Wirksamkeit der konservativen Therapie und Schienung bei OA der ersten CMC

Tsehaie, J., Sprekraijse, K., Wouters, R., Slijper, H., Feitz, R., Hovious, S. & Selles, R. (2018). Ergebnis einer Hand Orthese und Handtherapie bei karpometakarpaler Arthrose in der täglichen Praxis: Eine prospektive Kohortenstudie. Amerikanische Gesellschaft für Handchirurgie, 1-11.

CMC-Therapie

Die Dünne: Nicht-chirurgische Ansätze (Handtherapie und Orthesen) sind in der Regel die erste Wahl bei CMC-Arthrose. Es gibt jedoch nicht viele stichhaltige Beweise für die Effizienz dieses Ansatzes. Und einige Menschen werden am Ende operiert, obwohl sie nicht-chirurgische Ansätze erhalten haben. Das Hauptziel dieser prospektiven Kohortenstudie bestand darin, festzustellen, wie effektiv Handtherapie und Immobilisierungsorthesen sind Genau genommen sind für CMC-Arthrose (CMC-Therapie).

Anhand einer großen Stichprobe, einer 12-monatigen Intervention und einer verlängerten Nachbeobachtungszeit wurde in diesem Artikel untersucht, ob nicht-chirurgische Eingriffe vor chirurgischen Eingriffen erfolgen sollten. Der Einsatz von Orthesen und regelmäßiger Handtherapie führt dabei nachweislich zu einer Schmerzlinderung und einer Funktionssteigerung CMC-Studie

Im Unkraut: In dieser Studie haben Tsehaie et al. (2018) beschreiben die Ergebnisse von 809 Personen mit CMC-Arthritis, die an 11 Standorten in den Niederlanden Handtherapie und Orthesengebrauch betrieben. Die Forscher nutzten diese Studie, um die Effizienz nicht-chirurgischer Handtherapie und Orthesen sowie die Konversionsrate von nicht-chirurgischen zu chirurgischen Ansätzen in dieser Population zu beschreiben.

Teilnehmer, die die Einschlusskriterien erfüllten, wurden in einer ambulanten Handtherapieklinik untersucht und zwischen 2011 und 2014 mit CMC OA diagnostiziert. Nur 122 der 809 Teilnehmer absolvierten alle Folgemaßnahmen. Für alle 809 Personen lagen jedoch chirurgische Daten vor. 

Phase 1 dieser Studie (Woche 0–6) enthielt Anweisungen für CMC-Orthese 24 Stunden am Tag zu tragen, bei Handtherapiesitzungen, bei denen die Positionierung des Daumens und die Bewegungsfreiheit im Vordergrund stehen.

In Phase 2 dieser Studie (Woche 7–12) wurde auf der Grundlage von Berichten über Schmerzen und CMC-Stabilität mit der schrittweisen Verwendung von Orthesen begonnen. In Phase 2 begann man auch damit, die Handtherapie-Sitzungen auslaufen zu lassen und den Schwerpunkt mehr auf Heimübungsprogramme zu legen. 

Ergebnismaße für diese Studie wurden zu Studienbeginn, nach 6 Wochen, nach 3 Monaten und nach 12 Monaten aufgezeichnet. Zu diesen Maßnahmen gehörten die visuelle Analogskala für Schmerzen und der Michigan Hand Questionnaire zur Selbsteinschätzung der Funktion. Zusätzlich zu diesen Ergebnissen hatte jeder Teilnehmer nach drei Monaten einen Folgetermin bei seinem Handchirurgen, um festzustellen, ob eine Operation seiner CMC-Arthrose empfohlen wurde. 

Bei 124 der 809 Personen in dieser Studie wurde festgestellt, dass sie wegen ihrer CMC-Arthrose operiert wurden.  

Schmerzen: Es wurde beobachtet, dass die Schmerzen nach dem 12-monatigen nicht-chirurgischen Eingriff bei CMC OA deutlich zurückgingen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die meisten dieser Fortschritte jedoch in den ersten 6 Wochen erzielt wurden. 

Bei Personen, die zu Beginn der Studie starke Schmerzen hatten, wurde eine signifikante Schmerzreduktion berichtet. Bei denen, die keine großen Schmerzen hatten, kam es jedoch tatsächlich zu einer Schmerzzunahme. Dies könnte auf die durch die Intervention gestiegene Sensibilisierung zurückzuführen sein.

Funktion: Die Funktion verbesserte sich bei den Personen in dieser Studie nach 6 Wochen deutlich. Leider blieb diese Signifikanz bei einer erneuten Messung nach 12 Wochen nicht erhalten.

Nach Hause bringen: 

Nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 2,2 Jahren wurden nur 15% der Personen, die wegen CMC-Arthrose nicht-chirurgische Eingriffe erhalten hatten, auf chirurgische Eingriffe umgestellt Behandlung. Bei denjenigen, die sich keiner Operation unterzogen, zeigten nicht-chirurgische Eingriffe eine deutliche Schmerzreduktion und Funktionsverbesserungen.  

Im Einklang mit früheren Erkenntnissen wurde beobachtet, dass der größte Teil dieser Schmerzreduktion in den ersten sechs Behandlungswochen auftrat; und danach beibehalten. Bedenken Sie, dass die Orthesen in den ersten 6 Wochen jeden Tag den ganzen Tag getragen wurden. 

Bei Personen, die zu Beginn der Studie über „mehr“ Schmerzen und „weniger“ Funktionsfähigkeit berichteten, war die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Operationssaal landeten, etwas höher. Die deutlichsten Schmerzreduktionen nach der Intervention wurden jedoch zunächst bei denjenigen beobachtet, die keine Operation erhielten, aber starke Schmerzen hatten. 

Bewertung: 4 von 5

Zu den Stärken dieser Studie gehörten die große Stichprobengröße sowie die natürliche Umgebung. Leider weist das „natürliche“ Setting Schwächen auf, darunter Nichteinhaltung, erhöhte Abbrecherquoten und Inkonsistenzen zwischen den Behandlungssitzungen. 

Trotz der genannten Schwächen haben die Forscher hier gute Arbeit geleistet. Die Studie unterstützt die Handtherapie als Erstbehandlung bei CMC-Arthrose. Es sollte Ihnen als Handtherapeuten Vertrauen geben, die sich bemühen, Ihren Klienten die bestmögliche Betreuung zu bieten. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Ein Überblick über die konservative Behandlung des Triggerfingers

27. Oktober 2019

Lunsford, D., Valdes, K. & Hengy, S. (2017). Konservative Behandlung des Zeigefingers: Eine systematische Überprüfung. Journal of Hand Therapy, 32(2), 212-221. https://doi.org/10.1016/j.jht.2017.10.016 The Skinny Der Hauptzweck der Literaturrecherche bestand darin, die Wirksamkeit der konservativen Behandlung des Triggerfingers (TF) durch den Einsatz einer Orthese zusätzlich zur Therapie zu bestimmen . Die Rezension…

Mehr lesen

Die Empfindlichkeit und Spezifität von Ultraschall zur Diagnose des Karpaltunnelsyndroms: eine Metaanalyse

21. Juli 2019

Fowler, JR, Gaughan JP und Ilyas, AM (2011). Die Sensitivität und Spezifität von Ultraschall zur Diagnose des Karpaltunnelsyndroms: Eine Metaanalyse. Klinische Orthopädie und verwandte Forschung, 469(4), 1089-1094. The Skinny – Die Autoren wollten die Sensitivität und Spezifität der Ultraschalltherapie für die Diagnose des Karpaltunnelsyndroms bestimmen, indem sie…

Mehr lesen

Ergebnisse von dorsalen Überbrückungsplatten

25. April 2021

Ergebnisse von Dorsal Bridging Plates Fares, AB, Childs, BR, Polmear, MM, Clark, DM, Nesti, LJ, & Dunn, JC (2021). Dorsale Brückenplatte für distale Radiusfrakturen: Eine systematische Übersicht. Das Journal of Hand Surgery. https://doi-org.methodistlibrary.idm.oclc.org/10.1016/j.jhsa.2020.11.026 Die Skinny Distal Radius Frakturen (DRF) sind eine häufige Verletzung, die wir bei… sehen.

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.