Unterscheidung der Einklemmung des proximalen Medianusnervs vom Karpaltunnelsyndrom

Von: Brittany Day

Einklemmung des proximalen Medianusnervs, Pronator-Syndrom oder Lacertus-Syndrom? 

Als Pronatorensyndrom wird das proximale Syndrom bezeichnet Medianusnerv Einklemmung (PMNE) im Unterarm. Pronator-Syndrom und Lacertus-Syndrom werden manchmal synonym verwendet, um die Einklemmung des proximalen Medianusnervs zu beschreiben distal zum Struthers-Band und proximal zum Flexor superficialis-Bogen auf der medialen Seite des Unterarms (Lacertus-Syndrom vs. Pronator-Syndrom). Zwar gibt es einen gewissen Unterschied zwischen dem genauen Ort der Kompression; Die Tests, Symptome und Interventionen bleiben ähnlich. Der Großteil der PMNE tritt auf der Höhe des Lacertus fibrosis auf, der oberflächlich zum Pronatormuskel auf der medialen Seite des proximalen Unterarms sitzt. Das Ausmaß der Kompression, die provokativen Tests, die Symptomologie und die Interventionen bei PMNE unterscheiden sich vom Karpaltunnelsyndrom (CTS) und werden im Folgenden erörtert.

Medianusnerv

Ein diagnostisches Rätsel

Dieses illusorische Syndrom lässt sich aus der Sicht einer evidenzbasierten Praxis nur schwer diagnostizieren, wenn objektive Maßnahmen erforderlich sind. Aktuelle diagnostische Verfahren für PMNE basieren meist auf subjektiven klinischen Befunden wie Patientenselbstberichten und provokativen Tests. Im Gegensatz zu CTS führt eine Kompression an der PMNE wahrscheinlich nicht zu den axonalen Schäden, die bei NCV oder EMG auftreten. Diese objektiven Messungen sind im Allgemeinen negativ für die Kompression des N. medianus und weisen eine Spezifität zwischen 30% und 70% auf. Die MRT-Ergebnisse werden wahrscheinlich auch für PMNE negativ ausfallen. In einer prospektiven Studie mit 44 Teilnehmern mit PMNE wurden (1) Schwäche in den medianus innervierten Muskeln distal des Lacertus fibrosus, (2) Schmerzen beim Abtasten über dem Nervus medianus auf Höhe des Lacertus fibrosus und (3) ein positiver Kratzkollaps provoziert Test als diagnostisches Kriterium. 

Anzeichen und Symptome

Anzeichen und Symptome von PMNE unterscheiden sich auf allen Ebenen von denen von CTS und umfassen wahrscheinlich:

  • Verlust der seitlichen Klemm- und Spitzenklemmfestigkeit
  • Verlust der Feinmotorik
  • Bei manuellen Muskeltests wurde eine Schwäche von FPL, Digit 3 FDP und FCR festgestellt
  • Schmerzen beim Abtasten des Nervus medianus auf Höhe des Lacertus fibrosis (auch als Bicipitalaponeurose bekannt).
  • Positiver Kratzkollapstest auf Höhe der Lacertusfibrose
  • Schmerzen, die nachts wahrscheinlich nicht zunehmen (ein charakteristisches Symptom von CTS)

So schließen Sie den Scratch Collapse Test für PMNE ab

  1. Lassen Sie den Patienten auf einem Stuhl sitzen, die Füße auf dem Boden, die Handgelenke in Neutralstellung und die Ellenbogen im 90-Grad-Winkel
  2. Der Patient muss der Innenrotation durch beidseitige Krafteinwirkung von außen widerstehen
  3. Kratzen Sie den unbeteiligten vorderen Unterarm auf Höhe der Lacertusfibrose und üben Sie eine äußere Kraft aus, der der Patient beidseitig widerstehen kann
  4. Kratzen Sie den betroffenen vorderen Unterarm auf Höhe der Lacertusfibrose und üben Sie äußere Kraft aus, damit der Patient beidseitig Widerstand leisten kann
  • Ein positiver Test führt dazu, dass der Patient durch äußere Krafteinwirkung in die Innenrotation „kollabiert“.

Gängige PMNE-Behandlungen (Behandlung des Lacertus-Syndroms)

  1. Nicht-invasive Behandlung – Ruhe, Schienung und NSAIDs für 3 Monate
  2. Injektionsbehandlung – Ultraschall Geführte perineurale Injektion des Nervus medianus auf der Ebene der Lacertusfibrose
  3. Chirurgische Behandlung - Chirurgische Dekompression des Nervus medianus mit Freisetzung von Lacertusfibrose

Verweise:

Delzell, Patricia B, & Patel, Mital. (2019). Ultraschallgesteuerte perineurale Injektion bei Pronatorsyndrom, verursacht durch Einklemmung des Nervus medianus. Journal of Ultrasound in Medicine, 39(5), 1023-1029.

Hagert E. (2013). Klinische Diagnose und chirurgische Behandlung im wachen Zustand einer Einklemmung des proximalen Medianusnervs Ellbogen: eine prospektive Studie. Hand (New York, NY), 8(1), 41–46. https://doi.org/10.1007/s11552-012-9483-4

Lalonde, D. (2015). Lacertus-Syndrom: Ein häufig übersehenes und falsch diagnostiziertes Medianus-Nerven-Einklemmungssyndrom. BMC Proceedings, 9(S3), A74.

3 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Jean Petkac am August 10, 2020 um 7:44 pm

    Danke für die Information.

  2. Veröffentlicht von Rosenda rivera am August 11, 2020 um 6:10 pm

    sehr klar und lehrreich

  3. Veröffentlicht von Aaron Kubistek, CHT am August 19, 2020 um 6:23 am

    Vergessen Sie nicht, Deep Tissue entsprechend der Verträglichkeit durchzuführen. Viele meiner Baseballspieler profitieren von der langen Beuge- und Streckdehnung. Achten Sie unbedingt auf die Neuroanatomie; Du willst nicht einen Schlag auf die Zähne bekommen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Chirurgische vs. konservative Behandlung des pädiatrischen Triggerfingers

30. Juli 2023

Jia, L., King, JD, Goubeaux, C., Belardo, ZE, Little, KJ, Samora, JB, Marks, J., & Shah, AS (2023). Darstellung und Management des pädiatrischen Triggerfingers: Eine multizentrische retrospektive Kohortenstudie. The Journal of Hand Surgery, 48(7), 665–672.https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2023.03.015 Artikelrezension: Kelsy Melton The Skinny: Das Ziel dieser von King durchgeführten Studie…

Mehr lesen

Erhöhte Bewegungsfreiheit der Schulter durch Verbesserung des Scapulohumeral-Rhythmus

15. September 2019

Der skapulohumerale Rhythmus ist häufig die Schlüsselkomponente bei der Behandlung von Schulterbeschwerden und der Grund für den Mangel an vollständiger Bewegungsfreiheit der Schulter. Dies kann auch eine entscheidende Komponente sein, um Schulterbeschwerden während der Rehabilitation anderer Erkrankungen der oberen Extremitäten wie Frakturen des distalen Radius, Sehnenverletzungen und Ellenbogenverletzungen vorzubeugen. Skapulohumeraler Rhythmus…

Mehr lesen

Vergleich von Ödemen und Lymphödemen: Unterschiede und Behandlungsansätze in der Handtherapie verstehen 

4. August 2024

Vergleich von Ödemen und Lymphödemen: Unterschiede und Behandlungsansätze in der Handtherapie verstehen Als Handtherapeuten begegnen wir häufig Patienten mit geschwollenen Armen, Händen und/oder Fingern, die diese Symptome häufig verschiedenen Erkrankungen zuschreiben. Zwei häufig verwechselte Begriffe in diesem Bereich sind „Ödem“ und „Lymphödem“. Obwohl beide mit Schwellungen einhergehen, haben sie unterschiedliche Ursachen, Erscheinungsformen, …

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.