Ultraschall zur Schmerzlinderung: Funktioniert das?

Ilter, L., Dilek, B., Batmaz, I., Ulu, MA, Sariyildiz, MA, Nas, K. & Cevik, R. (2015). Wirksamkeit von gepulstem und kontinuierlichem therapeutischem Ultraschall beim myofaszialen Schmerzsyndrom: Eine randomisierte kontrollierte Studie. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, 94(7), 547-554. https://doi.org/10.1097/PHM.0000000000000210

Rezension von: Megan Prather 

Die Dünne- Ultraschall Hand Therapie – Ultraschall hat sich als wirksame Methode zur Anwendung erwiesen Behandlung des myofaszialen Schmerzsyndroms (MPS). Bei MPS wurden sowohl kontinuierlicher als auch gepulster Ultraschall eingesetzt, die beiden wurden jedoch zuvor nicht in einer kontrollierten Studie verglichen. Die Forscher dieser Studie wollten die Auswirkungen von kontinuierlichem Ultraschall, gepulstem Ultraschall und einem Placebo bei MPS vergleichen, um die besten Praktiken für die Behandlung und den Einsatz zu ermitteln Ultraschall zur Handtherapie

Ultraschall-Handtherapie

Im Unkraut- Bei dieser Studie handelte es sich um eine placebokontrollierte, doppelblinde, randomisierte kontrollierte Studie, die Ultraschall bei Patienten mit der Diagnose MPS mit zervikoskapulären myofaszialen Schmerzen auf der Grundlage der Travell- und Simons-Kriterien untersuchte. Die Forscher rekrutierten 60 Studienteilnehmer im Alter zwischen 18 und 60 Jahren mit einem aktiven oberen Trapezius-Triggerpunkt und Schmerzen seit mindestens einem Monat, die der Teilnahme zustimmten. Die Studienteilnehmer wurden in eine von drei Gruppen eingeteilt, die kontinuierlich Ultraschall (3 MHz, 1 W/cm) erhielten2), gepulster Ultraschall (3 MHz, 1 W/cm).2) oder Scheinultraschall (Gerät nicht eingeschaltet) für 5 Minuten an 5 Tagen in der Woche für 2 Wochen über dem schmerzhaften Triggerpunkt. Alle Teilnehmer wurden außerdem in Dehn- und ROM-Übungen eingewiesen und erhielten eine 10-minütige Wärmepackungsbehandlung. Die primären Endpunkte dieser Studie waren Schmerzen in Ruhe und Schmerzen bei Bewegung. Sekundäre Ergebnismaße wie Palpation von Muskelkrämpfen, psychischer Zustand, Lebensqualität, Funktion und Patientenzufriedenheit wurden ebenfalls verwendet.

Bring es nach Hause – Die Forscher fanden nach der Therapie in allen drei Gruppen 6 Wochen und 12 Wochen nach der Behandlung eine statistisch signifikante Verbesserung der Schmerzen, des Ausmaßes der Muskelkrämpfe, der Nackenfunktion und des Lebensqualitäts-Schmerzparameters Beck Depression Scale (P < 0,05). In keiner der Gruppen wurde eine signifikante Verbesserung der Patientenzufriedenheit oder des Beck-Depression-Scale-Unterparameters Lebensqualität und soziale Isolation festgestellt. Darüber hinaus wurde in der Placebogruppe keine signifikante Verbesserung der Beck-Depressionsskala festgestellt. Die Gruppe, die kontinuierlichen Ultraschall erhielt, zeigte eine statistisch signifikant größere Verbesserung der Ruheschmerzen als jede andere Gruppe (P < 0,05). Insgesamt ergab diese Studie, dass kontinuierlicher Ultraschall bei Patienten mit myofaszialem Schmerzsyndrom besser zur Schmerzlinderung in Ruhe geeignet ist als gepulster Ultraschall oder Placebo.

Ultraschall-Handtherapie

Diese Studie war gut durchgeführt und umfasste die Randomisierung und Verblindung der Teilnehmer in die drei Gruppen zum klinischen Vergleich. Die Ergebnismessungen deckten ein breites Spektrum an Patientenfaktoren ab und aus den Daten können relevante Schlussfolgerungen gezogen werden. Die geringere Teilnehmerzahl und möglicherweise inkonsistente Übungen der Teilnehmer können die Ergebnisse einschränken. Diese Ergebnisse können sich jedoch positiv auf die Praxis und die Methoden zur Behandlung von Patientenschmerzen auswirken.

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Was Sie als Handtherapeut bei der Auswahl des thermoplastischen Orthesenmaterials wissen sollten

22. Oktober 2023

Von: Kelsey Melton Thermoplastische Materialien können eine Vielzahl von Eigenschaften haben. Jeder Anbieter stellt für jede Variablenkombination eine andere Version zur Verfügung, aus der der Therapeut wählen kann. Die am häufigsten für die Orthesenherstellung verwendeten Marken sind Orfit, NorthCoast Medical (NCM) und Raylan. Diese Marken haben alle ihre Versionen von thermoplastischem Material, die sich in … unterscheiden.

Mehr lesen

Die 6 besten Behandlungen für kleine Fingerfrakturen

4. April 2021

Klienten, die einen Finger- oder Handbruch erlitten haben, fällt es oft schwer, sinnvolle Tätigkeiten auszuüben. Alltägliche Aufgaben wie das Greifen von Gegenständen, das Schneiden von Lebensmitteln, das Abnehmen von Deckeln von Behältern, das Umdrehen von Schlüsseln und viele andere können sehr schmerzhaft sein. Ein Bruch des kleinen Fingers ist besonders anspruchsvoll und schmerzhaft. Dies ist typisch, da der größte Beitragszahler zu…

Mehr lesen

Faktoren, die die Orthesentreue bei Patienten mit akuten traumatischen Sehnenverletzungen der Hand beeinflussen

12. September 2021

Savaş, S., & Aydoğan, Ç. (2020). Faktoren, die die Orthesenhaftung nach akuten traumatischen Handsehnenreparaturen beeinflussen: Eine prospektive Kohortenstudie. Zeitschrift für Handtherapie, S0894113020301848. https://doi.org/10.1016/j.jht.2020.10.005 Weltgesundheitsorganisation. (2003). Einhaltung von Langzeittherapien: Evidenz für Maßnahmen. Weltgesundheitsorganisation. Das Tragen von Skinny-Orthesen ist für den Schutz heilender Sehnen nach einer traumatischen Sehnenverletzung von entscheidender Bedeutung.

Mehr lesen

Warum es in der Handtherapie zu Burnout kommt und was wir dagegen tun können.

28. Juli 2025

Warum Burnout in der Handtherapie auftritt Es gibt verschiedene Gründe für Burnout, insbesondere bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen. Was wir dagegen tun können. Abschließende Gedanken: Burnout ist kein persönliches Versagen, sondern oft ein systemisches Problem. Wir haben jedoch Einfluss darauf, wie wir reagieren. Als Handtherapeuten sind wir Experten für…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.