Chirurgische vs. konservative Behandlung des pädiatrischen Triggerfingers
abgelegt unter Nicht kategorisiert
Jia, L., King, JD, Goubeaux, C., Belardo, ZE, Little, KJ, Samora, JB, Marks, J., &
Shah, AS (2023). Präsentation und Leitung der Pädiatrie Abzugsfingerr: A
multizentrische retrospektive Kohortenstudie. Das Journal of Hand Surgery, 48(7), 665–672.
https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2023.03.015
Artikelrezension: Kelsy Melton

Die Dünne: Das Ziel dieser von King et al. (2023) durchgeführten Studie war es, operative Ergebnisse zu vergleichen
und nicht operativ Behandlung Ergebnisse für Kinder Abzugsfinger (PTF) basierend auf der Präsentation des
Zustand. Dies ist eine seltene und wenig erforschte Erkrankung, die verschiedene anatomische Ursachen haben kann
Zu den Ursachen gehören die Verdickung des Flexor Digitorium Profundus (FDP) und/oder des Flexor Digitorum Superficialis (FDS) oder eine abnormale Beziehung zwischen FDS und FDP oder eine Verengung der Riemenscheiben A1, A2 oder A3.
Hierbei handelte es sich um eine retrospektive Kohortenstudie, bei der die Krankenakten von drei Kindern überprüft wurden
Krankenhäuser. Bei der Überprüfung der Unterlagen wurden die demografischen Merkmale der Patienten (pädiatrisch) ermittelt Abzugsfinger Merkmale, Behandlungsstrategien und Ergebnisse und umfasste letztendlich 321 Patienten im Alter von 18 Jahren und jünger mit a
insgesamt 449 PTFs.

Im Unkraut: Patienten wurden von der Studie ausgeschlossen, wenn sie zuvor an den Betroffenen operiert worden waren
Ziffern oder wenn sie eine prädisponierende Erkrankung hatten. Die Überprüfung der Krankenakten umfasste Patienten
und pädiatrisch Abzugsfinger Eigenschaften, nicht chirurgisch Behandlung Strategien, Dauer und Ergebnis sowie operativ Behandlung Strategien, Komplikationen und Ergebnisse. Nicht chirurgisch Behandlung Strategien
inklusive Überwachung, Dehnung, nächtliche Verlängerung Schienung, nichtsteroidale entzündungshemmende
Medikamente und Kortikosteroid-Injektionen. Die operative Behandlung umfasste die Freigabe der Riemenscheiben A1, 2 und/oder 3,
ulnare und radiale FDS-Slip-Exzision und Raumforderungs-/Tumorentfernung. Eine statistische Analyse der überprüften
Die Daten wurden genutzt, um einen Unterschied in der Auflösung der Symptome zwischen geschienten und geschienten Patienten zu ermitteln.
nicht geschiente Kinder Abzugsfinger. Eine zweite Analyse wurde durchgeführt, um den Unterschied zwischen der Freigabe der A1-Riemenscheibe allein und der Freigabe der A1-Riemenscheibe in Kombination mit anderen Verfahren zu bestimmen.
Nach Hause bringen: 80% der Patienten verfolgten eine nicht-chirurgische Behandlung der Kinder Abzugsfinger zunächst, aber nach anhaltender Verschlechterung der Symptome suchten 20% dieser Patienten einen chirurgischen Eingriff auf. Die häufigste nicht-chirurgische Behandlung war die Streckschiene und Überwachung, was zu 751 TP3T führte
Diese pädiatrischen Triggerfinger erreichten innerhalb von 6 Monaten eine vollständige Besserung der Symptome. Bei hochgradigen pädiatrischen Triggerfingern war die Wahrscheinlichkeit, dass diese vollständige Besserung bei nicht-chirurgischer Behandlung erreicht wurde, jedoch deutlich geringer.
Insgesamt wurde festgestellt, dass operativ behandelte pädiatrische Triggerfinger im Vergleich zu konservativ behandelten Kindern eine signifikant höhere Rate an vollständiger Heilung aufwiesen. Dies bestätigte die Hypothese der Autoren, dass operativ behandelte pädiatrische Triggerfinger eine deutlich höhere Symptomauflösungsrate aufweisen als konservativ behandelte pädiatrische Triggerfinger.
Bewertung: Insgesamt erhält diese Studie eine Bewertung von 3 von 5. Die große Stichprobengröße und signifikant
Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Einblicke in die Behandlung eines historisch wenig erforschten Themas
Zustand. Eine der größten Einschränkungen der Studie ist das dadurch bedingte Potenzial für Verzerrungen
eine retrospektive Rezension sein. Es ist auch möglich, dass diese Erkenntnisse nicht verallgemeinerbar sind
Patienten mit einer prädisponierenden Erkrankung, da diese Personen von der Studie ausgeschlossen waren
Studie.
Mehr zum Lesen
Hast du Wunden? Wie man als Handtherapeut mit ihnen umgeht.
Wundversorgung ist chaotisch. Es kann einschüchternd und beängstigend sein, da es so viele Arten von Wunden gibt (z. B. weiße Haut um Wunden herum) und es so viele Produkte gibt, dass es schwer ist zu wissen, was man wann und wie man es verwendet. Wenn Sie zu einer Wundversorgungskonferenz gehen, verbringen Sie die meiste Zeit...
Mehr lesen5 Aktivitäten zur Wiederaufnahme des Kochens (für die keine Küche erforderlich ist)
Handtherapie kann und sollte sehr berufsbezogen erfolgen. Jede Woche hören wir Kommentare von Patienten, die diese Aussage bestätigen: „Ich muss wieder arbeiten“, „Ich möchte einfach wieder Golf spielen“, „Ich kann nicht einmal eine Wasserflasche öffnen.“ „Mein Ehepartner muss alles machen.“ das Kochen“ Obwohl Standardübungen hilfreich sind, ist es…
Mehr lesenHandtherapie: Konservative Behandlung pädiatrischer Monteggia-Frakturen
Konservative Behandlung pädiatrischer Monteggia-Frakturen Monteggia-Frakturen bei Kindern machen etwa 2% der pädiatrischen Ellenbogenfrakturen aus und beinhalten eine Fraktur der proximalen Ulna mit Luxation des Radiusköpfchens (Abb. 1). Das Hauptanliegen von Monteggia-Frakturen ist die Behandlung (Behandlung von Monteggia-Frakturen bei Kindern) und die Verlagerung des Radiusköpfchens, denn wenn…
Mehr lesenVergleich von Ödemen und Lymphödemen: Unterschiede und Behandlungsansätze in der Handtherapie verstehen
Vergleich von Ödemen und Lymphödemen: Unterschiede und Behandlungsansätze in der Handtherapie verstehen Als Handtherapeuten begegnen wir häufig Patienten mit geschwollenen Armen, Händen und/oder Fingern, die diese Symptome häufig verschiedenen Erkrankungen zuschreiben. Zwei häufig verwechselte Begriffe in diesem Bereich sind „Ödem“ und „Lymphödem“. Obwohl beide mit Schwellungen einhergehen, haben sie unterschiedliche Ursachen, Erscheinungsformen, …
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.