich auf die „Beschäftigung“ konzentrieren, und sicherzustellen, dass ich eine sinnvolle Therapie anbiete.
Ich habe auch die großartige Gelegenheit, mit mehreren Studenten der örtlichen Universität zusammenzuarbeiten, bei denen der Beruf im Mittelpunkt ihrer Ausbildung steht. Sie ist die Grundlage der Ergotherapie und unterscheidet uns von anderen Rehabilitationsberufen.
Es geht nicht nur darum, den Beruf als Mittel zum Zweck zu betrachten, sondern auch als Zweck. Wie können Sie möglicherweise berufsbezogen anbieten? Behandlung wenn Sie Bedenken haben, dass die Details einer Sehne 3–5 mm gleiten, ohne zu reißen, aber Narbenverklebungen verhindert werden. Wie kann man passive Beugeübungen berufsbezogen gestalten? Wie ist das eine berufsbezogene Behandlung? Ich denke, es geht darum, die Beschäftigung im Mittelpunkt der Behandlung zu halten.
Zur einfachen Veranschaulichung habe ich eine einfache Fallstudie bereitgestellt, die typisch für unsere Klinik ist.
Eine 26-jährige Patientin half einigen Freunden bei Renovierungsarbeiten, als ihre Handgelenke durch ein Glasfenster fielen. Sie riss alle Beugesehnen sowie den N. medianus und den Nervus ulnaris. Sie ist eine junge Mutter von drei Kindern und arbeitslos. Ihr Verlobter hat gerade eine fünfjährige Haftstrafe wegen bewaffneten Raubüberfalls abgesessen. Ihre beiden älteren Kinder sind in der Obhut eines anderen Familienmitglieds und ihr jüngstes lebt bei ihr und dem Verlobten.
Bei der Erstbeurteilung konzentrieren sich meine Fragen auf den Beruf. Wie sieht ein typischer Tag vor der Verletzung aus? Wie sieht es jetzt aus, da Sie Ihre dominante Hand nicht mehr einsetzen können? Was sind Ihre aktuellen Ziele? Welche Dinge müssen Sie jetzt tun können, um den Tag zu überstehen?
Wenn ich Einblicke in die täglichen Aufgaben bekomme, erhalte ich einen Einblick in das Leben des Patienten und erfahre, wie meine Behandlungen nicht nur Sehnenrisse verhindern können, sondern auch eine sinnvolle Behandlung bieten, die der Patient sofort umsetzen kann. Beim ersten Besuch haben wir eine Rezension gemacht Ödem Managementtechniken sowie ein geschütztes Spektrum an Bewegungsübungen. Ich konnte ihr helfen, herauszufinden, wann sie diese Übungen umsetzen konnte, basierend auf dem, was sie mir bei der ersten Beurteilung gesagt hatte. Ich konnte ihr Einhandtechniken zeigen (Einhandtechniken Ergotherapie), um die ADLs zu absolvieren, die entscheidend waren, um ihr den Tag zu erleichtern, wie z. B. das Anziehen eines BHs, das Frisieren ihrer Tochter und das Zubereiten einfacher Mahlzeiten für ihre Familie.
Die Beschäftigung mit der Handtherapie kann nicht nur als Mittel zum Zweck, sondern auch als therapeutisches Mittel während des gesamten Eingriffs eingesetzt werden.
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, die berufsbezogene Behandlung in die Handtherapie zu integrieren?
Mehr zum Lesen
Karpaltunnelsyndrom: Wie schneidet die traditionelle Handtherapie im Vergleich zur neurodynamischen Therapie ab?
Hamzeh, H., Mohammad, M., Alghwiri, A. & Hawamdeh, Z. (2021). Die Langzeitwirkung von Neurodynamik im Vergleich zu Bewegungstherapie auf Schmerzen und Funktion bei Menschen mit Karpaltunnelsyndrom: Eine randomisierte klinische Parallelgruppenstudie. Journal of Hand Therapy, 34, 521-530. Der Skinny: Der Karpaltunnel ist das häufigste Problem der Kompression peripherer Nerven. Mittlerweile gibt es einige…
Mehr lesenWirksamkeit der Virtual-Reality-Rehabilitation nach Rückenmarksverletzungen: Eine systematische Überprüfung
De Araújo, AVL, Neiva, JFDO, Monteiro, CBDM, & Magalhães, FH (2019). Wirksamkeit der Virtual-Reality-Rehabilitation nach einer Rückenmarksverletzung: Eine systematische Übersicht. BioMed Research International, 2019(1), 7106951. https://doi.org/10.1155/2019/7106951 Wirksamkeit der Virtual-Reality-Rehabilitation nach einer Rückenmarksverletzung Emilee Sanders, OTS The Skinny: Virtual Reality (VR)…
Mehr lesenBelastungsbedingtes (chronisches) Kompartmentsyndrom der Hand
Von: Tommi Long Was ist das? Das chronische Belastungskompartmentsyndrom (CECS) ist eine durch körperliche Betätigung hervorgerufene Erkrankung, die die Muskeln und Nerven beeinträchtigt und aufgrund von erhöhtem Druck und eingeschränkter Durchblutung zu Schmerzen, Schwellungen und verminderter Muskelfunktion führt. Am häufigsten sind Arme und Beine betroffen, seltener kommt es in den Händen vor. CECS ist am häufigsten…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.