Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Elektromyographie (EMG) und einer Untersuchung der Nervenleitungsgeschwindigkeit (NCV)?

 Kennst du Unterschied zwischen EMG und NCV (eine Elektromyographie und eine Studie zur Nervenleitungsgeschwindigkeit?

Unterschied zwischen EMG und NCV

Der Begriff Nerventest ist normalerweise ein weit gefasster Begriff, der typischerweise sowohl eine Elektromyographie (EMG) als auch eine Untersuchung der Nervenleitungsgeschwindigkeit (NCV) bezeichnet (EMG vs. NCV). 

Bei einem EMG werden die elektrischen Signale untersucht, die Ihr Muskel im Ruhezustand und bei Belastung erzeugt. Eine Untersuchung der Nervenleitungsgeschwindigkeit (NCV) ist ein Test, mit dem ermittelt wird, wie schnell und wie gut sich das elektrische Signal des Körpers über den Nerv ausbreitet. 

Diese Tests werden normalerweise gleichzeitig durchgeführt, um festzustellen, ob das Problem auf eine Nervenstörung und/oder eine Muskelstörung zurückzuführen ist. Wie oben erwähnt, hilft der NCV-Test dabei, festzustellen, ob das Problem vom Nerv herrührt, im Vergleich zu einem EMG, bei dem anhand der Stimulation des spezifischen Muskels untersucht wird, wie ein Muskel funktioniert. Zusammen helfen die Tests dabei, das Vorhandensein, den Ort und das Ausmaß des Problems zu bestimmen.

Nervenstudien, einschließlich NCV und EMG (NCV-Test vs. EMG), kann bei der Diagnose von Kompressionsneuropathien helfen, einschließlich vieler Pathologien, die wir als Therapeuten behandeln. Diese Tests können auch dabei helfen, zu messen, wie gut sich Ihr Nerv nach einer Verletzung erholt.

Wie unterscheidet sich die Testanwendung?  

Bei einem EMG ist der Prozess etwas komplizierter als bei einem NCV. Bei einem EMG wird eine Nadel in den Muskel eingeführt. Die Nadelelektrode erzeugt einen milden Strom, der zur Stimulation des Muskels genutzt wird. Dieser Test kann Schmerzen und Beschwerden verursachen. Es wird verwendet, um den Muskel im Ruhezustand und dann bei Kontraktion des Muskels zu messen.  

Bei einem NCV werden Elektroden verwendet, die mit einer Paste oder einem Klebeband auf der Haut befestigt werden. Es ist keine Nadel beteiligt. Typischerweise gibt es zwei Elektroden. Eine davon ist eine schockabgebende Elektrode und die andere ist eine Aufzeichnungselektrode. Die Schockelektrode wird direkt über dem Nerv platziert und die Aufzeichnungselektrode wird über dem Muskel platziert, der von diesem bestimmten Nerv gesteuert wird. An den Nerv werden mehrere schnelle Impulse abgegeben und die Zeit gemessen, die der Muskel benötigt, um sich als Reaktion auf die gesendeten Impulse zusammenzuziehen.

Beide Tests können entscheidende Erkenntnisse liefern und dem Arzt dabei helfen, festzustellen, welche Vorgehensweise am besten geeignet ist Behandlung, einschließlich Physiotherapie und Ergotherapie. 

Verweise

AAEM Quality Assurance Committee, Jablecki, CK, Andary, CMT, So, YT, Wilkins, DE, & Williams, FH (1993). Literaturübersicht über den Nutzen von Nervenleitungsstudien und Elektromyographie für die Beurteilung von Patienten mit Karpaltunnel Syndrom. Muscle & Nerve: Offizielles Journal der American Association of Electrodiagnostic Medicine16(12), 1392-1414.

Domkundwar, S., Autkar, G., Khadilkar, SV et al. Korrelation zwischen Ultraschall und EMG-NCV-Studie (Elektromyographie und Nervenleitungsgeschwindigkeit) bei der Diagnose von Nervenpathologien. J Ultraschall 20, 111–122 (2017). https://doi.org/10.1007/s40477-016-0232-3

1 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Lily Bridgers am September 30, 2023 um 9:00 a.m.

    Meine Freundin hat seit Monaten mit chronischen Schmerzen zu kämpfen und erwägt daher ernsthaft, sich im Rahmen ihres Schmerzbehandlungsplans einem Elektromyographie-Test (EMG) zu unterziehen. Ich denke, es ist ihr klar geworden, dass es für sie oberste Priorität hat, die richtige Lösung zur Linderung ihrer Beschwerden zu finden. Ich hoffe nur, dass ihr bewusst ist, dass bei einem EMG eine Nadelelektrode in den Muskel eingeführt wird, die mit etwas Strom den Muskel aktiviert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Neuer Provokationstest für distale Bizeps-Tendinopathie für Handtherapeuten

8. Januar 2022

Caekebeke, P., Schenkels, E., Bell, SN, & van Riet, R. (2021). Distaler Bizeps-Provokationstest. Das Journal of Hand Surgery. The Skinny: Diese Chirurgen waren auf der Suche nach einem provokativen Test für distale Bizepssehnenentzündungen (Test auf distale Bizepssehnenentzündung), insbesondere bei partiellen Rissen, der empfindlicher und spezifischer war. Vollständige Risse lassen sich leichter testen in…

Mehr lesen

Wirksamkeit der Virtual-Reality-Rehabilitation nach Rückenmarksverletzungen: Eine systematische Überprüfung

20. Oktober 2024

De Araújo, AVL, Neiva, JFDO, Monteiro, CBDM, & Magalhães, FH (2019). Wirksamkeit der Virtual-Reality-Rehabilitation nach einer Rückenmarksverletzung: Eine systematische Übersicht. BioMed Research International, 2019(1), 7106951. https://doi.org/10.1155/2019/7106951 Wirksamkeit der Virtual-Reality-Rehabilitation nach einer Rückenmarksverletzung Emilee Sanders, OTS The Skinny: Virtual Reality (VR)…

Mehr lesen

Alles über kinesiologisches Taping bei Verletzungen und Beschwerden der oberen Extremitäten! 

24. August 2022

Alles zum Thema Kinesiologie-Taping! Elastic ist auch als K-Tape, Kinesio-Tape und kinesiologisches Taping bekannt. Elastisches Klebeband gibt es überall auf dem Markt und wird häufig bei Profisportlern eingesetzt. Es ist in den meisten Therapiekliniken zu finden und wird zur Behandlung sowohl orthopädischer als auch neurologischer Erkrankungen eingesetzt. Es gibt nur begrenzte Studien, die den Einsatz von… belegen.

Mehr lesen

Sesamknochen: Was sind sie und welche Funktion haben sie?

7. März 2020

Von Brittany Carrie Die Perspektive einer Schülerin In den ersten Wochen meiner Rotation wurde ich mit vielen neuen und aufregenden Dingen konfrontiert, mit denen ich im Klassenzimmer noch nichts zu tun hatte. Ich beobachtete und half bei der Behandlung von Patienten, die ein schweres Trauma von Sehnenrissen bis hin zu kompletten Amputationen erlitten hatten, sah verschiedene Schienungstechniken,…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.