Frühe Mobilisierung nach Volar-Locking-Plate-Osteosynthese von Frakturen des distalen Radius bei älteren Patienten: Eine randomisierte kontrollierte Studie

Von: Rachel Reed

Sørensen, TJ, Ohrt-Nissen, S., Ardensø, KV, Laier, GH, & Mallet, SK (2020). Frühmobilisierung danach Volare Verriegelungsplatte Osteosynthese von Distal Radialfrakturen bei älteren Patienten – eine randomisierte kontrollierte Studie. Das Journal der Handchirurgie, S0363-5023(20)30276-8. Vorab Online-Veröffentlichung. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2020.05.009

Die Dünne:

Der Zweck dieser randomisierten kontrollierten Studie bestand darin, festzustellen, ob eine frühe Mobilisierung nach einer offenen internen Repositionsfixierung (ORIF) von Frakturen mit distalem Radius (DRFs) für Erwachsene über 50 Jahre im Vergleich zu einer späten Mobilisierung funktionell vorteilhafter war. Die Autoren stellten die Hypothese auf, dass Patienten bei einer frühen Mobilisierung über höhere positive Ergebnisse berichten würden; Bei der Beurteilung 4 Wochen, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate nach der Operation fanden sie jedoch keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen in Bezug auf ROM, Griffstärke oder DASH-Werte.

Im Unkraut:

Dabei handelte es sich um eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) mit einem einzigen Zentrum, die über einen Zeitraum von 11 Monaten durchgeführt wurde. Die Teilnehmer dieser Studie erhielten eine volare Verriegelungsplatte (Volare Lagerplatte) nach einem DRF (Fraktur des distalen Radius der volaren Verriegelungsplatte). Nach der Operation wurden sie nach dem Zufallsprinzip entweder der Frühmobilisierungsgruppe (E-MOB) oder der Spätmobilisierungsgruppe (L-MOB) zugeordnet. An dieser Studie nahmen insgesamt 95 Patienten teil; es gab 47 Patienten in der E-MOB-Gruppe und 48 in der L-MOB-Gruppe. 

Die Patienten im E-MOB-Gruppe wurden ausgestattet mit:

  • Eine herausnehmbare Orthese und tägliche Übungen
  • Entlastende Übungen der Finger und des Handgelenks ab dem ersten postoperativen Tag

Patienten in der L-MOB-Gruppe wurden ausgestattet mit: 

  • Ein dorsaler Gipsverband für 2 Wochen
  • Nach 2 Wochen eine herausnehmbare Orthese und Übungen

Die Patienten wurden anhand des Bewegungsumfangs (ROM), der Griffstärke und der Behinderungen des Arms beurteilt. Schulter, und Hand (DASH)-Fragebogen. Beide Gruppen verbesserten sich, wenn sie 4 Wochen, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate nach der Operation gemessen wurden. Darüber hinaus gab es zu keinem Zeitpunkt signifikante Unterschiede in den DASH-Scores zwischen den beiden Gruppen (P > 0,05). 

Nach Hause bringen:

Da es zu keinem Zeitpunkt signifikante Unterschiede in den Bewertungsmaßen zwischen den beiden Gruppen gab, kamen die Autoren zu dem Schluss, dass eine frühe Mobilisierung nach der Operation zur Behandlung von Frakturen des distalen Radius nicht zu verbesserten patientenberichteten Ergebnissen führt. 

Bewertung: 

3/5 – Diese Studie war interessant zu lesen und hatte das Potenzial, Leitlinien für die Praxis zu liefern. Diese Studie unterliegt jedoch erheblichen Einschränkungen. Die Tatsache, dass die Autoren dieser Studie eine Spätmobilisierung als eine nur zweiwöchige Immobilisierung definierten, spiegelt nicht die Vielfalt der Spätmobilisierungspraktiken wider, die häufig von Chirurgen und Ärzten praktiziert werden. Zwei Wochen sind noch relativ früh. Darüber hinaus wurde die Einhaltung des Heimprogramms durch den Patienten nicht überwacht, was möglicherweise zu verzerrten Daten geführt hat. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass der E-MOB-Gruppe möglicherweise keine Frühmobilisierungsübungen verschrieben wurden, die aktiv genug waren, um einen signifikanten Effekt auf sie zu haben Erholung (Erholungszeit nach einer Volarplattenoperation wird im Vergleich zur L-MOB-Gruppe reduziert.

6 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Aaron Kubistek,CHT am Oktober 26, 2020 um 5:04 am

    Frühmobilisierung ist definitiv wichtig.
    Das frühe Gleiten der inneren Organe erleichtert dem Patienten das Leben, sobald er mit der formellen Behandlung beginnt

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am Oktober 26, 2020 um 8:27 pm

      Toller Punkt.

  2. Veröffentlicht von Nancy Irwin am Oktober 26, 2020 um 5:52 am

    Zustimmen. Ich habe gesehen, dass ein Gipsverband unsachgemäß angelegt wurde und es keine Eigenbewegung gab, was zu großer Steifheit für den Patienten führte. Ich denke, das muss individuell beurteilt werden. Meiner Meinung nach sollte der Patient sofort von der OT untersucht werden, um festzustellen, was er für ein gutes Ergebnis benötigt

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am Oktober 26, 2020 um 8:27 pm

      Ja, das ist die ideale Situation. Aus verschiedenen Gründen passiert dies nicht immer!

  3. Veröffentlicht von Janice am Oktober 26, 2020 um 8:23 pm

    Wie wäre es mit einem Start in der 4. Woche? Wir bekommen oft Patienten in der 4. Woche und ich habe das Gefühl, dass es eine lange Reha ist. Hand und Handgelenk sind ein Stoff, weil ihnen gesagt wird, dass sie sich nicht bewegen sollen, bis sie einen Therapeuten aufsuchen.

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am Oktober 26, 2020 um 8:28 pm

      Ja, das ist sehr spät und führt zu einem langen Prozess.

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

10 Tipps für effektives Lernen für die CHT-Prüfung 

12. November 2022

Das Lernen, effektiv für die CHT-Prüfung zu lernen, ist ein wesentlicher erster Schritt während des Studiums. Wir alle lernen und verarbeiten Informationen unterschiedlich, aber die Umsetzung einiger Strategien kann zu einem effektiveren Lernen führen und unzählige Stunden sparen. Die Leute fragen immer, wie viele Stunden sie pro Woche lernen sollten. Leider gibt es keine einfache Antwort…

Mehr lesen

Tennisarm und abgestufte Übungen

21. April 2024

Laterale Ellenbogenschmerzen mit abgestuftem Training Chronischer Tennisarm mit einem überwachten abgestuften Trainingsprotokoll Özdinçler, AR, Baktır, ZS, Mutlu, EK, & Koçyiğit, A. (2023). Chronische laterale Ellenbogentendinopathie mit einem überwachten abgestuften Trainingsprotokoll. Journal of Hand Therapy, 36(4), 913–922. https://doi.org/10.1016/j.jht.2022.11.005 The Skinny: Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit eines…

Mehr lesen

Die einzigartige Anatomie der Hand erkunden

23. Januar 2025

Die einzigartige Anatomie der Hand erkunden Die menschliche Hand ist ein Wunderwerk mit einem komplexen Design und einer Kombination aus feinmotorischen Fähigkeiten und Kraft, die es uns ermöglichen, feinmotorische Aufgaben auszuführen, die von heiklen Operationen bis hin zu gröberen motorischen Aufgaben wie dem Tragen schwerer Lasten reichen. Allerdings sind keine zwei Hände genau gleich. Anatomische Unterschiede während sie…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.