Weichteilheilung in der Pädiatrie

Von: Chelsea Gonzalez

Warum benötigen pädiatrische Patienten im Vergleich zu Erwachsenen oft nicht so viel Handtherapie bei Weichteilverletzungen?

Die einfache Antwort: Kinder haben ein sehr elastisches Weichgewebe, das nach Dehnung in seine ursprüngliche Form und Position zurückkehren kann. Diese Elastizität geht mit der Zeit verloren, da sich die Kollagenfasern ausdehnen und ihre inneren Matrixstrukturen zerzaust werden.1

Warum ist das so? Sehen wir uns zunächst einige Grundlagen an.

Was ist Weichgewebe? Weichgewebe bezieht sich auf das Gewebe, das Organe und innere Strukturen des Körpers umgibt. Dazu gehören Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien, Nerven, Elastin/Kollagen, Gefäße, Lymphgefäße und Synovialstrukturen.2

Wie sehen Weichteilverletzungen aus? Weichteilverletzungen werden am häufigsten klassifiziert als:

  • Verstauchungen/Zerrungen
  • Überbeanspruchung: Sehnenentzündung/Schleimbeutelentzündung
  • Schürfwunden/Prellungen/Bisse
  • Schnittwunden
  • Quetschverletzungen

Wie heilen Weichteilverletzungen?

Alle Weichteilverletzungen folgen dem gleichen allgemeinen Weg der Wundheilung. Der Zeitplan für die Gewebeheilung und Stärke wird durch die Schwere und Komplexität der spezifischen Verletzung bestimmt. Die Heilung erfolgt in drei Hauptphasen (Stadien der Weichteilheilung): entzündlich, proliferativ und Reifung/Umbau. Bei Kindern und Erwachsenen gibt es ähnliche Entzündungsphasen, in denen der Körper Stoffwechselprozesse nutzt, um eine Verletzungsstelle zu reinigen und zu reparieren. Während der Proliferationsphase findet neues Kollagen- und Zellwachstum statt. Diese anfängliche Struktur ist desorganisiert, fungiert aber als Brücke, die das Weichgewebe zusammenfügt. Während der Umbauphase baut sich die Kollagenmatrix wieder auf, um Gewebefehler zu verringern und die mechanische Funktion zu fördern.3

Warum heilt Weichgewebe bei Erwachsenen anders als bei Kindern/Jugendlichen? Der stärkste Beweis dafür, dass das Weichgewebe bei Kindern besser heilt als bei Erwachsenen, hat mehr mit sich verstärkenden Variablen als nur mit dem Alter zu tun. Begleiterkrankungen, schlechte Nahrungsaufnahme, veränderte hormonelle Reaktionen, geschwächte Immunität, verminderte Durchblutung, verminderte Hautintegrität, Degeneration des umgebenden Gewebes, angesammelter Stress und die Häufung von Verletzungen nehmen mit der Zeit tendenziell zu. Auch wenn das Alter allein die Heilung nicht per se verringert, fällt das Altern tendenziell mit diesen anderen Variablen zusammen, die die Wundheilung auf allen Ebenen verzögern.4  

Was können Handtherapeuten tun, wenn sie einen pädiatrischen Patienten mit einer Weichteilverletzung haben?

Verletzungen des pädiatrischen Weichgewebes sind jedes Jahr für bis zu 401 TP3T an Notarztbesuchen verantwortlich. Mehr als 50% der Weichteilverletzungen bei Kindern können auf Überbeanspruchung durch sportliche Aktivitäten zurückgeführt werden.3 Es ist wichtig, dass eine gründliche Beurteilung pädiatrischer Patienten eine detaillierte soziale Vorgeschichte einschließlich Verletzungsmechanismus, aktuellem Aktivitätsniveau, früherem Aktivitätsniveau, Teilnahme an Sport-/körperlicher Aktivität und zukünftigen Sport-/körperlichen Aktivitätsplänen umfasst. 

Pflegeplan: 1-2 Mal pro Woche für 6-8 Wochen.

Die häufigsten Weichteilverletzungen in der Pädiatrie:

  • Medial Ellbogen Abrissfrakturen („Little League Elbow“)
  • „Eingeklemmte“ Finger / Fingerverrenkungen
  • Verstauchte Handgelenke/ „Turnerhandgelenk“
  • TFCC Riss/Kompression
Heilung des Weichgewebes

Bild des Little-League-Ellenbogens: https://www.pilotonline.com/sports/article_e9a25ffe-9246-5d31-9160-f491162517ce.html

Heilung des Weichgewebes

Bild des Turnerin-Handgelenks: https://pubs.rsna.org/doi/pdf/10.1148/rg.342135073

Interventionsbereiche:

  • Entzündungen reduzieren/Schwellungen lindern
  • Ergonomisches Training / Befolgen Sie die festgelegten Protokolle für die Rückkehr zum Sport
  • Maßgeschneiderte Orthesenanfertigung zur Immobilisierung
    • Anti-Schwanenhals- oder Anti-Boutonniere-Deformität
    • Handgelenkstütze
    • Ellenbogen-Wegfahrsperre
  • Dynamische Orthesenherstellung zur Erhöhung des Bewegungsumfangs und zur allmählichen Belastung der Gelenke
    • Kundenspezifischer Gelenkheber, PIP-Verlängerungspfosten, Fingerstau/Bänderzerrung
  • Progressives Kraft- und Ausdauertraining beginnend mit Isometrien
  • Propriozeption Ausbildung
  • Allmähliche Belastung
  • Erhöhen Sie die Dehnbarkeit und Durchblutung des Weichgewebes
  • Verhindern Sie Kontrakturen oder Hyperlaxität der Gelenke
  • Rekonditionierung und Rückkehr zur Sportvorbereitung
  • Ergonomische und mechanische Ausbildung
  • Sport-/Aktivitätsmodifikationen

Verweise

1 McLatchie, GR & Lennox, CME (1993). Die Weichteile: Trauma und Sportverletzungen. Butterworth-Heinemann.

2 Sportmedizin Australien. (nd). Weichteilverletzungen. Abgerufen von https://sma.org.au/resources-advice/injury-fact-sheets/soft-tissue-injuries/.

3 Hildebrand, KA, Gallant-Behn, CL, Kydd, AS und Hart, DA (2005). Die Grundlagen von Heilung des Weichgewebes und allgemeine Faktoren, die eine solche Heilung beeinflussen. Sportmedizinische arthroskopische Übersicht, 13, 136-144.

4 Thomas-Hess, C. (2011). Checkliste für Faktoren, die die Wundheilung beeinflussen. Fortschritte in der Haut- und Wundversorgung, 24(4), S. 192. doi: 10.1097/01.ASW.0000396300.04173.ec

1 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Margarita Vileno-Sosa am Mai 4, 2020 um 4:44 p.m.

    Sehr schöne Beschreibung und Erklärung

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Welches Orthesendesign eignet sich besser für Strecksehnenverletzungen der Zone 5–6, eine Relativbewegungsorthese im Vergleich zu einer dynamischen Streckorthese?

18. Juni 2023

M. Buhler, ˝ D. Gwynne-Jones, M. Chin et al., (2023) Sind die Ergebnisse von Relativbewegungs-Extensionsorthesen im Vergleich zu dynamischen Extensionsorthesen für die Behandlung von Fingerstrecksehnenreparaturen der Zonen V-VI nicht minderwertig und kosteneffektiv? : Eine randomisierte kontrollierte StudieJournalofHandTherapy. The Skinny: Das Ziel dieser Studie war es, die Daten für zwei verschiedene Orthesentypen zu vergleichen …

Mehr lesen

Eine randomisierte klinische Studie, in der frühe aktive Bewegungsprogramme verglichen werden: Frühere Handfunktion, TAM und orthopädische Zufriedenheit mit einem relativen Bewegungsverlängerungsprogramm für Strecksehnenreparaturen der Zonen V und VI

11. Oktober 2020

Von Brittany Day Collocott SJ, Kelly E, Foster M, Myhr H, Wang A, Ellis RF. Eine randomisierte klinische Studie, in der frühe aktive Bewegungsprogramme verglichen werden: Frühere Handfunktion, TAM und orthopädische Zufriedenheit mit einem relativen Bewegungsverlängerungsprogramm für Strecksehnenreparaturen der Zonen V und VI. Zeitschrift für Handtherapie. 2019. doi:10.1016/j.jht.2018.10.003 The Skinny – Das ist…

Mehr lesen

Erstellen eines Aktionsplans zur Behandlung der psychischen Gesundheit in der Klinik

13. September 2020

Blog von: Rachel Reed Als Handtherapeuten muss unsere Betreuung unserer Patienten von dem Ziel geleitet sein, den ganzen Menschen zu behandeln, nicht nur seine Hand oder Verletzung (Hannah, 2011). Ergotherapie ist ein einzigartiger Beruf, in dem wir in der Lage sind, unsere Patienten aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten. Mit diesem Objektiv sind wir…

Mehr lesen

Wie stark sollte ein Patient während und nach der Therapie Schmerzen haben?

9. Februar 2020

Wie viel Schmerz sollte ein Patient während und nach der Therapie haben? Wie wir alle wissen, ist Schmerz etwas subjektiv. Es kann schwierig sein, zu bestimmen, wie viel Schmerz ein Patient aufgrund der Art der Verletzung sowie der Art des Therapieeingriffs und der Handschmerzbehandlung verspüren sollte. Das Sprichwort „Kein Schmerz, nein…“

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.