Funktionelle Heimübungen für Patienten mit Handgelenkinstabilität
abgelegt unter Behandlungen
Funktionelle Heimübungen für Patienten mit Instabilität des Handgelenks
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Zähneputzen, Anziehen, Wenden und Sport gemeinsam haben? Sie alle sind auf ein stabiles Handgelenk angewiesen. Die Stabilität des Handgelenks ist für alltägliche Aktivitäten von entscheidender Bedeutung und unterstützt die Propriozeption, Koordination, motorische Kontrolle, Stabilität und Mobilität des Handgelenks (Wietlisbach, 2019). Für Patienten, die sich von einer Handgelenk Verletzungen oder Patienten mit Instabilität des Handgelenks , ist die Aufrechterhaltung dieser Stabilität wichtig, aber die Durchführung der Heimübungen kann ohne entsprechende Hilfsmittel eine Herausforderung sein.
In der Klinik können lustige Hilfsmittel wie ein Disc Stacker oder ein Gyroball die Patienten bei den Übungen motivieren. Zu Hause kann die Therapietreue jedoch ohne diese Hilfsmittel nachlassen.
Hier sind einige einfache Handgelenksübungen, die Patienten in ihre tägliche Routine integrieren können:
1.) Abwischen mit einem Handtuch
- Erledigen Sie Hausarbeiten wie das Reinigen von Tischen oder Spiegeln mit einem weichen Handtuch. Diese Aktivität bietet propriozeptives Feedback durch Gewichtsbelastung und taktile sensorische Eingabe.

2.) Handgelenkstabilität mit einer Platte
- Halten Sie einen Teller mit einer Murmel darauf in Ihrer Handfläche und halten Sie Ihren Ellbogen dicht an Ihrer Seite. Das Ziel ist, die Murmel zentriert auf dem Teller zu halten. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, fügen Sie mehr Murmeln hinzu. Diese Übung verbessert Propriozeption, Handgelenksstabilität und Motorkontrolle.

3.) Besen drehen und greifen
- Üben Sie vor dem Fegen die motorische Koordination und Greiffähigkeiten. Halten Sie den Besen am oberen Ende des Stiels, etwas über dem Boden. Lassen Sie den Besen los und greifen Sie den Stiel dann allmählich weiter unten, ohne ihn den Boden berühren zu lassen. Wiederholen Sie dies, bis Sie das Ende des Stiels erreicht haben. Diese Übung integriert die sensorische und motorische Funktion in die täglichen Aktivitäten (IADLs).

Diese Übungen unterstützen nicht nur die Rehabilitation, sondern ermutigen die Patienten auch, ihre Therapie in ihre täglichen Aufgaben zu integrieren. Indem sie diese Aktivitäten in ihre Routine integrieren, können die Patienten ihre Instabilität des Handgelenks und allgemeine Genesung. Stellen Sie wie immer sicher, dass es sich um eine geeignete Übung handelt, die auf dem Rehabilitationsstadium des Patienten basiert.
Wietlisbach, C. (2020). Cooper's Fundamentals of Hand Therapy, 3. Auflage. Elsevier Inc.
Mehr zum Lesen
Karpaltunnelbehandlung: Nur Schienung vs. Schienung und konservative Behandlung
Kurzfristiges klinisches Ergebnis der Orthese allein im Vergleich zur Kombination aus Orthese, Nerven- und Sehnengleitübungen und Ultraschalltherapie zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms. Sim, Sze En et al. Journal of Hand Therapy, Band 32, Ausgabe 4, 411 – 416 Das Skinny-Carpal-Tunnel-Syndrom (CTS) ist die häufigste Kompressionsneuropathie. Komprimierung der…
Mehr lesenSo nutzen Sie die Übersetzung zur Verbesserung der Feinmotorik nach einer Handverletzung:
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Therapieideen. Ich möchte, dass das Interesse und die Beteiligung meiner Patienten an der Therapie erhalten bleiben. Ich möchte auch, dass die Dinge funktional und aufgabenorientiert bleiben. Vieles von dem, was wir mit unseren Händen machen, dreht sich um feinmotorische Koordination und Geschicklichkeit, und das lässt sich in einer Klinikumgebung nur schwer nachahmen.…
Mehr lesenDie Wirksamkeit der manuellen Therapie im Vergleich zur Operation beim Karpaltunnelsyndrom
Fernández-de-las-Peñas, C., Cleland, J., Palacios-Ceña, M., Fuensalida-Novo, S., Pareja, JA, & Alonso-Blanco, C. (2017). Die Wirksamkeit der manuellen Therapie bei Karpaltunnelsyndrom im Vergleich zu einer Operation auf die selbstberichtete Funktion, den Bewegungsumfang der Halswirbelsäule und die Klemmkraft beim Karpaltunnelsyndrom: Eine randomisierte klinische Studie. Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy, 47(3), 151–161. https://doi.org/10.2519/jospt.2017.7090 Die…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.