Ein Leitfaden für Studenten zur Pädiatrie in der Handtherapie

Von: Chelsea Gonzalez

Was machen Sie, wenn ein pädiatrischer Patient Ihre Klinik betritt? Sind Kinder nicht nur kleine Erwachsene? Sie werden einfach wachsen und es wird ihnen gut gehen, oder?

Es ist keine Überraschung, dass die meisten Handtherapie-Kliniken auf die erwachsene Bevölkerung ausgerichtet sind. Der Aufbau, die Ausstattung und der Ablauf einer typischen Handtherapie-Klinik gehen davon aus, dass ein Klient die meiste Zeit selbstständig navigieren und vom Therapeuten geleitete Übungen durchführen kann. Wenn also ein pädiatrischer Klient die Tür betritt, muss sich die Kultur der Klinik ändern, um den Interessen und Fähigkeiten des Kindes/Jugendlichen gerecht zu werden.

Pädiatrie in der Handtherapie ist auch sehr wichtig. Kinder sind nicht nur kleine Erwachsene. Ihr Muskel-Skelett-Aufbau befindet sich immer noch im Wachstum und in der Entwicklung, und ihre Interessen sind tendenziell stärker extrinsisch motiviert als die von Erwachsenen, was bedeutet, dass ihre Interessen eher extrinsisch motiviert sind als bei Erwachsenen Sie benötigen Anreize, Belohnungen oder Spaß, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen und sie zur Teilnahme zu bewegen. Kinder lernen am besten, wenn sie Spaß haben. Daher sind das Einbinden von Aufkleber-/Token-Tabellen für die Erledigung von Aufgaben oder die Möglichkeit, dass Kinder während der Therapiesitzungen Belohnungen verdienen können (ähnlich einer Lochkarte im Restaurant), bewährte Methoden, um Kinder zu motivieren, auf Ziele hinzuarbeiten.  

Pädiatrie in der Handtherapie
Pädiatrie in der Handtherapie

Unabhängig von der Erkrankung wird bei fast allen pädiatrischen Handverletzungen eine Dehnungs-, Massage- und Kräftigungstherapie durchgeführt. Wenn Sie Kindern das Gefühl geben, Teil des Therapieprozesses zu sein, insbesondere bei Dehnungen und Massagen, bleibt die Aufmerksamkeit des Kindes erhalten, während Sie gleichzeitig die Zeit haben, Narbenanhaftungen zu reduzieren, Kontrakturen vorzubeugen oder Weichteilverletzungen aufzulösen. 

  • Zu meinen Ideen, wie man Dehnübungen und Massagen unterhaltsam und interaktiv gestalten kann, gehören: 
    • Spielen mit großen Perlen (Bonus: taktile Eingabe!)
    • streckenweise Simon Says oder Follow the Leader spielen
    • Zeichnen Sie Punkte (mit abwaschbarem Marker) auf den Arm/die Hand/Schulter, wo gedehnt werden soll
    • Lassen Sie das Kind einen interaktiven Timer steuern, damit es sich beteiligt fühlt 
    • Knete/Zwicken von Knetmasse, Kitt oder Floam (Bonus: Stärkung des Griffs!)
Pädiatrie in der Handtherapie
Pädiatrie in der Handtherapie
Pädiatrie in der Handtherapie
  • Kräftigungsübungen sollten auch spielerisch umgesetzt werden und Spaß machen! Einige meiner Lieblingsaktivitäten zur Stärkung der Fein- und Grobmotorik, die in einer Handklinik leicht durchgeführt werden können, sind: 
    • Aus großen Behältern mit beiden Händen gießen, um die Kraft des Oberkörpers zu stärken
    • Rollerboards für Schulter & Schulterblatt-Stabilitätstraining
    • Sechseckige Puzzlebretter für Eigenstärkung der Hand
    • Tunnel für Schulter u Ellbogen Gewichtsbelastung
    • für ältere Kinder, Spiele spielen oder Wettbewerbe mit Kindern gleichen Alters/gleicher Fähigkeiten veranstalten (Halten, Heben, Werfen, Platzieren usw.) 
    • Bowling mit Medizinbällen zur beidseitigen Kräftigung der oberen Extremitäten
    • Geld-Origami zur Feinmotorik und intrinsischen Stärkung
Pädiatrie in der Handtherapie
Pädiatrie in der Handtherapie
Pädiatrie in der Handtherapie
Pädiatrie in der Handtherapie

Ein paar weitere tolle Ressourcen, um die Handtherapie spielerisch zu ergänzen: 

Großes Konzept: Auch kleine Hände sind wichtig! Wenn Sie Kinder beim Wachsen und bei der Genesung unterstützen und dabei Spaß machen, erhöhen Sie die Chance auf eine starke Funktion des Oberkörpers während des gesamten Lebens der Kinder.

Ressourcen 

Star Rewards-Tabelle: https://www.target.com/p/kenson-kids-i-can-do-it-star-token-board/-/A-51471234?ref=tgt_adv_XS000000&AFID=google_pla_df&fndsrc=tgtao&CPNG=PLA_Seasonal%2BShopping&adgroup=SC_Seasonal&LID=700000001170770pgs&network=g&device=c&location=9029981&ds_rl=1246978&ds_rl=1246978&ds_rl=1246978&gclid=CjwKCAiA4Y7yBRB8EiwADV1haU6Aehnx69VWpvubPQZV4dggUZVk1C4p8GLL53HCNiuYl0JWJsqzNxoCOn8QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Lochkartenbelohnung: https://www.amazon.com/Cards-Incentive-Classroom-Incentive-Reinforcement-Customers/dp/B07LFH5Y3Z/ref=asc_df_B07LFH5Y3Z/?tag=hyprod-20&linkCode=df0&hvadid=312099652290&hvpos=1o9&hvnetw=g&hvrand=10511650479208070305&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9029981&hvtargid=pla-623287524379&psc=1
Flüssigkeitsbewegungs-Bubbler-Timer: https://www.amazon.com/Pack-Liquid-Motion-Bubbler-Timer/dp/B07D717SCW

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

K-Tape und Zerebralparese

29. Februar 2020

Allah-Rastii, Z., Shamsoddini, A., Dalvand, H. und Labaf, S. (2017). Die Wirkung von Kinesio-Taping auf den Handgriff und den aktiven Bewegungsbereich der Hand bei Kindern mit Zerebralparese. Iranian Journal of Child Neurology, 11(4), 43-51. The Skinny: Zerebralparese ist eine nicht fortschreitende motorische Beeinträchtigung, die durch eine Verletzung des sich entwickelnden Gehirns verursacht wird und…

Mehr lesen

Prävention und Management von UE-Verletzungen in der modernen Massenproduktion

22. Dezember 2024

Referenz: Pitts, G., Custer, M., Foister, RD, & Uhl, T. (2021). Die Rolle des Handtherapeuten bei der Prävention und Behandlung von Verletzungen der oberen Extremitäten im modernen industriellen Massenproduktionsumfeld. Journal of Hand Therapy, 34(2), 237–249. https://doi.org/10.1016/j.jht.2021.04.019 Von: Kaylen Kallander The Skinny: Diese Studie umfasste vier Fallstudien, um die Auswirkungen von… zu bestimmen.

Mehr lesen

Veränderungen im ROM des MCP nach trapezometakarpaler Arthrodese 

19. Dezember 2021

Rapid Review: Veränderungen im ROM des MCP nach trapezometakarpaler Arthrodese Hayashi, M., Kato, H., Komatsu, M., Yamazaki, H., Uchiyama, S. & Takahashi, J. (2021). Veränderungen im funktionellen Bewegungsbereich des Daumen-Metakarpophalangealgelenks nach trapeziometakarpaler Arthrodese bei Patienten mit fortgeschrittener trapeziometakarpaler Arthrose. Das Journal of Hand Surgery, S0363-5023(21)00613-4. Vorab Online-Veröffentlichung. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2021.09.018. The Skinny: Mehrere veröffentlichte…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.