Eine lustige Tatsache von einem Handtherapie-Studenten

Von: Ammie Ingwaldson

Die Feldarbeit der Stufe 2 in einer Handtherapie-Klinik ist eine schnelle und kontinuierliche Lernerfahrung. Das perfekte Beispiel dafür ereignete sich letzte Woche, als ich beobachtete, wie ein Therapeut einem Klienten sein Zuhause überließ CMC-Arthritis Programm. Der Therapeut brachte dem Klienten bei, wie er seinen Daumen dem kleinen Finger gegenüberstellen kann. Während wir ihnen beim Üben zusahen, sagte sie: „Du hast das Linburg-Schild!“ Sie drehte sich schnell zu mir um und ließ mich meinen Daumen auf die Basis meines kleinen Fingers legen, dann bestätigte sie, dass ich ihn auch hatte. Ich begann, mir ein wenig Sorgen zu machen. Wir hatten dieses Zeichen oder diesen Zustand in der Schule nicht überprüft. Ich begann mich zu fragen, ob es behandelbar war und ob es Auswirkungen auf mich haben würde. Meine Sorgen zerstreuten sich, als sie mir dann zeigte, dass sie es auch hatte und erklärte, was es bedeutete.  

Linburg-Comstock-Syndrom

Linburg-Comstock-Syndrom ist eine anatomische Anomalie, die die Sehnen des Flexor Digitorum Profundus (FDP) des Zeigefingers und des Flexor Policis Longus (FPL) verbindet (Puroshothaman & Powers, 2008). Diese Sehnenverbindung führt zu einer unwillkürlichen Beugung des Zeigefingers distal Interphalangealgelenk (DIP) mit Beugung des Interphalangealgelenks (IP) des Daumens. Die Inzidenz dieser Anomalie liegt bei 37%, wobei einseitige Vorzeichen häufiger vorkommen als beidseitige.

Linburg-Comstock-Syndrom

In den meisten Fällen verläuft das Linburg-Comstock-Syndrom asymptomatisch, es kann sich jedoch durch Schmerzen im distalen Unterarm, Handgelenk oder der Hand äußern. Medianusnerv Karpaltunnelähnliche Symptome können auch aufgrund einer Sehnenentzündung, des Vorhandenseins zusätzlicher Sehnen oder einer Synovitis im Karpaltunnel auftreten (Puroshothaman & Powers, 2008). Personen mit sich wiederholenden Daumen- und Fingerbewegungen, wie zum Beispiel Musiker, sind anfälliger für Schmerzen oder Karpaltunnel-ähnliche Symptome. Zur Linderung der Symptome kann eine chirurgische Lösung der Verbindung von FPL und FDP durchgeführt werden (Old, Rajaratnam & Allen, 2010). 

Verweise

Old, O., Rajaratnam, V. & Allen, G. (2010). Traumatische Korrektur der Linburg-Comstock-Anomalie: ein Fallbericht. Annalen des Royal College of Surgeons of England, 92(4), W1–W3. doi:10.1308/147870810X12659688852031

Puroshothaman, P. & Powers, D. (2008) Ein einfacher Diagnosetest für die symptomatische Linburg-Comstock-Anomalie (Linburg-Comstock-Test). Das Internet Journal of Hand Surgery, 2(2), 1-3. 

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von V. Jackson am Januar 31, 2020 um 9:03 a.m.

    Ich liebe diese tolle, unterhaltsame Tatsache mit einer schnellen Erklärung, einer großartigen visuellen Darstellung der möglichen UE-Probleme und den verfügbaren Behandlungsoptionen.

    Danke.

  2. Veröffentlicht von spencer am Januar 24, 2023 um 2:14 p.m.

    Ich habe dieses Problem, aber nicht nur ein oder zwei Finger, sondern jeder Finger beider Hände. Wenn ich den Daumen beuge, geht sogar mein kleiner Finger mit. Ich frage mich nur, wie selten das passiert?

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Orthesenoptionen für Handverbrennungen

17. Januar 2021

Von: Sophia Grimm Handverbrennungen können sehr schwierig zu behandeln sein und eine erfolgreiche Rehabilitation beginnt früh nach einer akuten Verletzung. Nach einer Brandverletzung sind Narbenkontrakturen die Hauptursache für die Deformation der Hand. Daher ist der richtige orthopädische Eingriff der Schlüssel zur Vorbeugung von Gelenk- und Bandkontrakturen (Kelly, Berenz & Williams, 2019). Schienenziele nach…

Mehr lesen

Strecksehnen-Reparaturprotokoll (Zone 4–7): Immediate Controlled Active Motion (ICAM)

8. Dezember 2019

Howell, JW, Merritt, WH und Robinson, SJ (2005). Sofortige kontrollierte aktive Bewegung nach der Reparatur der Strecksehne der Zone 4–7. Zeitschrift für Handtherapie: 18, 182-90. Die Skinny-Immobilisierung war jahrelang das Standardverfahren nach Strecksehnenverletzungen in den Zonen 4–7. Wie erwartet verursachte die Immobilisierung oft lange Rehabilitationszeiten, steife Gelenke und Sehnenverklebungen …

Mehr lesen

Was Sie als Handtherapeut bei der Auswahl des thermoplastischen Orthesenmaterials wissen sollten

22. Oktober 2023

Von: Kelsey Melton Thermoplastische Materialien können eine Vielzahl von Eigenschaften haben. Jeder Anbieter stellt für jede Variablenkombination eine andere Version zur Verfügung, aus der der Therapeut wählen kann. Die am häufigsten für die Orthesenherstellung verwendeten Marken sind Orfit, NorthCoast Medical (NCM) und Raylan. Diese Marken haben alle ihre Versionen von thermoplastischem Material, die sich in … unterscheiden.

Mehr lesen

Wann sollten Sie eine statische progressive Schiene in der Handtherapie verwenden?

2. Februar 2020

Blumen, K. (2002). Eine vorgeschlagene Entscheidungshierarchie für die Schienung des steifen Gelenks mit Schwerpunkt auf Kraftanwendungsparametern. Journal of Hand Therapy, 15, 158–162. The Skinny – Der Artikel schlägt eine Entscheidungshierarchie vor, um zu bestimmen, wann Sie eine statische progressive oder dynamische Orthese verwenden sollten. Die Entscheidungshierarchie verwendet einen modifizierten Wochentest (MWT). Der…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.