Funktioniert die Spiegeltherapie bei Handtherapie-Patienten mit orthopädischen Allgemeinerkrankungen?

Von: Maddie Mott

Rostami, RH, Arefi, A. & Tabatabaei, S. (2013). Wirkung der Spiegeltherapie auf Hand Funktion bei Patienten mit orthopädischen Handverletzungen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Behinderung und Rehabilitation, 35(19). 1647-1651. DOI: 10.3109/09638288.2012.751132

Die Dünne:

Wie funktioniert die Spiegeltherapie? Bei der Spiegeltherapie (MT) wird die verletzte Extremität des Patienten in eine Box mit einem Spiegel gelegt, der auf die nicht verletzte Extremität zeigt. Anschließend führt der Patient, während er seine visuelle Aufmerksamkeit auf das Spiegelbild der unverletzten Extremität richtet, Funktions- oder Übungsbewegungen mit dem unverletzten Körperteil aus. Der Patient beginnt, zwei normale Hände wahrzunehmen. Untersuchungen zeigen, dass Spiegelneuronen aktiviert werden und die Wahrnehmung des verletzten Bereichs durch das Gehirn neu abbilden. Die meisten Untersuchungen konzentrierten sich auf die Auswirkungen von MT bei der Rehabilitation von Patienten mit komplexem regionalem Schmerzsyndrom und Phantomgliedmaßen. Es gibt jedoch nur begrenzte Forschungsergebnisse zur Bewertung ihrer Wirksamkeit bei allgemeinen orthopädischen Verletzungen. Die Studie in diesem Zeitschriftenartikel diskutiert den Nutzen von MT bei Patienten, die nach orthopädischen Verletzungen, die einen oder mehrere Finger betreffen, an AROM-Beeinträchtigungen leiden.

Im Unkraut:

Die Forscher führten eine randomisierte Kontrollstudie durch, an der 20 Patienten in der Interventionsgruppe und 10 in der Kontrollgruppe teilnahmen. Zusätzlich zur Standard-Rehabilitationsroutine der Patienten führten die Patienten in der Interventionsgruppe über einen Zeitraum von drei Wochen fünfmal täglich 30 Minuten lang MT durch. Zu den von den Autoren genannten MT-Aktivitäten gehörten:

  1. AROM-Übungen mit Beugung, Streckung, Abduktion und Adduktion der Finger.
  2. Widerstandsübungen durch manuellen Widerstand oder Werkzeuge in Kitt. 
  3. Funktionale Aktivitäten mit Manipulation verschiedener Objekte.

Die Patienten der Kontrollgruppe nahmen an den gleichen Übungen und funktionellen Aktivitäten teil, durften jedoch während des gesamten Eingriffs auf die betroffenen Extremitäten schauen. Die Vor- und Nachbeurteilungen basierten auf der Total Active Motion (TAM) jedes Patienten und dem von ihm selbst gemeldeten Score für die Armbehinderungen, Schulterund Hand (DASH). Die Post-Assessment-Analyse ergab einen signifikanten Anstieg der TAM für beide Gruppen, die TAM-Veränderungen waren jedoch statistisch gesehen in der MT-Gruppe höher als in der Kontrollgruppe. Bei den Patienten in der MT-Gruppe kam es außerdem zu einem stärkeren Rückgang der selbstberichteten DASH-Werte. 

Wie funktioniert die Spiegeltherapie?

Nach Hause bringen:

Diese Studie liefert Belege für die Verbesserung des AROM, der selbst eingeschätzten Ergebnisse und der funktionellen Unabhängigkeit bei Patienten mit orthopädischen Verletzungen durch MT. Die Autoren stellten fest, dass ein zusätzlicher Vorteil der Spiegeltherapie darin besteht, dass sie den Schutz der Extremitäten und die Angst/Furcht vor Gliedmaßenbewegungen aufgrund der Verdeckung der Gliedmaßen wirksam verringern kann. 

Bewertung: 4 von 5

Diese Studie weist Einschränkungen hinsichtlich der Größe kleiner Stichproben auf, was die Möglichkeit einschränkt, darauf basierende Verallgemeinerungen vorzunehmen. Darüber hinaus ist diese Studie die erste, die einen signifikanten Anstieg des AROM bei MT- und orthopädischen Patienten zeigt. Allerdings ohne dass während der Studie eine neuronale Kartierung durchgeführt wurde, um die korrekte Wirkung des MT sicherzustellen. Zukünftige Forschungen sollten mit FMRI während der MT durchgeführt werden, um die neuronale Kartierung zu überwachen. 

Verweise

Rostami, RH, Arefi, A. & Tabatabaei, S. (2013). Wirkung der Spiegeltherapie auf die Handfunktion bei Patienten mit orthopädischen Handverletzungen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Behinderung und Rehabilitation, 35(19). 1647-1651. DOI: 10.3109/09638288.2012.751132

1 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Grace Nelson am September 21, 2022 um 10:34 am

    Vielen Dank für diese Bewertung. Ich finde es hilfreich und unterstützt Ärzte dabei, in unseren Sitzungen kreativ zu sein, um herauszufinden, was für jeden Kunden am besten funktioniert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

PRÜFUNG DER INTEROSSÄUS-MUSKELDICHTIGKEIT

11. Juni 2022

Mai 2012 Nr. 19 TEST DER INTEROSSÄUS-MUSKEL-DICHTUNGSPRÜFUNG Judy Colditz, OT/L, CHT, FAOTA INTEROSSÄUS-MUSKEL-DICHTUNGSPRÜFUNG – MACHEN SIE ES RICHTIG? Der gebräuchliche Begriff „Test der intrinsischen Dichtheit“ ist eine Fehlbezeichnung, da er ein Manöver beschreibt, das speziell zur Prüfung der Spannung der interossären Muskeln entwickelt wurde. Die interossären Muskeln sind kleine, kurzfaserige Muskeln, die in… enthalten sind.

Mehr lesen

Weiterbildung für Ergo- und Physiotherapie: Evidenzbasierte Praxis und Forschungskompetenz

13. Juni 2024

Einleitung: Die Rolle der Forschung in der modernen Ergo- und Physiotherapie. Im heutigen Gesundheitswesen ist es kein Luxus, auf dem Laufenden zu bleiben – es ist eine Notwendigkeit. Neue Forschungsergebnisse fließen in Fachzeitschriften ein, und Behandlungsmethoden entwickeln sich ständig weiter. Therapeuten müssen daher stets auf dem neuesten Stand bleiben. Hier kommt die Weiterbildung in Ergo- und Physiotherapie ins Spiel. Genauer gesagt: Kurse, die evidenzbasierte Praxis (EBP) betonen…

Mehr lesen

5+ gängige Mallet-Fingerschienen

1. September 2019

Fingerorthesen können hart sein, und die Mallet-Fingerorthese bildet da keine Ausnahme. Das Protokoll für eine 15-Grad-DIP-Extension mit Hammerfingern ist bei der Herstellung einer Schiene schwierig zu handhaben. Es ist auch schwierig, kleine Schienen an kleinen Fingern auf die richtige Größe zu bringen und sie an den richtigen Stellen zu befestigen. Fragen Sie einen erfahrenen...

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.