So verwenden Sie Kinesiologie-Taping bei Schultersubluxation

So verwenden Sie Kinesiologie-Tape für Schultersubluxation

Von: Tayler Roost

Was ist eine Schultersubluxation? 

Schultersubluxation ist eine Luxation des Glenohumeralgelenks. Dies kann als traumatisch, nicht traumatisch oder neurologisch klassifiziert werden. Ein traumatisches Schultersubluxation kann durch Kontaktsportarten oder repetitive Übungen verursacht werden Schulter Bewegungen. Eine nichttraumatische Schultersubluxation kann indirekt durch eine andere Verletzung, beispielsweise einen Rotatorenmanschettenriss, verursacht werden. Eine neurologische Schultersubluxation kann auf Diagnosen wie einen Schlaganfall, eine Rückenmarksverletzung oder eine Verletzung des Plexus brachialis zurückzuführen sein. Unabhängig von der Kategorie der Subluxation beeinträchtigt sie die Fähigkeit der Person, ihre Arme funktionell zu nutzen, insbesondere beim Heben, Beugen und Abduzieren der betroffenen Schulter. 

Woran erkennt man, dass jemand eine Schultersubluxation hat? 

Die Person leidet normalerweise unter Schmerzen in der Schulter, Bewegungseinschränkungen und einer spürbaren Lücke zwischen dem Oberarmkopf und dem Schulterdach. Die Subluxation wird typischerweise in Fingerbreite gemessen. Es können auch spezielle Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine Subluxation vorliegt, z. B. der Belastungs- und Verschiebungstest, der Befürchtungstest und der Relocation-Test. 

Wie man Kinesiologie nutzt Band zur Subluxationsunterstützung: 

  • 3 Streifen davon abschneiden Kinesiologie-Tape in 6-8-Zoll-Stücke mit abgerundeten Ecken 
  • Anker oben am Deltamuskel 
  • Fügen Sie ein zweites Stück hinzu, verankern Sie es in der Mitte des Arms, dehnen Sie es auf etwa 30-50% und befestigen Sie es am oberen Trapezius mit angenäherter Schulter
  • Fügen Sie ein drittes Stück hinzu, indem Sie die gleichen Schritte wie oben befolgen. Verankern Sie es in der Mitte des Arms, dehnen Sie es auf etwa 30-50% und befestigen Sie es im AC-Gelenkbereich mit angenäherter Schulter
  • Reiben Sie es, damit es haftet, und schon kann es losgehen! Stellen Sie die Hautintegrität und die Patientenzufriedenheit nach der Anwendung sicher. 

Referenz: 

Chang, K. & Vitoonpong, T. (2023). Schultersubluxation – Statpearls – NCBI-Bücherregal.
Nationalbibliothek für Medizin. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507847/ 

1 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Brian Bulger am Februar 14, 2024 um 2:46 a.m.

    Dieser Artikel zum Thema Kinesiologie-Taping bei Schultersubluxation ist sehr informativ. Ich schätze die detaillierten Anweisungen und die Betonung der richtigen Beurteilung. Die bereitgestellten Beispiele und Videos erleichtern das Verständnis und die Umsetzung. Vielen Dank, Hand Therapy Academy, für diese wertvolle Ressource!

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Management einer TFCC-Verletzung in der Handtherapie

27. Juni 2020

Von: Taylor Volentine Das Handgelenk besteht aus sehr komplexen Gelenken, die die Bewegung von Menschen jeden Alters und jeder Leistungsfähigkeit unterstützen. Beispielsweise kann eine aktive Person, die Sportarten wie Tennis, Fußball oder Gymnastik betreibt, die Wahrscheinlichkeit von Handgelenkskomplikationen und -verletzungen erhöhen (Morrison, 2019). Personen mit wiederholten Traumata durch Arbeit oder…

Mehr lesen

Allein das Dehnen kann die Form des P1-Knochens bei Patienten mit Camptodaktylie verändern

20. Mai 2019

Woo Hong, S. Kim, J., Sang Kwon, O., Ho Lee, M., Sik Gong, H., Hyun Baek, G., (2019). Radiologische Umgestaltung des proximalen Phalangealkopfes mittels Dehnübung bei Patienten mit Camptodaktylie. J Hand Surg Am, 1.e1-1.e10 The Skinny – Camptodaktylie ist eine angeborene, nichttraumatische Beugekontraktur des PIP in anderen Fingern als…

Mehr lesen

So nutzen Sie die Übersetzung zur Verbesserung der Feinmotorik nach einer Handverletzung:

21. Juni 2019

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Therapieideen. Ich möchte, dass das Interesse und die Beteiligung meiner Patienten an der Therapie erhalten bleiben. Ich möchte auch, dass die Dinge funktional und aufgabenorientiert bleiben. Vieles von dem, was wir mit unseren Händen machen, dreht sich um feinmotorische Koordination und Geschicklichkeit, und das lässt sich in einer Klinikumgebung nur schwer nachahmen.…

Mehr lesen

Karpalfrakturen: Ein kurzer Überblick

18. Juli 2021

Karpalfrakturen machen 8% der Frakturen in der oberen Extremität aus. Die Handwurzelknochen liegen zwischen dem (distalen Radius und der Ulna) und den Mittelhandknochen. Sie bilden die proximale Reihe – Scaphoid, Lunate, Triquetrum und Pisiforme, die distale Reihe – Trapezium, Trapezoid, Capitatum und Hamatum. Hier sind einige der häufigsten Handwurzelknochenfrakturen des Kahnbeins…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.