Vergleich von Erb-Lähmung und Klumpke-Lähmung: Symptome, Präsentation und Behandlungsmöglichkeiten
abgelegt unter Behandlungen
Was ist der Plexus brachialis?
Der Plexus brachialis ist eine Gruppe von Nerven, die aus den zervikalen und thorakalen Nervenwurzeln (von C5 bis T1) stammen. Der Plexus brachialis bildet 5 periphere Nerven der oberen Extremität, bestehend aus dem Muskel-Haut-, Median, Radial-, Ulnar- und Achselnerven. Diese Nervengruppe versorgt die gesamte obere Extremität motorisch und sensorisch.
Wie kommt es zu Verletzungen?
Plexus brachialis Verletzungen bei Säuglingen haben mehrere Verletzungsmechanismen. Diese Verletzungen können durch Kompression, Zug, Dehnung, Ruptur oder Abriss der Nerven des Säuglings während der Geburt verursacht werden. Größere Säuglinge haben aufgrund der Gefahr einer Schulterdystokie (die Schulter des Fötus bleibt während der Geburt am Becken hängen) ein höheres Risiko für Verletzungen des Plexus brachialis. Verletzungen können auch durch eine Steißlage bei der Geburt, Gebärmutteranomalien wie Gebärmuttermyome oder eine längere Querlage des Fötus verursacht werden.
Erb-Lähmung vs. Klumpke-Lähmung
Erb-Lähmung ist eine Verletzung des oberen Plexus brachialis von C5-C6 (manchmal ist C7 betroffen), während die Klumpke-Lähmung eine Verletzung des unteren Plexus brachialis von C8-T1 ist (manchmal ist auch C7 betroffen). Die Erb-Klumpke-Lähmung (totale Lähmung) kann auch auftreten, wenn der gesamte Plexus brachialis von der Verletzung betroffen ist (C5-T1).
Bei der Erb-Lähmung kommt es zu einer Schwäche oder Lähmung der Oberarm- und Schultermuskulatur, die sich in einer Innenrotation des Unterarms und einer Beugung des Handgelenks und der Finger bei herabhängendem Arm äußert, was auch als Kellnergelddeformität bezeichnet wird. Bei der Klumpke-Lähmung kommt es zu einer Schwäche oder Lähmung der Unterarm- und Handmuskulatur, was sich häufig in einer „Krallenhand“ mit Supination des Unterarms und Beugung des Handgelenks und der Finger äußert.
Wie werden sie behandelt?
In vielen Fällen heilen Verletzungen des Plexus brachialis mit der Zeit von selbst. Es stehen jedoch auch nicht-chirurgische und chirurgische Behandlungen zur Verfügung. Eine Therapie ist eine gängige Behandlungsform, die den passiven Bewegungsbereich von Schulter, Ellbogen, Handgelenk und Hand fördert, um Gelenksteifheit zu vermeiden. Eltern werden über Übungen aufgeklärt, die sie mit ihren Kindern zu Hause durchführen können. Eine Operation ist auch eine Option, um vorhandene Risse zu reparieren oder eine Nervenverlagerung von einem anderen Muskel durchzuführen, um die Funktion der betroffenen Muskeln wiederherzustellen, wenn durch die konservative Methode keine Fortschritte erzielt wurden.
Verweise:
Benjamin, K. (2005). TEIL 1. Verletzungen des Plexus brachialis. Fortschritte in der Neugeborenenpflege, 5 (4), 181-189. doi: 10.1016/j.adnc.2005.03.004.
Verletzung des Plexus brachialis. Johns Hopkins Medicine. (2022, 22. Dezember). https://www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/brachial-plexus-injuries
Erb-Lähmung (angeborene Plexus-brachialis-Lähmung) – Orthoinfo – AAOS. OrthoInfo. (n.). https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/erbs-palsy-brachial-plexus-birth-palsy/
Klumpke-Lähmung. Physiopedia. (o.D.). https://www.physio-pedia.com/Klumpke_Paralysis professional, CC medical. (o.D.). Schulterdystokie: Anzeichen, Ursachen, Vorbeugung und Komplikationen. Cleveland-Klinik. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/22311-shoulder-dystocia
Mehr zum Lesen
Artikelrezension: Beste Techniken zur Ödembehandlung in der Handtherapie
Miller, LK, Jerosch-Herold, C. & Shepstone, L. (2017). Wirksamkeit von Techniken zur Ödembehandlung bei subakuten Handödemen: eine systematische Überprüfung. Journal of Hand Therapy, 30(4), 432-446. doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.jht.2017.05.011 Von: Ammie Ingwaldson Das dünne Ödem ist etwas, mit dem Therapeuten täglich zu kämpfen haben, und ist oft Teil der meisten Behandlungen. Der Umgang mit Ödemen kann eine Herausforderung sein …
Mehr lesenEine Bewertung des Bewegungsumfangs von Handgelenk und Unterarm bei gezielten Aktivitäten und Übungen bei Frakturen des distalen Radius
Eine Bewertung der Handgelenk- und Unterarmbewegung bei zielgerichteten Aktivitäten und einer Reihe von Bewegungsübungen nach der chirurgischen Reparatur einer Fraktur des distalen Radius: Eine randomisierte Crossover-Studie Collis, J., Mayland, E., Wright-St Clair, V., Rashid, U. , Kayes, N., & Signal, N. 2022. Eine Bewertung der Handgelenk- und Unterarmbewegung bei gezielten Aktivitäten und der Reichweite von…
Mehr lesenHandtherapeutische Interventionsaktivitäten bei chemoinduzierter peripherer Neuropathie (CIPN)
Blog-Beitrag geschrieben von: Rita Steffes Patienten mit CIPN können Symptome wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Überempfindlichkeit gegen Kälte, Verlust der Tast- oder Vibrationsempfindlichkeit, vermindertes Gleichgewicht und stechende brennende Schmerzen in den Händen aufweisen. Diese Symptome machen es für Onkologiepatienten schwierig Nehmen Sie an allen Aktivitäten des täglichen Lebens teil, z. B. beim Anziehen, Essenszubereiten usw.
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.