Was ist besser für DeQuervain: Schienung oder Injektion?
abgelegt unter Rezensionen
Schnelle Überprüfung
Cavaleri, R., Schabrun, SM, Te, M. & Chipchase, LS (2016). Hand Therapie versus Kortikosteroid-Injektionen bei Morbus de Quervain Behandlung: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Zeitschrift für Handtherapie: offizielle Zeitschrift der American Society of Hand Therapists, 29(1), 3–11. https://doi.org/10.1016/j.jht.2015.10.004
The Skinny: DeQuervains Tenosynovitis ist eine stenosierende Tenosynovialentzündung, die den M. abductor pollicis longus und den M. extensor pollicis brevis im 1. dorsalen Kompartiment betrifft. Die Behandlung variiert von konservativ bis chirurgisch, und diese Übersicht konzentriert sich auf die konservative Behandlung.

Die Autoren führten eine systematische Überprüfung durch, um die Wirksamkeit von Steroidinjektionen mit 1.) zu vergleichen. Handtherapie alleinige Schienung, 2.) Handtherapie Schienung mit Steroidinjektionen und 3.) Steroid allein bei der Behandlung DeQuervains.
Im Unkraut: Insgesamt wurden 6 Artikel in die Überprüfung einbezogen, die 334 Patienten umfasste. Das Durchschnittsalter der Patienten lag zwischen 27 und 44 Jahren. Drei Studien verglichen Steroidinjektionen mit Schienen und drei verglichen Schienen mit Injektionen allein. Es wurden keine Studien eingeschlossen, die sich mit anderen Therapieformen wie physikalischen Wirkstoffmodalitäten, körperlicher Betätigung usw. befassten manuelle Therapie. Die Zeit, die Schiene getragen wurde, wurde in den Studien nicht angegeben.
Nach Hause bringen: Beide Gruppen, einschließlich der Kortikosteroid-Injektions- und Schienengruppe, verbesserten die Gesamtfunktion und verringerten die Schmerzen. Bei kombinierter Schienung und Steroidinjektion konnten mehr Patienten erfolgreich behandelt werden.
Bewertung: 4/5 Zu den Einschränkungen der Studie gehört die fehlende Angabe der Art der verwendeten Schiene und des spezifischen Regimes. Die Ergebnismessungen befassten sich nicht mit der Lebensqualität; Stattdessen konzentrierten sie sich auf die Erfolgsquote der Behandlung und die Schmerzlinderung. Es bedarf der Erforschung verschiedener Behandlungsschemata, um fundierte Empfehlungen für die Schienendauer abgeben zu können.
1 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mehr zum Lesen
Karpaltunnelbehandlung: Nur Schienung vs. Schienung und konservative Behandlung
Kurzfristiges klinisches Ergebnis der Orthese allein im Vergleich zur Kombination aus Orthese, Nerven- und Sehnengleitübungen und Ultraschalltherapie zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms. Sim, Sze En et al. Journal of Hand Therapy, Band 32, Ausgabe 4, 411 – 416 Das Skinny-Carpal-Tunnel-Syndrom (CTS) ist die häufigste Kompressionsneuropathie. Komprimierung der…
Mehr lesenHandfunktion bei Chemotherapie-induzierter peripherer Neuropathie: Ein schneller Überblick
Osumi, M., Sumitani, M., Abe, Hiroaki, A., Otake, Y., Kumagaya, S.-I. & Morioka, S. (2019). Kinematische Bewertung zur Beeinträchtigung der Handfunktion bei Chemotherapie-induzierter peripherer Neuropathie. Zeitschrift für Handtherapie. (32)1, 41-47. https://doi.org/10.1016/j.jht.2017.06.003 Von: Rita Steffes The Skinny: Chemotherapie hat viele dauerhafte Nebenwirkungen (eine davon ist Taubheitsgefühl in den Händen nach der Chemotherapie), mit…
Mehr lesenWas ist die Wirksamkeit von IASTM?
Zitat Kim, J., Sung, DJ, Lee, J. (2017). Therapeutische Wirksamkeit der instrumentengestützten Weichteilmobilisierung bei Weichteilverletzungen: Mechanismen und praktische Anwendung. Journal of Exercise Rehabilitation, 13(1). doi: https://doi.org/10.12965/jer.1732824.412 Das dünne IASTM ist eine relativ einfache Technik, bei der die Oberfläche eines Instruments genutzt wird, um den erforderlichen Druck oder die erforderliche Kraft zu minimieren.
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.
Tolle Möglichkeit, viele Studien in ein kurzes Ergebnis zu bündeln.