Risikofaktoren für das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) bei Patienten mit Handtrauma

Handtrauma und CRPS bei Patienten, die eine Handtherapie besuchen

Von Tristany Hightower

Savaş, S., İnal, EE, Yavuz, DD, Uslusoy, F., Altuntaş, SH, & Aydın, MA (2018). Risikofaktoren für ein komplexes regionales Schmerzsyndrom bei Patienten mit chirurgisch behandelten traumatischen Verletzungen, die eine Handtherapie besuchen. Journal of Hand Therapy, 31(2), 250–254. https://doi.org/10.1016/j.jht.2017.03.007 

Die Dünne

Diese Studie untersuchte die Risikofaktoren für CRPS nach Handtrauma das erforderte einen chirurgischen Eingriff. 

CRPS

Im Unkraut

Patienten, die eine erlitten haben Handtrauma wurden drei Tage nach der Operation und während der dreimonatigen Handtherapie untersucht, um Symptome eines komplexen regionalen Schmerzsyndroms festzustellen (CRPS). Die folgenden Kriterien wurden gesammelt.

  • Alter
  • Sex
  • Arbeitsstatus (manuelle Arbeit vs. nicht manuelle Arbeit)
  • Schmerzniveau drei Tage nach der Operation
  • Art der Verletzung (QuetschverletzungSchnittverletzung, stumpfes Trauma)

Der Schmerz wurde mithilfe der Pain Numerical Rating Scale (PNRS) gemessen. 

Patienten stellen sich vor CRPS Symptome (unter Verwendung von Harden et al. 2007) während des 3-Monats-Zeitraums wurden zur Beurteilung/Diagnose an einen anderen Arzt überwiesen CRPS

Nach Hause bringen 

Bei 68 der 260 Patienten wurde diagnostiziert CRPS. Über die Hälfte der diagnostizierten Personen CRPS wurden im zweiten Monat der Rehabilitation diagnostiziert. Alter, Geschlecht und Arbeitsstatus waren keine signifikanten Risikofaktoren für CRPS. Ein PRNS-Score von >5 3 Tage nach der Operation war ein Risikofaktor für CRPS. Auch Quetschverletzungen waren ein Risikofaktor CRPS (4,7-mal höhere Wahrscheinlichkeit, sich zu entwickeln CRPS). Postoperative Schmerzen und die Art der Verletzung sollten in der handtherapeutischen Praxis sorgfältig untersucht werden, um frühe Anzeichen und potenzielle Risikofaktoren für die Entstehung zu erkennen CRPS


Bewertung: 3 von 5

Im Gegensatz zu anderen Studien zu CRPSIn dieser Studie wurde festgestellt, dass es kein Risikofaktor ist, weiblich zu sein CRPS. Diese Ergebnisse könnten durch die Anzahl der Männer in der Studie im Vergleich zu Frauen (n=210 vs. n=50) beeinflusst worden sein. Dies stellt eine Bedrohung für die externe Validität dar und beeinträchtigt die Generalisierbarkeit der Ergebnisse. Auch aufgrund der Komplexität von CRPSDie diagnostischen Kriterien können je nach Studie/medizinischem Anbieter variieren. Daher sind die Ergebnisse dieser Studie nur auf andere Studien übertragbar, die dieselben diagnostischen Kriterien verwendeten. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

PRÜFUNG DER INTEROSSÄUS-MUSKELDICHTIGKEIT

11. Juni 2022

Mai 2012 Nr. 19 TEST DER INTEROSSÄUS-MUSKEL-DICHTUNGSPRÜFUNG Judy Colditz, OT/L, CHT, FAOTA INTEROSSÄUS-MUSKEL-DICHTUNGSPRÜFUNG – MACHEN SIE ES RICHTIG? Der gebräuchliche Begriff „Test der intrinsischen Dichtheit“ ist eine Fehlbezeichnung, da er ein Manöver beschreibt, das speziell zur Prüfung der Spannung der interossären Muskeln entwickelt wurde. Die interossären Muskeln sind kleine, kurzfaserige Muskeln, die in… enthalten sind.

Mehr lesen

5+ gängige Mallet-Fingerschienen

1. September 2019

Fingerorthesen können hart sein, und die Mallet-Fingerorthese bildet da keine Ausnahme. Das Protokoll für eine 15-Grad-DIP-Extension mit Hammerfingern ist bei der Herstellung einer Schiene schwierig zu handhaben. Es ist auch schwierig, kleine Schienen an kleinen Fingern auf die richtige Größe zu bringen und sie an den richtigen Stellen zu befestigen. Fragen Sie einen erfahrenen...

Mehr lesen

Therapeutische Übung vs. therapeutische Aktivität

22. Juni 2019

Was ist der Unterschied zwischen therapeutischer Bewegung und therapeutischer Aktivität? Therapeutische Übungen werden mit 97110 und therapeutische Aktivitäten mit 97530 abgerechnet. Beides sind CPT-Codes, die üblicherweise bei der Abrechnung von Ergotherapie und Physiotherapie verwendet werden. Diese Codes sind sehr ähnlich und werden oft verwechselt. Wann und was dokumentieren Sie also für jeden …

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.