Strecksehnen-Reparaturprotokoll (Zone 4–7): Immediate Controlled Active Motion (ICAM)
abgelegt unter Rezensionen, Behandlungen
Howell, JW, Merritt, WH und Robinson, SJ (2005). Sofortige kontrollierte aktive Bewegungsverfolgung Reparatur der Strecksehne der Zone 4–7. Zeitschrift für Hand Therapie: 18, 182-90.
Die Dünne- Jahrelang war die Immobilisierung das Standardverfahren nach Strecksehnenverletzungen in den Zonen 4–7. Wie erwartet verursachte die Immobilisierung lange Rehabilitationszeiten, steife Gelenke und Sehnenverklebungen, die häufig zu Kapsulotomie- oder Tenolyseverfahren führten. Ziel dieser Studie war es, eine Alternative bereitzustellen, indem ein ICAM-Protokoll (Immediate Controlled Active Motion) mit einem zweiteiligen Orthesenprogramm verwendet wurde (ICAM-Strecksehnenprotokoll). Insgesamt nahmen 140 Patienten an der Studie teil
Im Unkraut- Jeder Teilnehmer folgte einem dreistufigen Ablauf Reha Protokoll.
Phase 1: Die Teilnehmer trugen 21 Tage lang die zweiteilige Orthese, die aus einer Jochorthese an den betroffenen Fingern mit dem/den MP-Gelenk(en) in 15–20 Grad Streckung und einer volaren Handgelenkorthese mit 20–20 Grad gestrecktem Handgelenk bestand. 25 Grad Erweiterung.
Phase 2: Die Teilnehmer trugen an den Tagen 22 bis 35 nach der Operation ständig die Jochorthese und die Handgelenkorthese bei mittelschweren bis schweren Aufgaben.
Phase 3: Die Teilnehmer sollten die Handgelenkorthese vollständig entladen und die Jochorthese nur 36–49 nach der Operation verwenden. Alle Orthesen waren 49 Tage nach der Operation entfernbar.
Das Protokoll ist eine Option, wenn eine Ziffer betroffen ist, oder zwei Ziffern, wenn nicht IF+LF oder RF+SF. Bei 3- bis 4-stelliger Beteiligung wird dies nicht empfohlen.
Ergebnisse: Bei 114 Patienten wurde keine Streckverzögerung und bei 111 Patienten kein terminaler Flexionsverlust festgestellt. Bei Patienten, bei denen es zu einer Verzögerung der Streckung oder einem Verlust der terminalen Beugung kam, handelte es sich um komplexe Sehnenverletzungen. Die Griffstärke zum Zeitpunkt der Entlassung betrug durchschnittlich 85% der unverletzten Hand. Es traten keine Komplikationen wie Sehnenrisse, Infektionen oder Schmerzsyndrome auf. Es waren keine sekundären Operationen wie Tenolyse oder Kapsulotomien erforderlich.
Bring es nach Hause – Diese Studie zeigte, dass Patienten mit Strecksehnenverletzungen in den Zonen 4–7 mit einem sicher sofort kontrollierte aktive Bewegung ausführen können Jochschiene an den Fingern und einer Handgelenkstreckorthese mit jeweils vorgegebenen Streckgraden. Zu den hervorragenden Ergebnissen gehörten die Verringerung der Streckverzögerung, die Wiederherstellung der Kraft, die durchschnittliche Rückkehr zur Arbeit in 18 Tagen und eine durchschnittliche Entlassung nach sieben Wochen.
Unter Berücksichtigung der gründlichen anatomischen Leichentests dieser Studie, der großen Patientenstichprobe, der spezifischen Einschlusskriterien mit Dokumentation unterschiedlich komplexer Sehnenverletzungen in der Stichprobe und der transparenten Datenanalyse ist sie eine zuverlässige Informationsquelle für Ihre Praxis. Im Text sind auch ausführliche Anleitungen mit Bildern zur Herstellung der zweiteiligen Orthese enthalten.
Mehr zum Lesen
Ultimativer Leitfaden zur CHT-Testvorbereitung für 2025
Die Vorbereitung auf die Prüfung zum Certified Hand Therapist (CHT) ist ein wichtiger Schritt für Ihre Karriere in der Handtherapie. Ob Ergotherapeut (OT) oder Physiotherapeut (PT), dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie für Ihren Erfolg brauchen – von Lernstrategien und Vorbereitungsmaterialien bis hin zu Erfolgsgeschichten aus der Praxis und Expertentipps. Was ist…
Mehr lesenPRÜFUNG DER INTEROSSÄUS-MUSKELDICHTIGKEIT
Mai 2012 Nr. 19 TEST DER INTEROSSÄUS-MUSKEL-DICHTUNGSPRÜFUNG Judy Colditz, OT/L, CHT, FAOTA INTEROSSÄUS-MUSKEL-DICHTUNGSPRÜFUNG – MACHEN SIE ES RICHTIG? Der gebräuchliche Begriff „Test der intrinsischen Dichtheit“ ist eine Fehlbezeichnung, da er ein Manöver beschreibt, das speziell zur Prüfung der Spannung der interossären Muskeln entwickelt wurde. Die interossären Muskeln sind kleine, kurzfaserige Muskeln, die in… enthalten sind.
Mehr lesenErgebnisse von dorsalen Überbrückungsplatten
Ergebnisse von Dorsal Bridging Plates Fares, AB, Childs, BR, Polmear, MM, Clark, DM, Nesti, LJ, & Dunn, JC (2021). Dorsale Brückenplatte für distale Radiusfrakturen: Eine systematische Übersicht. Das Journal of Hand Surgery. https://doi-org.methodistlibrary.idm.oclc.org/10.1016/j.jhsa.2020.11.026 Die Skinny Distal Radius Frakturen (DRF) sind eine häufige Verletzung, die wir bei… sehen.
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.