Was? Ich habe gerade einen Auftrag zur Nahtentfernung erhalten…
abgelegt unter Behandlungen
Wie viele von uns haben in der Schule für Ergotherapie oder Physiotherapie die Nahtentfernung geübt? NICHT ICH!!
Oft, Hand Chirurgen bitten den Therapeuten, die Nähte zu entfernen, und manchmal heißt es in der Anweisung sogar: „Entfernen Sie die Nähte, wenn Sie dazu bereit sind.“
Also was nun? Wie entfernt man fortlaufende Nähte? Zunächst können wir die Grundlagen des Nähens behandeln!
Es gibt zwei grundlegende Klassifizierungen für Nahtmaterial: resorbierbar und nicht resorbierbar. Resorbierbare Nähte erfordern in der Regel keine manuelle Entfernung, da im Körper lebende Enzyme vorhanden sind Gewebe werde sie verdauen. Nicht resorbierbare Stoffe müssen von einem Arzt entfernt werden. Manchmal können sie jedoch dauerhaft darin verbleiben, zum Beispiel werden in Sehnen angebrachte Nähte normalerweise nie entfernt.
Möglicherweise treffen Sie auf Patienten mit unterschiedlichen Nahttypen oder es wurde eine andere Technik für deren Platzierung verwendet.
Die gebräuchlichsten Arten von Nahttechniken finden Sie im Handtherapie Die Einstellung besteht aus unterbrochenen Nahttechniken, gefolgt von kontinuierlichen Nähten.
Getrennte Nähte:
Nachdem ein Stich gemacht wurde, wird das Material geschnitten und zusammengebunden. Danach wird ein weiterer Stich gesetzt und erneut durchtrennt und zusammengebunden. Dieser Schritt wird normalerweise wiederholt, bis die Wunde geschlossen ist. Diese Technik dauert normalerweise etwas länger als die kontinuierliche Nahtentfernung Technik.
Kontinuierliche Nähte:
Eine Reihe von Stichen, die einen einzelnen Faden verwenden. Dadurch kann die Spannung gleichmäßig verteilt werden. Diese sind in der Regel sehr leicht zu entfernen und können schnell angebracht werden.
Vergrabene Nähte: Dabei wird der Nahtknoten im Gewebe gefunden. Diese Naht wird normalerweise nicht entfernt.
Tiefe Nähte: Diese werden in den Hautschichten und tieferen Geweben platziert. Diese sind entweder kontinuierlich oder unterbrochen. Typischerweise werden diese zum Verschluss von Faszienschichten eingesetzt.
Nun zur Millionen-Dollar-Frage? Wann sollten die Nähte entfernt werden?
Dies ist oft von Patient zu Patient unterschiedlich und kann davon abhängen, wie gut die Wunde heilt. Wenn der Patient Diabetiker ist und eine schlechte Wundheilung oder einen schlechten Wundverschluss aufweist, neigen Sie möglicherweise dazu, die Nähte etwas länger an Ort und Stelle zu belassen als bei einem kleinen Kind, dessen Schnitt sehr gut heilt.
Richtlinien zur Nahtentfernung
Waffen 7-10 Tage
Dorsaler Aspekt der Hand 10–14 Tage
Handflächen 14–21 Tage
Achten Sie beim Entfernen der Nähte darauf, dass Sie ein steriles Material verwenden Nahtentfernung Bausatz. Nehmen Sie ein Ende des Nahtmaterials und schneiden Sie es ab. Versuchen Sie dabei, so nah wie möglich an der Haut zu bleiben. Ziehen Sie nach dem Schneiden langsam am Nahtfaden.
1 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mehr zum Lesen
Rezension des Handtherapie-Artikels: Der Radial-Synergy-Test, ein Hilfsmittel zur Diagnose der Tenosynovitis de Quervain
Chihua, L., Langford, PN, Sullivan, GE, Langford, MA, Hogan, CJ, & Ruland, RT (2021) Der radiale Synergietest: ein Hilfsmittel zur Diagnose der Tenosynovitis de Quervain. HAND. epub vor dem Druck;1-6. doi: 10.1177/15589447211057297 Schnelle Überprüfung von: Case Peters The Skinny: Die Tenosynovitis von de Quervain ist eine häufige Pathologie, die mit einer Schwellung und Verdickung der Sehnenscheiden einhergeht…
Mehr lesenUmgang mit UE-Ödemen in der Handtherapie
Tricks zur Behandlung von UE-Ödemen Von: Dalton Busch Ödeme treten bei Patienten aus vielen Gründen auf, sei es aufgrund einer Verletzung, mangelnder Bewegung im UE, Nebenwirkungen eines neuen Medikaments und sogar möglicher Grunderkrankungen. Ödeme können nicht nur zu Beschwerden bei unseren Patienten führen, sondern auch die Anzahl der… begrenzen.
Mehr lesenWie häufig treten Muskel-Skelett-Beschwerden im Ellenbogen-, Schulter- und Nackenbereich nach Hand- und Unterarmverletzungen auf?
Winiarski, LM, Livoni, JD, Madsen, PV, Rathleff, MS, & Larsen, P. (2021). Gleichzeitige Beschwerden des Bewegungsapparates in Ellenbogen, Schultern und Nacken nach häufigen Hand- und Unterarmverletzungen oder -erkrankungen: Eine Querschnittsstudie an 600 Patienten. Journal of Hand Therapy: Offizielles Journal der American Society of Hand Therapists, 34(4), 543–548. https://doi.org/10.1016/j.jht.2020.05.002 The Skinny: The…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.
Yourwebhoster.eu