EDS und Handtherapie

Die erstaunlichen Zebras – kein Zebra gleicht dem anderen

Ehlers-Danlos-Syndrom: Eine einzigartige Erkrankung

Von: Brittany Carrie

Zebras sind insofern eine einzigartige Art, als sie ein pferdeähnliches Geschöpf sind, das aus wunderschönen schwarzen und weißen Streifen besteht. Diese Streifen, deren angeblicher Zweck immer noch ein Rätsel ist, sind auf ihre Art einzigartig, da keine zwei Zebras die gleichen Streifen haben (Ehler's-Danlos Society, nda; National Geographic Kids, nd). Ähnlich wie Zebras sind Menschen mit Ehler-Danlos-Syndrom (EDS) selten und keine zwei Menschen mit EDS sind gleich, was die Diagnose oft erschwert. Es gibt eine Vielzahl von EDS-Typen, genauer gesagt 13, was die Erstellung einer genaueren Diagnose erschwert (Ehler's-Danlos Society, ndb). Aber was genau ist EDS und in welchem Zusammenhang steht es zur Handtherapie (EDS Hands)? Im Folgenden finden Sie Informationen zu Anzeichen und Symptomen von EDS und dazu, wie sich der Einsatz der Handtherapie positiv auf diejenigen auswirken kann, die an dieser einzigartigen Erkrankung leiden.

Was ist EDS?

EDS ist eine vererbbare Erkrankung, die das Bindegewebe einer Person befällt und zu Symptomen von Gelenküberbeweglichkeit, Gewebebrüchigkeit und Überdehnbarkeit der Haut führt (De Wandele, Rombaut, Malfait, De Backer, De Paepe & Calders, 2012; Schubart, Schaefer, Hakim, Francomano & Bascom, 2019; Zhou, Rewari & Shanthanna, 2018). Weitere klinische Manifestationen sind unter anderem häufige Subluxationen, abnormale Narbenbildung, leichte Blutergüsse, orthostatische Intoleranz, früh einsetzende Arthrose, Schlafstörungen, Müdigkeit und Parästhesien (Schubart, Schaefer, Hakim, Francomano & Bascom, 2019; Zhou, Rewari, & Shanthanna, 2018). EDS ist auch häufiger bei Frauen als bei Männern und tritt bei etwa 0,75–21 TP3T der Allgemeinbevölkerung auf; Diese Zahl könnte jedoch mit den wachsenden Fortschritten in der Diagnostik und dem allgemeinen Wissen über EDS steigen (Zhou, Rewari & Shanthanna, 2018; Simmonds et al., 2019; Zhou, Rewari & Shanthanna, 2018).

Häufige Beschwerden bei der Handtherapie

Da die Zahl der Patienten mit EDS zunimmt, ist auch die Zahl der Patienten, die eine Handtherapie erhalten, gestiegen. Wie bereits erwähnt, sind viele Menschen mit EDS anfällig für Subluxationen, Gelenkschmerzen und Parästhesien, die auch Teile der Hand und des Handgelenks betreffen. Bei der Erstbeurteilung gehören zu den häufigsten Beschwerden Gelenkschmerzen im CMC-Gelenk, MPs und PIPs, EDS-Handschmerzen; Scharfer, brennender Schmerz in beiden Händen und Handgelenken und Sorge um die Fähigkeit, aktuelle Berufe auszuführen. Oftmals berichten Patienten, dass sie Schwierigkeiten haben, alltägliche Aufgaben wie Geschirrspülen oder Anziehen auszuführen, weil ihre Gelenke zu beweglich sind und die Instabilität ihre Kraft beeinträchtigt. Es kommt häufig vor, dass Symptome eines Karpaltunnelsyndroms und einer CMC-Instabilität auftreten.

Tipps für Behandlung EDS und Karpaltunnelsyndrom

Der beste Tipp für erfolgreiche Behandlungsergebnisse ist die Unterstützung Ihres EDS-Patienten. Viele Menschen mit EDS verbringen Jahre damit, eine Diagnose zu finden und werden oft abgewiesen, weil sie missverstanden werden. EDS-Patienten möchten, dass ein medizinisches Fachpersonal sich ihre Anliegen und Gefühle anhört, um ihnen dabei zu helfen, eine bessere Lebensqualität zu erreichen. Weitere Behandlungstipps umfassen das Tragen und Pflegen von Orthesen, Aufklärung über Gelenkschutzprinzipien und Aktivitätsmodifikationen, Schulterblatt- und Eigenstärkungund Behandlung von Karpaltunnelsymptomen durch Medianusnerv Gleiten und andere Dehntechniken. Bei der Durchführung einer intrinsischen Kräftigung ist es wichtig, die Lumbricals nicht anzusprechen, da dies zu stärkeren Schmerzen führen kann. Es ist auch wichtig, genau auf den Bereich zu achten, in dem Patienten ihre Übungen ausführen, um sicherzustellen, dass sie den Endbereich nicht überschreiten.

Zu den gängigen Orthesen, die in der Klinik hergestellt werden, gehören Handgelenkstützen, Daumen-Spica-Schienen und Oval-8- oder Silberringe. Daumen-Spica-Schienen können je nach Patient und seinen funktionellen Bedürfnissen an der Hand oder am Unterarm getragen werden. Nach Ermessen des Therapeuten sind auch Orthesen zu tragen. Wie bereits erwähnt, ist kein EDS-Patient gleich; Daher hängen das Design und der Trageplan der Orthese vom Patienten und seinen Bedürfnissen ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der wichtigste Weg, eine Beziehung aufzubauen und positive Behandlungsergebnisse zu erzielen, darin besteht, Ihrem Patienten zuzuhören! Die Symptome können von Patient zu Patient unterschiedlich sein; Daher ist es am besten, alle Werkzeuge aus Ihrem Werkzeugkasten herauszuholen, um herauszufinden, was am besten zu Ihrem Patienten und seinen Bedürfnissen passt.

Verweise

De Wandele, I., Rombaut, L., Malfait, F., De Backer, T., De Paepe, A. & Calders, P. (2013). Klinische Heterogenität bei Patienten mit dem Hypermobilitätstyp des Ehlers-Danlos-Syndroms. Forschung zu Entwicklungsstörungen, 34(3), 873–881.

Schubart, JR, Schaefer, E., Hakim, AJ, Francomano, CA, & Bascom, R. (2019). Verwendung der Clusteranalyse zur Abgrenzung von Symptomprofilen in einer Patientenpopulation mit Ehlers-Danlos-Syndrom. Journal of Pain and Symptom Management, 58(3), 427–436.

Simmonds, JV, Herbland, A., Hakim, A., Ninis, N., Lever, W., Aziz, Q. & Cairns, M. (2019). Trainingsüberzeugungen und Verhaltensweisen von Personen mit Gelenkhypermobilitätssyndrom/Ehlers-Danlos-Syndrom – Hypermobilitätstyp. Behinderung und Rehabilitation, 41(4), 445–455.

Die Ehler's-Danlos-Gesellschaft. (nda). Warum das Zebra? Abgerufen von https://www.ehlers-danlos.com/why-the-zebra/

Die Ehler's-Danlos-Gesellschaft. (ndb). Was sind die Ehler-Danlos-Syndrome? Abgerufen von https://www.ehlers-danlos.com/what-is-eds/

Zhou, Z., Rewari, A. & Shanthanna, H. (2018). Behandlung chronischer Schmerzen beim Ehlers-Danlos-Syndrom: Zwei Fallberichte und eine Literaturübersicht. Medizin, 97(45), e13115

1 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Sandra Levin am April 6, 2020 um 6:58 am

    Danke für das Update. Sehr gute Informationen!!!
    Danke
    Sandra Levin

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Gradierte motorische Bilder in der Handtherapie

5. Januar 2020

Die 3 Stufen der Graded Motor Imagery Wir haben alle von der Spiegelbox-Therapie gehört, aber kennen Sie die Einzelheiten, wie sie funktioniert? Es gibt tatsächlich drei Stufen, die das Gehirn trainieren und seine Plastizität nutzen. Es gibt zahlreiche Beweise, die diese drei Phasen unterstützen, und Sie können sie nutzen …

Mehr lesen

Auswirkungen der Trainingsaufgabe auf den intermanuellen Transfer bei der Simulation von Oberarmprothesen

23. Mai 2025

Von: Emilee Saunders Romkema, S., Bongers, RM, van der Sluis, CK (2017). Einfluss der Art der Trainingsaufgabe auf intermanuelle Transfereffekte beim Training mit Oberarmprothesen: Eine randomisierte Prä-Post-Studie. PLoS ONE 12(11): e0188362. Kurz gesagt: Ziel dieser Studie war es, herauszufinden, ob das Training eines „nicht betroffenen“ Arms dem „betroffenen“ Arm zugutekommt…

Mehr lesen

Wann sollten Sie eine statische progressive Schiene in der Handtherapie verwenden?

2. Februar 2020

Blumen, K. (2002). Eine vorgeschlagene Entscheidungshierarchie für die Schienung des steifen Gelenks mit Schwerpunkt auf Kraftanwendungsparametern. Journal of Hand Therapy, 15, 158–162. The Skinny – Der Artikel schlägt eine Entscheidungshierarchie vor, um zu bestimmen, wann Sie eine statische progressive oder dynamische Orthese verwenden sollten. Die Entscheidungshierarchie verwendet einen modifizierten Wochentest (MWT). Der…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.