Kollagenase-Injektion versus partielle Fasziektomie bei der Behandlung der Dupuytren-Kontraktur

Schnelle Rezension von: Shruti Jani

Titel: Kollagenase-Injektion versus partielle Fasziektomie im Behandlung der Dupuytren-Kontraktur

Referenz: Tay, TKW, Tien, H. & Lim, EYL (2015). Vergleich zwischen Kollagenase-Injektion und partieller Fasziektomie bei der Behandlung der Dupuytren-Kontraktur. Handchirurgie, 20(3), 386-390. https://doi-org.mwu.idm.oclc.org/10.1142/S0218810415500288 

Dupuytren-Kontraktur

Die Dünne: „Vergleich zwischen Kollagenase-Injektion und partieller Fasziektomie bei der Behandlung von Dupuytren-Kontraktur” von Tay et al. (2015) ist eine vergleichende Studie, die darauf abzielt, Kollagenase-Injektion und partielle Fasziektomie bei Patienten mit zu vergleichen Dupuytrens Krankheit. Die Studie zielt darauf ab, Unterschiede vor und nach der Behandlung zwischen Patienten im Nettograd der passiven Verlängerung, der Komplikationsrate und der Patientenzufriedenheit zu ermitteln. Zwischen August 2002 und Januar 2005 wurden insgesamt 37 Patienten rekrutiert und zwei Jahre lang nachbeobachtet. 

Im Unkraut: Insgesamt 37 Patienten mit 62 Metacarpophalangealgelenke (MCP) und 44 proximale Interphalangealgelenke (PIP) wurden von einem einzigen Chirurgen (HT) behandelt. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 65 Jahre für die Kollagenase-Injektionsgruppe und 66 Jahre für die Gruppe mit offener Operation. Den Teilnehmern der Kollagenase-Behandlung wurde Xiaflex verabreicht, und für die chirurgische Gruppe wurde eine teilweise Fasziektomie durchgeführt. Zu den Einschlusskriterien gehörte eine Flexion Kontraktur in den MCP- und PIP-Gelenken und ein tastbarer pathologischer Strang im Hand oder Finger. Die Ausschlusskriterien bestanden aus Patienten, die aus sekundären Gründen für eine Operation nicht geeignet waren. 

Nach Hause bringen: In der Collagenase-Gruppe: Vorbehandlung Kontraktur an MP- und PIP-Gelenken betrug der Durchschnitt 38,9 bzw. 59,4 Grad. Nach der Kollagenase-Injektion betrugen die MP- und PIP-Gelenke durchschnittlich 6,5 bzw. 40,6 Grad. Beide waren statistisch signifikant (p-Wert <0,05). In der Operationsgruppe betrug die Kontraktur vor dem Eingriff am MP- und PIP-Gelenk durchschnittlich 44,8 bzw. 50,7 Grad. Die MP- und PIP-Gelenke nach partieller Fasziektomie betrugen durchschnittlich 3,9 bzw. 6,5 Grad. Beide waren statistisch signifikant (p-Wert <0,05).

Insgesamt kam die Studie zu dem Ergebnis, dass die Ergebnisse beider Behandlungen bei der letzten Nachfolge die Erkrankung effektiv reduzieren Kontraktur an MCP- und PIP-Verbindungen. Auch wenn die offene Fasziektomie zu einer stärkeren Einschränkung der Beugung führt Kontrakturen An MCP- und PIP-Gelenken waren die meisten Patienten unabhängig von der Behandlung, die sie erhielten, mit ihrem Ergebnis zufrieden. Die Studie zeigt, dass die Kollagenase-Injektion im betroffenen MCP-Gelenk viel wirksamer ist als im PIP-Gelenk. Das Collagenase-Verfahren stellte bei den meisten Patienten die normale Fingerstreckung mit einer durchschnittlichen passiven Streckungskorrektur von 83% im MCP-Gelenk und 32% im PIP-Gelenk wieder her.  

Eine offene Operation verbesserte den Grad der Korrektur sowohl im MCP- als auch im PIP-Gelenk. Bei der letzten Nachuntersuchung nach zwei Jahren wurde eine Verringerung des Streckungsdefizits um 91% im MCP-Gelenk und eine Korrektur um 87% in den PIP-Gelenken festgestellt. Insgesamt bleiben beide Optionen für Patienten praktikable Optionen. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

CMC-Arthritis-Orthese in der Hand: Mechanik und Zweck

1. November 2020

Eine der häufigsten Diagnosen, die wir in der Handtherapie sehen, ist Arthrose des 1. Karpo-Metakarpalgelenks, wo der Mittelhandknochen mit dem Trapez artikuliert. Dies wird auch als Basalgelenksarthritis (CMC-Arthritis) bezeichnet und führt zu Schmerzen, Gelenkverformungen, Kraft- und Funktionsverlust. Patienten kommen zu uns auf der Suche nach Linderung ihrer Symptome und…

Mehr lesen

Frühe Mobilisierung nach Volar-Locking-Plate-Osteosynthese von Frakturen des distalen Radius bei älteren Patienten: Eine randomisierte kontrollierte Studie

22. Oktober 2020

Von: Rachel Reed Sørensen, TJ, Ohrt-Nissen, S., Ardensø, KV, Laier, GH, & Mallet, SK (2020). Frühzeitige Mobilisierung nach Volar-Locking-Plate-Osteosynthese von distalen Radiusfrakturen bei älteren Patienten – eine randomisierte kontrollierte Studie. Das Journal of Hand Surgery, S0363-5023(20)30276-8. Vorab Online-Veröffentlichung. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2020.05.009 The Skinny: Der Zweck dieser randomisierten kontrollierten Studie war…

Mehr lesen

7 Tipps für Ihre Osteoarthritis-Patienten!

18. April 2021

7 Tipps für Ihre OA-Patienten! Behandlung von Arthrose in der Hand Unsere Hände sind eine der kompliziertesten Strukturen im menschlichen Körper. Sie bestehen aus einem Netzwerk von Sehnen, Bändern und Nerven, die es ermöglichen, alltägliche Aufgaben wie das Aufschließen einer Tür, das Schälen eines Eies oder das Versenden einer E-Mail auszuführen.

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.