Belastungsbedingtes (chronisches) Kompartmentsyndrom der Hand
abgelegt unter Behandlungen
Von: Tommi Long
Was ist das?
Chronische körperliche Belastung Kompartmentsyndrom (CECS) ist eine durch körperliche Betätigung hervorgerufene Erkrankung der Muskeln und Nerven, was zu Schmerzen, Schwellungen und verminderter Muskelfunktion aufgrund erhöhten Drucks und eingeschränkter Durchblutung führt. Am häufigsten sind die Arme und Beine betroffen, selten kommt es jedoch in den Hand(s). CECS tritt am häufigsten bei jungen erwachsenen Läufern und Sportlern auf, die an repetitiven Aktivitäten teilnehmen, obwohl jeder diese Erkrankung entwickeln kann.
Anzeichen und Symptome:
- Schwäche
- Um den Muskel herumkriechen
- Dichtheit
- Schmerzen beim Dehnen
- Taubheitsgefühl und Kribbeln
- Schmerzen, Brennen oder Krampf im betroffenen Muskel

Wie wird CECS diagnostiziert?
- Röntgenaufnahme zum Ausschluss von Frakturen oder Knochenverletzungen
- Die MRT untersucht die Muskeln und Strukturen der Kompartimente. Fortgeschrittene MRTs können auch die Flüssigkeitsmengen der einzelnen Fach während und nach dem Training.
- Die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) ist eine neuere Technik zur Messung der Sauerstoffmenge im Blut und Gewebe der betroffenen Extremität. Sie wird in Ruhe und nach körperlicher Belastung durchgeführt.
- Fach Drucktests messen den Druck in Ihrem Muskel Fächer durch Einführen einer Nadel an mehreren verschiedenen Stellen. Dieser Test ist der Goldstandard für die Diagnose des chronischen Belastungskompartmentsyndroms.
Behandlungen:
Für diese Erkrankung stehen chirurgische und nichtchirurgische Methoden zur Verfügung, wobei bei nichtchirurgischen Optionen die Aktivitäten, die das Kompartmentsyndrom verursachen, sofort beendet oder erheblich eingeschränkt werden müssen. Nichtchirurgische Optionen haben bei echtem CECS in der Regel keine lang anhaltende Wirkung.
Nichtchirurgische Optionen-
- Pause vom Training oder der Aktivität
- Medikamente gegen Schmerzen und Entzündungen
- Therapie (Manuelle Therapie, Ergonomie, angepasste Umgebung, Kräftigung, Flexibilität)
- Injektionen mit Botulinumtoxin A in die betroffenen Muskeln
- Orthese
Chirurgische Optionen-
- Untersuchungen legen nahe, dass Fasziotomien (Aufschneiden des Gewebes, das die betroffenen Muskelkompartimente umhüllt, um den Druck zu verringern) oder (kleine Einschnitte, um die Genesungszeit zu verkürzen) die effektivste Behandlung sind.
- Selektive Freisetzung der Thenar- und Hypothenarkompartimente
Verweise:
Dwyer, CL, Soong, MC, & Kasparyan, NG (2016). Chronisches Belastungskompartmentsyndrom der Hand: Fallbericht und Literaturübersicht. HAND, 12(3). https://doi.org/10.1177/1558944716668826
Mayo-Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung. (nd). Chronisches Belastungskompartmentsyndrom. Mayo-Klinik. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/chronic-exertional-compartment-syndrome/symptoms-causes/syc-20350830
Phillips, JH, Mackinnon, SE, Murray, JF, & McMurtry, RY (1986). Durch körperliche Belastung ausgelöstes chronisches Kompartmentsyndrom des ersten dorsalen Interosseusmuskels der Hand: Ein Fallbericht. Das Journal of Hand Surgery, 11(1), 124–127. https://doi.org/10.1016/s0363-5023(86)80118-6
Was sind die Hauptsymptome eines Kompartmentsyndroms?. Cleveland-Klinik. (2024, 5. August).https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/15315-compartment-syndrome
Mehr zum Lesen
Vor- und Nachteile von Cortison-Injektionen
Von: Shruti Jani Patienten fragen den Therapeuten oft nach ihrer Meinung zu Kortisoninjektionen. Kortison-Injektionen können sehr hilfreich sein und Entzündungen erheblich reduzieren. Einige Therapeuten sind jedoch der Meinung, dass dadurch die Schmerzen überdeckt werden können und nicht die eigentliche Ursache des Problems behandelt wird. Dies wird unter Therapeuten oft diskutiert. Eine kurze Zusammenfassung der Vorteile…
Mehr lesenWann sollten Sie eine statische progressive Schiene in der Handtherapie verwenden?
Blumen, K. (2002). Eine vorgeschlagene Entscheidungshierarchie für die Schienung des steifen Gelenks mit Schwerpunkt auf Kraftanwendungsparametern. Journal of Hand Therapy, 15, 158–162. The Skinny – Der Artikel schlägt eine Entscheidungshierarchie vor, um zu bestimmen, wann Sie eine statische progressive oder dynamische Orthese verwenden sollten. Die Entscheidungshierarchie verwendet einen modifizierten Wochentest (MWT). Der…
Mehr lesenKollagenase-Injektion versus partielle Fasziektomie bei der Behandlung der Dupuytren-Kontraktur
Rapid Review von: Shruti Jani Titel: Kollagenase-Injektion versus partielle Fasziektomie bei der Behandlung der Dupuytren-Kontraktur Referenz: Tay, TKW, Tien, H. & Lim, EYL (2015). Vergleich zwischen Kollagenase-Injektion und partieller Fasziektomie bei der Behandlung der Dupuytren-Kontraktur. Handchirurgie, 20(3), 386-390. https://doi-org.mwu.idm.oclc.org/10.1142/S0218810415500288 The Skinny: „Vergleich zwischen Kollagenase-Injektion und…“
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.