Veränderungen im ROM des MCP nach trapezometakarpaler Arthrodese 

Rapid Review: Veränderungen im ROM des MCP nach trapezometakarpaler Arthrodese

mcp rom

Hayashi, M., Kato, H., Komatsu, M., Yamazaki, H., Uchiyama, S. & Takahashi, J. (2021). Veränderungen im funktionellen Bewegungsbereich des Daumen-Metakarpophalangealgelenks nach Trapeziometacarpal-Arthrodese bei Patienten mit fortgeschrittenem Trapeziometacarpal ArthroseDas Journal of Handchirurgie, S0363-5023(21)00613-4. Vorab Online-Veröffentlichung. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2021.09.018.

Die Dünne:

Mehrere veröffentlichte Studien haben sich für gleichzeitige Eingriffe am Daumen ausgesprochen CMC-Arthritis. Zu den Verfahren gehören die Trapezometakarpal (TMC) Arthrodese und Korrektur der Hyperextensionsdeformität des MCP-Gelenks. In dieser Studie sollte festgestellt werden, ob ein Eingriff am MCP-Gelenk erforderlich ist, um die Überstreckung des Gelenks zu korrigieren, indem Änderungen im Bewegungsbereich des Daumens ermittelt wurden MCP-Arthrodese  vor und nach TMC-Arthrodese. Die Autoren versuchten auch, funktionelle ROMs von MCP-Gelenken zu bestimmen (MCP-ROM) vor und nach TMC-Arthrodese. 

Im Unkraut

Insgesamt 15 Daumen von 12 Patienten mit TMC-Arthrose wurden zwischen 2010 und 2015 einer TMC-Arthrodese unterzogen. Zehn Daumen wurden mittels präoperativer Röntgenmessungen einschließlich der Streckung des MCP-Gelenks bei ruhendem Daumen untersucht. Alle Daumen waren symptomatisch im Stadium III der Eaton-Klassifizierung für TMC-Arthrose und wurden mit TMC-Arthrodese behandelt. Die Messungen wurden postoperativ wiederholt. Das Durchschnittsalter des Patienten betrug 66 Jahre und an der Studie nahmen drei Männer und sechs Frauen teil. Postoperative Messungen wurden mindestens 10 Monate und maximal 28 Monate nach der Operation durchgeführt. 

Der Bewegungsumfang wurde während der folgenden ADL-Aufgaben bewertet: ein Glas halten, einen Flaschendeckel öffnen, einen Plastikdeckel öffnen und schließen, ein Handtuch drehen, ein Lenkrad greifen, ein Hemd zuknöpfen, einen Geldschein aus einer Brieftasche ziehen, Fingernägel schneiden , auf einer Tastatur tippen und sich das Gesicht waschen.  

Nach Hause bringen

Der durchschnittliche funktionelle Bewegungsbereich des MCP in der Flexionsebene erhöhte sich von 26 auf 38 Grad, und die durchschnittliche Streckung des MCP-Gelenks verringerte sich von 16 auf 5 Grad Hyperextension. Es gab keine wesentlichen Änderungen im gesamten Bewegungsbogen. ADL-Aufgaben vor und nach der Arthrodese erforderten die Hälfte des aktiven Bewegungsbereichs des MCP-Gelenks. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass ein gleichzeitiger Eingriff zur Korrektur der Hyperextensionsdeformität des MCP-Gelenks bei der Durchführung einer TMC-Arthrodese möglicherweise unnötig ist.  

Bewertung: 4/5 

Die Studie hatte einige Einschränkungen. Die Anzahl der Patienten in der Studie war gering, was es schwierig machte, Schlussfolgerungen aus der Studie zu ziehen. Zum Vergleich gab es in der Studie keine Kontrollgruppe. Die Studie könnte möglicherweise in einem größeren Maßstab wiederholt werden, um positivere Schlussfolgerungen zu ziehen.  

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Vergleich von Interventionen bei Tennisarm, auch laterale Ellenbogentendinopathie genannt

11. August 2024

Referenz: Lowdon, H., Chong, HH, Dhingra, M., Gomaa, A.-R., Teece, L., Booth, S., Watts, AC, & Singh, HP (2024). Vergleich von Interventionen bei lateraler Ellenbogentendinopathie: Eine systematische Übersicht und Netzwerk-Metaanalyse für das von Patienten bewertete Schmerzergebnis bei der Tennisarm-Evaluation. The Journal of Hand Surgery, 49(7), 639–648. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2024.03.007 Kurzübersicht: Dieser Evidenzartikel der Stufe 1…

Mehr lesen

So nutzen Sie die Übersetzung zur Verbesserung der Feinmotorik nach einer Handverletzung:

21. Juni 2019

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Therapieideen. Ich möchte, dass das Interesse und die Beteiligung meiner Patienten an der Therapie erhalten bleiben. Ich möchte auch, dass die Dinge funktional und aufgabenorientiert bleiben. Vieles von dem, was wir mit unseren Händen machen, dreht sich um feinmotorische Koordination und Geschicklichkeit, und das lässt sich in einer Klinikumgebung nur schwer nachahmen.…

Mehr lesen

Kennen Sie die geheime Zutat für die Genesung nach einer Verletzung?

14. Juli 2019

Kennen Sie die geheime Zutat für die Genesung nach einer Verletzung? Ich gebe Ihnen einen Hinweis: Es besteht aus 5 Buchstaben und beginnt mit dem Buchstaben S. SCHLAF Haben Sie sich jemals eine Frage gestellt: Hilft Schlaf bei der Heilung von Verletzungen? Dies ist für Sie, damit Sie es mit Ihren Patienten teilen können, es dient aber auch als…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.