So verwenden Sie Kinesiologie-Taping bei Schultersubluxation

So verwenden Sie Kinesiologie-Tape für Schultersubluxation

Von: Tayler Roost

Was ist eine Schultersubluxation? 

Schultersubluxation ist eine Luxation des Glenohumeralgelenks. Dies kann als traumatisch, nicht traumatisch oder neurologisch klassifiziert werden. Ein traumatisches Schultersubluxation kann durch Kontaktsportarten oder repetitive Übungen verursacht werden Schulter Bewegungen. Eine nichttraumatische Schultersubluxation kann indirekt durch eine andere Verletzung, beispielsweise einen Rotatorenmanschettenriss, verursacht werden. Eine neurologische Schultersubluxation kann auf Diagnosen wie einen Schlaganfall, eine Rückenmarksverletzung oder eine Verletzung des Plexus brachialis zurückzuführen sein. Unabhängig von der Kategorie der Subluxation beeinträchtigt sie die Fähigkeit der Person, ihre Arme funktionell zu nutzen, insbesondere beim Heben, Beugen und Abduzieren der betroffenen Schulter. 

Woran erkennt man, dass jemand eine Schultersubluxation hat? 

Die Person leidet normalerweise unter Schmerzen in der Schulter, Bewegungseinschränkungen und einer spürbaren Lücke zwischen dem Oberarmkopf und dem Schulterdach. Die Subluxation wird typischerweise in Fingerbreite gemessen. Es können auch spezielle Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine Subluxation vorliegt, z. B. der Belastungs- und Verschiebungstest, der Befürchtungstest und der Relocation-Test. 

Wie man Kinesiologie nutzt Band zur Subluxationsunterstützung: 

  • 3 Streifen davon abschneiden Kinesiologie-Tape in 6-8-Zoll-Stücke mit abgerundeten Ecken 
  • Anker oben am Deltamuskel 
  • Fügen Sie ein zweites Stück hinzu, verankern Sie es in der Mitte des Arms, dehnen Sie es auf etwa 30-50% und befestigen Sie es am oberen Trapezius mit angenäherter Schulter
  • Fügen Sie ein drittes Stück hinzu, indem Sie die gleichen Schritte wie oben befolgen. Verankern Sie es in der Mitte des Arms, dehnen Sie es auf etwa 30-50% und befestigen Sie es im AC-Gelenkbereich mit angenäherter Schulter
  • Reiben Sie es, damit es haftet, und schon kann es losgehen! Stellen Sie die Hautintegrität und die Patientenzufriedenheit nach der Anwendung sicher. 

Referenz: 

Chang, K. & Vitoonpong, T. (2023). Schultersubluxation – Statpearls – NCBI-Bücherregal.
Nationalbibliothek für Medizin. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507847/ 

1 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Brian Bulger am Februar 14, 2024 um 2:46 a.m.

    Dieser Artikel zum Thema Kinesiologie-Taping bei Schultersubluxation ist sehr informativ. Ich schätze die detaillierten Anweisungen und die Betonung der richtigen Beurteilung. Die bereitgestellten Beispiele und Videos erleichtern das Verständnis und die Umsetzung. Vielen Dank, Hand Therapy Academy, für diese wertvolle Ressource!

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Funktioniert die Spiegeltherapie bei Handtherapie-Patienten mit orthopädischen Allgemeinerkrankungen?

24. April 2022

Von: Maddie Mott Rostami, RH, Arefi, A. & Tabatabaei, S. (2013). Wirkung der Spiegeltherapie auf die Handfunktion bei Patienten mit orthopädischen Handverletzungen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Behinderung und Rehabilitation, 35(19). 1647-1651. DOI: 10.3109/09638288.2012.751132 The Skinny: Wie funktioniert die Spiegeltherapie? Bei der Spiegeltherapie (MT) wird die verletzte Extremität des Patienten in… gebracht.

Mehr lesen

Belastungsbedingtes (chronisches) Kompartmentsyndrom der Hand

11. Januar 2025

Von: Tommi Long Was ist das? Das chronische Belastungskompartmentsyndrom (CECS) ist eine durch körperliche Betätigung hervorgerufene Erkrankung, die die Muskeln und Nerven beeinträchtigt und aufgrund von erhöhtem Druck und eingeschränkter Durchblutung zu Schmerzen, Schwellungen und verminderter Muskelfunktion führt. Am häufigsten sind Arme und Beine betroffen, seltener kommt es in den Händen vor. CECS ist am häufigsten…

Mehr lesen

Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Elektromyographie (EMG) und einer Untersuchung der Nervenleitungsgeschwindigkeit (NCV)?

28. November 2021

 Kennen Sie den Unterschied zwischen EMG und NCV (einer Elektromyographie und einer Studie zur Nervenleitungsgeschwindigkeit)? Der Begriff „Nerventest“ ist normalerweise ein weiter Begriff, der typischerweise sowohl eine Elektromyographie (EMG) als auch eine Studie zur Nervenleitungsgeschwindigkeit (NCV) bezeichnet (EMG vs. NCV). ). Ein EMG untersucht die elektrischen Signale, die Ihr Muskel erzeugt, wenn er…

Mehr lesen

Neuer Provokationstest für distale Bizeps-Tendinopathie für Handtherapeuten

8. Januar 2022

Caekebeke, P., Schenkels, E., Bell, SN, & van Riet, R. (2021). Distaler Bizeps-Provokationstest. Das Journal of Hand Surgery. The Skinny: Diese Chirurgen waren auf der Suche nach einem provokativen Test für distale Bizepssehnenentzündungen (Test auf distale Bizepssehnenentzündung), insbesondere bei partiellen Rissen, der empfindlicher und spezifischer war. Vollständige Risse lassen sich leichter testen in…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.