Ergebnisse der starren Nachtschiene und Aktivitätsmodifikation bei der Behandlung des Kubitaltunnelsyndroms

Shah, CM, Calfee, RP, Gelberman, RH, & Goldfarb, CA (2013). Ergebnisse starrer Nachtschienen und Aktivitätsmodifikationen in der Behandlung Kubitaltunnelsyndrom (Nachtschiene bei Kubitaltunnelsyndrom). Das Journal of Handchirurgie, 38(6), 1125–1130.e1. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2013.02.039

Von: Sophia Grimm

Die Dünne:

Der Zweck dieser Studie bestand darin, eine Symptomverbesserung bei Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Kubitaltunnelsyndrom zu identifizieren, die mit starren Nachtorthesen und Aktivitätsmodifikationen behandelt wurden. Der Grad der Funktionsstörung des Nervus ulnaris wurde gemäß der Dellon-Klassifikation ermittelt.

  • Dellon 1: Beschränkt auf intermittierende Parästhesien und Schwäche
  • Dellon 2: Intermittierende Parästhesien und deutliche Schwäche
  • Dellon 3 Anhaltende Parästhesie und erhebliche Schwäche mit oder ohne intrinsische Muskelatrophie

Aktuelle konservative Behandlungsrichtlinien für das Kubitaltunnelsyndrom sind Nervengleitübungen, Aktivitätsmodifikationen und die Verwendung von Orthesen. Es ist auch üblich, das zu verwenden Kubitaltunnelsyndrom-Schiene.

Im Unkraut:

An dieser Studie nahmen 19 Patienten mit Kubitaltunnelsyndrom der Dellon-Klassifikation 1 und 2 teil. Alle Patienten wurden mit einer starren Nachtorthese versorgt Ellbogen in einer Position von 45 Grad Beugung für 3 Monate und Aktivitätsmodifikationen, um die Reizung des Nervus ulnaris zu verringern. Die Patienten wurden bei der Einschreibung, nach 6 Wochen, 3 Monaten und 1 Jahr mit QuickDASH, SF-12, Messung der Griff- und Kneifkraft, Vorhandensein oder Fehlen des Froment-Zeichens und Festigkeitsbeurteilung des ersten dorsalen Interosseus und des Flexor Digitorum Profundus bis klein bewertet Finger. Die Forscher nutzten außerdem die statische 2-Punkt-Diskriminierung der 5. Ziffer, um sensorische Veränderungen und Tinels am Ellenbogen zu beurteilen, die Stabilität des N. ulnaris am Kubitaltunnel zu bewerten und einen kombinierten Flexions- und Druckprovokationstest durchzuführen, indem sie den Ellenbogen des Patienten in maximale Flexion brachten und in dieser Position Druck auf den Nervus ulnaris unmittelbar proximal des Kubitaltunnels ausüben. Bei allen Patienten wurden auch Elektromyographie- und Nervenleitungsstudien durchgeführt.

Nach Hause bringen:

Die Forscher fanden eine Erfolgsquote von 88% für die Behandlung des Kubitaltunnelsyndroms bei 21 von 24 Extremitäten mit einer starren 45-Grad-Nachtorthese und Aktivitätsmodifikationen. Sowohl der QuickDASH- als auch der SF-12-Score zeigten innerhalb von drei Monaten nach der Behandlung eine statistisch und klinisch signifikante Verbesserung. Die nach drei Monaten festgestellten Verbesserungen hielten auch nach einem Jahr an.

Nachtschiene bei Kubitaltunnelsyndrom

Diese Studie liefert vielversprechende klinische Behandlungsergebnisse für das Kubitaltunnelsyndrom. Die Stichprobengröße war klein und die Studie wurde nicht wiederholt. Alle Teilnehmer wurden mit der gleichen Intervention behandelt und daher konnten keine Vergleiche gezogen werden. Die erhobenen subjektiven und objektiven Daten stimmten jedoch mit den Ergebnissen der Studie überein.

3 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Cali am November 9, 2020 um 7:33 pm

    Großartiger Artikel! Wissen Sie, warum die Schiene nicht in voller Streckung positioniert ist, sondern in einer 45-Grad-Flexion?

  2. Veröffentlicht von Maria Horton am November 10, 2020 um 2:08 am

    Es gibt keine Erwähnung von Übungen zum Gleiten des Nervus ulnaris (Zahnseide) – gibt es einen Grund dafür, dass dies nicht berücksichtigt wurde?

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am Dezember 2, 2020 um 7:09 pm

      Hallo,
      Es handelte sich um eine Artikelrezension, die sich auf die Herstellung von Orthesen konzentrierte, daher glaube ich nicht, dass dies ein Studienziel der Autoren war
      Miranda

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Erstellen eines Aktionsplans zur Behandlung der psychischen Gesundheit in der Klinik

13. September 2020

Blog von: Rachel Reed Als Handtherapeuten muss unsere Betreuung unserer Patienten von dem Ziel geleitet sein, den ganzen Menschen zu behandeln, nicht nur seine Hand oder Verletzung (Hannah, 2011). Ergotherapie ist ein einzigartiger Beruf, in dem wir in der Lage sind, unsere Patienten aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten. Mit diesem Objektiv sind wir…

Mehr lesen

„Helfen Gelenkmobilisierungen der Genesung einer lateralen Ellenbogen-Tendinopathie?“ Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse“

10. Januar 2021

Von Sophia Grimm Lucado, AM, Dale, RB, Vincent, J. & Day, JM (2019). Helfen Gelenkmobilisierungen bei der Genesung einer lateralen Ellenbogen-Tendinopathie? Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Journal of Hand Therapy: Offizielles Journal der American Society of Hand Therapists, 32(2), 262–276.e1. https://doi.org/10.1016/j.jht.2018.01.010 The Skinny: Der Zweck dieser Studie war…

Mehr lesen

Die Identifizierung mobiler Anwendungen für die Rehabilitation nach distalen Radiusfrakturen.

14. März 2021

Von Taylor Landholm Chen, Y., Yu, Y., Lin, X., Han, Z., Feng, Z., Hua, X., Chen, D., Xu, X., Zhang, Y. und Wang , G. (2020). Intelligente Rehabilitationsunterstützungstools für distale Radiusfrakturen: Eine systematische Überprüfung basierend auf Literatur und mobilen Anwendungsspeichern. Computergestützte und mathematische Methoden in der Medizin, 2020, 7613569. https://doi-org.methodistlibrary.idm.oclc.org/10.1155/2020/7613569 The Skinny The…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.