Therapeutische Übung vs. therapeutische Aktivität

Was ist der Unterschied zwischen therapeutische Übung vs. therapeutische Aktivität?

Therapeutische Übungen werden mit 97110 und therapeutische Aktivitäten mit 97530 abgerechnet. Beides sind CPT-Codes, die häufig im beruflichen und körperlichen Bereich verwendet werden Therapie Abrechnung. 

 Diese Codes sind sehr ähnlich und werden oft verwechselt. Wann und was dokumentieren Sie also für jeden dieser Codes?

therapeutische Übung vs. therapeutische Aktivität

Der Code für therapeutische Übungen gilt nicht als dynamischer Code. Typischerweise geht es darum, nur einen Parameter zu betrachten, der gemessen wird, beispielsweise aktiv Bewegungsfreiheit, Abschlussball, A/Arom, Ausdauer oder Kraft. All dies sind eigenständige Aktivitäten und werden daher unter der therapeutischen Übung abgerechnet. 

Therapeutische Tätigkeit Wird typischerweise als dynamische Aktivität betrachtet und berücksichtigt in der Regel mehrere Parameter. Dabei kann es sich sogar um Funktionsparameter handeln. Es wird typischerweise verwendet, wenn es um Bewegungsumfang und Kraft, Bewegungsumfang und Ausdauer usw. geht. 

Wenn Sie beispielsweise einen Patienten mit Puttycise-Werkzeugen beauftragen würden, würde dies sowohl den Bewegungsumfang als auch die Kraft berücksichtigen und daher unter der therapeutischen Aktivität abgerechnet werden. Auch das Schieben eines Karrens oder das Kochen würde als therapeutische Aktivität gelten. Therapeutische Aktivitäten sind typischerweise Bewegungen im echten Leben oder simulierte Aktivitäten im echten Leben. 

 Man kann sich therapeutische Übungen oft als den Baustein für therapeutische Aktivitäten vorstellen. Wenn Sie beispielsweise anfänglich mit einem Patienten arbeiten, der einen Sehnenriss erlitten hat, kann es sein, dass der Patient sanfte, kurze Bewegungsbögen ausführt. Sobald der Patient Fortschritte gemacht hat und das Gehen mit dem Handtuch sicher und mit leichtem Widerstand ausführen kann, handelt es sich bei der Bewegung nun um eine therapeutische Aktivität , da ein zweiter Parameter zum ersten hinzugefügt wurde. 

Bei Fragen senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht an „therapeutische Aktivität vs. Bewegung' Thema! Danke fürs Lesen. 

3 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Akram am Juli 1, 2019 um 3:16 p.m.

    Schöner Blog

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am Juli 6, 2019 um 11:59 a.m.

      Danke schön!! Es wird noch mehr kommen!

  2. Veröffentlicht von Nanci am Mai 29, 2023 um 12:50 p.m.

    Einfache direkte Erklärung!! Ich füge dies meinem Studentenhandbuch für meine Feldforschungsstudenten hinzu

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Vergleich der IP- und MCP-Gelenkschiene für Triggerfinger

8. August 2021

Teo, SH, Ng DC, Wong, YK (2018). Wirksamkeit der Blockierungsorthese des proximalen Interphalangealgelenks im Vergleich zur Blockierungsorthese des Metakarpophalangealgelenks bei Triggerfingern: Eine randomisierte klinische Studie. Zeitschrift für Handtherapie, 1-7. The Skinny – Diese Studie verglich die Immobilisierung des PIP-Gelenks mittels eines Oval-8TM mit einer maßgeschneiderten MCP-Blockierorthese bei der Behandlung des Zeigefingers. …

Mehr lesen

Handtherapie: Konservative Behandlung pädiatrischer Monteggia-Frakturen

31. Mai 2020

Konservative Behandlung pädiatrischer Monteggia-Frakturen Monteggia-Frakturen bei Kindern machen etwa 2% der pädiatrischen Ellenbogenfrakturen aus und beinhalten eine Fraktur der proximalen Ulna mit Luxation des Radiusköpfchens (Abb. 1). Das Hauptanliegen von Monteggia-Frakturen ist die Behandlung (Behandlung von Monteggia-Frakturen bei Kindern) und die Verlagerung des Radiusköpfchens, denn wenn…

Mehr lesen

Sensorisches Kit für Überempfindlichkeit

3. Januar 2021

Geschrieben von Melissa Miller Einleitung Nach einer Verletzung oder Operation können die Nerven in der Haut und um den verletzten Bereich herum überempfindlich werden. Dies kann Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl durch Reize hervorrufen, die normalerweise keine Beschwerden verursachen würden. Beispielsweise kann sich eine leichte Berührung eines Hemdes oder eines bestimmten Materials wie Nadeln anfühlen …

Mehr lesen

Weichteilheilung in der Pädiatrie

3. Mai 2020

Von: Chelsea Gonzalez Warum benötigen pädiatrische Klienten im Vergleich zu Erwachsenen oft nicht so viel Handtherapie bei Weichteilverletzungen? Die einfache Antwort: Kinder haben ein sehr elastisches Weichgewebe, das nach Dehnung in seine ursprüngliche Form und Position zurückkehren kann. Diese Elastizität geht mit der Zeit verloren, wenn sich die Kollagenfasern ausdehnen und ihre innere…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.