Seitliche Ellenbogenschmerzen bei abgestuften Übungen
Chronisch Tennisarm mit einer beaufsichtigten benoteten Übung Protokoll
Özdinçler, AR, Baktır, ZS, Mutlu, EK, & Koçyiğit, A. (2023). Chronische laterale Ellenbogentendinopathie mit einem überwachten, abgestuften Trainingsprotokoll. Zeitschrift für Handtherapie, 36(4), 913–922. https://doi.org/10.1016/j.jht.2022.11.005
Die Fakten: Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit eines 8-wöchigen Trainingsprogramms (4 Wochen Basisprogramm und 4 Wochen Fortgeschrittenenprogramm) für Teilnehmer mit der Diagnose laterale Epicondylalgie, auch bekannt als Tennisarm ohne mindestens ein Jahr lang eine Behandlung erhalten zu haben. Die Schmerzen wurden mit der visuellen Analogskala, der Schmerzdruckschwelle, Griffstärkemessungen mit einem Dynamometer und dem Funktionsniveau gemessen, das mit dem Patient Rated Tennis Elbow Evaluation Questionnaire ermittelt wurde. Alle Messungen wurden zu Beginn, nach dem 4-wöchigen Basisprogramm und nach dem zusätzlichen 4-wöchigen fortgeschrittenen Trainingsprogramm durchgeführt.

Im Detail: An dieser Studie nahmen 30 Teilnehmer im Alter zwischen 30 und 50 Jahren teil, bei denen zuvor eine laterale Epicondylalgie diagnostiziert worden war. Die Teilnehmer wurden je nach ROM, Steifheit, Schmerzen und Funktionsniveau in 7 verschiedene Phasen unterteilt. Alle Teilnehmer erhielten vier Wochen lang dreimal pro Woche ein Basisübungsprogramm. Bei allen Übungen wurden ein elastisches Fingerband, 1 kg Gewicht, ein Handgymnastikball oder ein Handtuch verwendet. Diejenigen, die das Basisübungsprogramm abgeschlossen hatten, begannen dann mit einem fortgeschrittenen Übungsprogramm, das Dehnübungen, isotonische Kräftigung, konzentrische und exzentrische Bewegungen umfasste. Die in den beiden Programmen enthaltenen Übungen waren: AROM-Handgelenksstreckung, AROM-Handgelenkszirkumduktion, AROM-Radial- und Ulnardeviation des Handgelenks, AROM-Unterarmpronation, AROM-Unterarmsupination, isometrische Handgelenksstreckung, PROM-Handgelenksstreckung, exzentrische und konzentrische Handgelenksstreckung und -beugung, Fingerstreckung mit Gummibändern, Greifen mit einem Ball und Handtuchdrücken/-drehen.
Fazit: Sowohl in der Basis- als auch in der Fortgeschrittenen-Übungsgruppe stellten die Teilnehmer eine Verbesserung von Schmerz und Funktion fest. Das Basis-Übungsprogramm linderte die Symptome, während das Fortgeschrittenen-Übungsprogramm die Funktion und Griffstärke zusätzlich verbesserte. Es wurde nachgewiesen, dass zwar beide Übungsprogramme von Vorteil waren, die Fortgeschrittenen-Gruppe jedoch zu besseren Ergebnissen beitrug, insbesondere in Bezug auf Griffstärke, Schmerz und Funktion. Darüber hinaus ergab die Studie, dass es vorteilhafter war, dem Programm frühzeitig isometrische Übungen hinzuzufügen, als sie erst nach der Hälfte des Programms hinzuzufügen.
Bewertung: 4/5
Diese Studie hatte mehrere Einschränkungen, darunter eine kleine Stichprobengröße von 30 Teilnehmern im Alter von 30 bis 50 Jahren; keine langfristige Nachbeobachtung, um die chronischen Vorteile von Übungen für Patienten mit Tennisarm zu ermitteln; und der Schwerpunkt lag auf Handgelenksübungen und nicht auf Schulterblattübungen. Zukünftige Studien könnten die langfristigen Auswirkungen untersuchen, indem sie Phasen von Schulterblattübungen hinzufügen und eine größere Stichprobengröße für die Zuverlässigkeit haben.
Mehr zum Lesen
Weichteilheilung in der Pädiatrie
Von: Chelsea Gonzalez Warum benötigen pädiatrische Klienten im Vergleich zu Erwachsenen oft nicht so viel Handtherapie bei Weichteilverletzungen? Die einfache Antwort: Kinder haben ein sehr elastisches Weichgewebe, das nach Dehnung in seine ursprüngliche Form und Position zurückkehren kann. Diese Elastizität geht mit der Zeit verloren, wenn sich die Kollagenfasern ausdehnen und ihre innere…
Mehr lesenSchmerzen im dorsalen Handgelenk?
Einbeziehung neuer Erkenntnisse in die klinische Praxis für Patienten, die bei Belastungsaktivitäten unter Schmerzen im dorsalen Handgelenk leiden Von: Brittany Day Unterstützende Beweise Eine kürzlich im Journal of Hand Therapy veröffentlichte randomisierte Kontrollstudie ergab, dass starres karpales stabilisierendes Taping (CST) den passiven Bewegungsbereich deutlich erhöht , aktive Bewegungsfreiheit und Schmerzlinderung bei Patienten mit…
Mehr lesenSensorische Interventionen zur motorischen Funktion, zu Aktivitäten des täglichen Lebens und zur Spastik der oberen Extremität bei Menschen mit Schlaganfall: Eine randomisierte klinische Studie.
Maryam, D., Parvin, R., Hossein, B., Jalili, M. & Hosein, T. (2020). Sensorische Eingriffe in die motorische Funktion, Aktivitäten des täglichen Lebens und Spastik der oberen Extremität bei Menschen mit Schlaganfall: Eine randomisierte klinische Studie. Journal of Hand Therapy, 18. Juni;S0894-1130(20)30076-4. doi: 10.1016/j.jht.2020.03.028. Online vor Druck. The Skinny: Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache, gefolgt von…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.