Säulenschmerzen nach einer Karpaltunnel-Release-Operation
abgelegt unter Auswertung
Säulenschmerzen nach einer Karpaltunnel-Release-Operation
Karpaltunnel Eine CTR-Operation (Release-Operation) ist ein gängiger Eingriff, mit dessen Ergebnissen die Mehrheit der Patienten zufrieden ist. Bei einigen Personen kann jedoch eine vorübergehende Komplikation auftreten, die als „Säulenschmerz“ bekannt ist und etwa 13% der Personen betrifft, die sich einer CTR unterziehen.

Säulenschmerzen manifestiert sich in der Eminenz des Daumenballens und des Daumenballens aufgrund ihrer Nähe zum Lig. transversum carpale. Es zeichnet sich aus durch Handgelenkschmerz Dies verursacht Druckempfindlichkeit und Unbehagen bei Berührung, im Gegensatz zu den Schnittschmerzen, die für die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff typisch sind und normalerweise innerhalb weniger Tage bis Wochen nachlassen.
Obwohl Säulenschmerzen Die Symptome klingen in der Regel innerhalb von drei Monaten ab, sie können jedoch auch länger anhalten, sogar bis zu 9–12 Monate. Während die genaue Ursache des Säulenschmerzes weiterhin unklar ist, wurden mehrere Theorien aufgestellt, darunter empfindliches Narbengewebe, Veränderungen der Muskelausrichtung, Gelenkentzündungen, Verletzungen kleiner Nervenfaserzweige und Nervenreizungen. Insbesondere wird eine neurogene Komponente vermutet, was auf eine Schädigung des Nervengewebes hinweist Karpaltunnel Eine Operation kann eine wichtige Rolle spielen.

Eine Theorie besagt, dass die Vermeidung des „kritischen Säulenrechtecks“ während der Operation, das bestimmte anatomische Orientierungspunkte umfasst, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Säulenschmerzen erheblich verringern könnte.
Handtherapeuten bieten verschiedene Interventionen zur Behandlung von Säulenschmerzen an, darunter:
- Dehnübungen wie die extrinsische Streckung des Handgelenks/Handbeugers und Sehnengleitübungen.
- Mobilisierung des Weichgewebes gezielt auf die Eminenzen des Daumenballens und Hypothenars, wobei der Druck in empfindlichen Bereichen allmählich erhöht wird.
- Desensibilisierung Techniken umfassen die Verwendung verschiedener Texturen wie Baumwolle, Wolle, Schaumstoff, weiche Klettverschlüsse und andere zum Reiben empfindlicher Bereiche. Das Eintauchen des betroffenen Bereichs in Substanzen wie Wattebällchen, Schaum, Reis oder Bohnen kann zur Desensibilisierung beitragen.
- Gleitmittel des Nervus medianus erleichtern die Verwendung von Zahnseide und stellen die Beweglichkeit des Nervus medianus wieder her.
- Narbenerweichende Behandlungen wie Papierband oder Silikongelpads.
Durch die Anwendung dieser Strategien können Personen mit Wirbelsäulenschmerzen ihre Symptome wirksam in den Griff bekommen und die Genesung nach einer Karpaltunneloperation erleichtern.
Kumar, A. & Lawson-Smith, M. (2024). Säulenschmerzen nach minimalinvasiver und standardmäßiger offener Karpaltunnelfreigabe: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Journal of Hand Surgery Global Online. https://doi.org/10.1016/j.jhsg.2023.12.003
Ludlow, K., Merla, L., Cox, J. und Hurst, L. (1997a). Säulenschmerzen als postoperative Komplikation der Karpaltunnelfreigabe. Zeitschrift für Handtherapie, 10(4), 277–282. https://doi.org/10.1016/s0894-1130(97)80042-7 .
1 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mehr zum Lesen
Was? Ich habe gerade einen Auftrag zur Nahtentfernung erhalten…
Wie viele von uns haben in der Schule für Ergotherapie oder Physiotherapie die Nahtentfernung geübt? NICHT ICH!! Häufig bitten Handchirurgen den Therapeuten, Nähte zu entfernen, und manchmal heißt es in der Anweisung sogar: „Nähte entfernen, wenn Sie dazu bereit sind.“ WAS NUN? Wie entfernt man fortlaufende Nähte? Zunächst können wir die Grundlagen des Nähens behandeln! Es gibt…
Mehr lesenSensorisches Kit für Überempfindlichkeit
Geschrieben von Melissa Miller Einleitung Nach einer Verletzung oder Operation können die Nerven in der Haut und um den verletzten Bereich herum überempfindlich werden. Dies kann Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl durch Reize hervorrufen, die normalerweise keine Beschwerden verursachen würden. Beispielsweise kann sich eine leichte Berührung eines Hemdes oder eines bestimmten Materials wie Nadeln anfühlen …
Mehr lesenErhöhen Sie die Schulterreichweite, indem Sie den Scapulohumeral-Rhythmus verbessern
Der skapulohumerale Rhythmus ist oft die Schlüsselkomponente bei der Behandlung von Schulterbeschwerden und dem Mangel an vollständiger Beweglichkeit der Schulter. Dies kann auch eine entscheidende Komponente zur Vorbeugung von Schultererkrankungen während der Rehabilitation anderer Erkrankungen der oberen Extremitäten wie Frakturen des distalen Radius, Sehnenverletzungen und Ellenbogenverletzungen sein. Der skapulohumerale Rhythmus ist der Rhythmus in…
Mehr lesenDie 4 Stufen der einfachen Wundversorgung in der Handtherapie
Wundversorgung ist chaotisch. Es kann einschüchternd und beängstigend sein. Bei so vielen Variationen von Wunden (z. B. weißer Haut um die Wunde) und so vielen Produkten auf dem Markt ist es schwierig zu wissen, was, wann und wie man es verwenden soll. Wenn Sie zu einer Wundversorgungskonferenz gehen, verbringen Sie den größten Teil …
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.
Vielen Dank für alle Infos