Spiegeltherapie

Die Spiegeltherapie hat viele Auswirkungen auf die Therapie und kann zur Behandlung vieler Diagnosen eingesetzt werden, die häufig die obere Extremität betreffen. Dazu gehören einige der neurologischen Erkrankungen, die wir letzte Woche hervorgehoben haben, darunter Schlaganfall und fokale Erkrankungen Hand Dystonie. Übrigens können Sie eine herunterladen Spiegeltherapie-Übungen pdf Hier kostenlos.

Spiegeltherapie-Übungen pdf

Wie lange soll der Patient Leistung erbringen Übungen zur Spiegeltherapie? Sollte es vor der Durchführung einer Spiegeltherapie eine Abfolge von Routinen geben? Es gibt keine einfache Antwort und eine breite Palette an Dosierungsinformationen sowie Häufigkeit und Dauer für die Durchführung einer Spiegelbox-Therapie. 

Trotz der Vielfalt in Reha Bei den meisten Spiegeltherapieregimen konnten positive Wirkungen nachgewiesen werden. Aus den Studien wurde ein allgemeines Protokoll entwickelt, das St. Gallen MT-Protokoll. Das St. Gallen MT-Protokoll wurde an 52 Patienten getestet. Davon zeigten 42 von 52 Patienten eine Verringerung der Schmerzen, eine verbesserte Funktion und keine Phantomempfindungen.  

Hier sind einige wichtige Highlights aus den Studien und dem St. Gallen MT Protocol.  

Schlüssel zum Einsatz der Spiegeltherapie Behandlung

  • Erklären Sie klar und deutlich, wie die Spiegeltherapie funktioniert. Der Patient muss damit einverstanden sein
  • Führen Sie die Spiegeltherapie in einer ruhigen Umgebung durch
  • Richten Sie ein Heimprogramm mit Spiegeltherapie ein (Spiegeltherapieboxen) können aus Pappkartons hergestellt werden, indem Sie einen Handspiegel an die Seite kleben, oder Sie können einen Holzspiegel für weniger als $15 herstellen (siehe Video unten).
  • Nutzen Sie ein Patientenprotokoll zur Verfolgung von Spiegeltherapieübungen. 
  • Überprüfen Sie das Patientenprotokoll bei Folgetherapiebesuchen

Dauer 

  • Das Heimprogramm muss 5-6x pro Tag durchgeführt werden,
  • Jede Sitzung sollte nicht länger als 5-10 Minuten dauern 
  • Passen Sie die Übung basierend auf der Diagnose an

Grunert-Pluss, N., Hugschmid, U. & Santschi, L. (2008). Spiegeltherapie in der Handrehabilitation: Eine Überprüfung der Literatur, des St. Gallen-Protokolls für die Spiegeltherapie und Auswertung einer Fallserie von 52 Patienten, 13, 1, 4-11.  

Lieferliste zur Herstellung einer Spiegelbox (Handout zur Spiegeltherapie)

https://www.handtherapyacademy.com/wp-content/uploads/2019/06/mirror-box-material-list-.pdf

Video zur Herstellung einer Spiegelbox

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Handtherapeutische Interventionen bei Verletzungen und Beschwerden der distalen oberen Extremität

7. Juni 2020

Takata, SC, Wade, ET, & Roll, SC (2019). Handtherapie-Interventionen, Ergebnisse und Diagnosen, die in den letzten 10 Jahren bewertet wurden: Eine Kartierungsübersicht, die Forschung mit der Praxis verbindet. Journal of Hand Therapy, 32(1), 1–9. Geschrieben von Brittany Carrie The Skinny. Ungefähr 26,9% orthopädischer Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität treten weltweit auf. Verletzungen sind am häufigsten...

Mehr lesen

Beurteilung und Verbesserung des Griffs mit dem Squegg

30. August 2020

Beurteilen und Verbessern des Griffs mit dem Squegg Von: Megan Prather „Grifftraining macht Spaß“ In der Handtherapie sind wir immer auf der Suche nach spannenden neuen Interventionen, die wir bei Patienten anwenden können. Der Squegg ist ein dynamisches Grifftrainingsgerät, das bei Klienten sowohl zur Beurteilung der Griffstärke als auch zur Verbesserung der Kraft über mehrere Sitzungen hinweg eingesetzt werden kann. Das…

Mehr lesen

Erhöhen Sie die Schulterreichweite, indem Sie den Scapulohumeral-Rhythmus verbessern

21. März 2021

Der skapulohumerale Rhythmus ist oft die Schlüsselkomponente bei der Behandlung von Schulterbeschwerden und dem Mangel an vollständiger Beweglichkeit der Schulter. Dies kann auch eine entscheidende Komponente zur Vorbeugung von Schultererkrankungen während der Rehabilitation anderer Erkrankungen der oberen Extremitäten wie Frakturen des distalen Radius, Sehnenverletzungen und Ellenbogenverletzungen sein. Der skapulohumerale Rhythmus ist der Rhythmus in…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.