Die Einnahme von Alpha-Liponsäure über einen Zeitraum von 40 Tagen nach einer Karpaltunneloperation kann die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Säulenschmerzen verringern.

Filippo, B., Granchi, D., Roatti, G., Merlini, L., Sabattini, T. & Baldini, N. (2017). Alpha-Liponsäure danach Medianusnerv Dekompression am Karpaltunnel: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Das Journal of Hand Surgery, 4, 236–42.

Die Dünne - Es wurde eine doppelblinde, randomisierte kontrollierte Studie durchgeführt. 64 Patienten wurden nach der Dekompression des N. medianus zufällig in zwei Gruppen eingeteilt. Zweiunddreißig Patienten nahmen Alpha-Liponsäure (ALA) ein, während die anderen 32 die Placebo-Pille erhielten. 

Alpha-Liponsäure-Karpaltunnel

Im Unkraut – Die verwendeten Ergebnismaße waren der Boston-Karpaltunnel-Score, die 2-Punkte-Diskriminierung sowie das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Säulenschmerzen, Verwendung von Analgetika über den 2. postoperativen Tag hinaus sowie sensorische und motorische Leitungsgeschwindigkeiten. Diese Maßnahmen wurden drei Monate nach der Operation bewertet. 

Nach Hause bringen –  ALA verbesserte die Nervenleitungsgeschwindigkeit oder den Boston-Karpaltunnel-Score nicht signifikant. Die Einnahme von ALA verringerte sich Säulenschmerzen, und die statische 2-Punkte-Diskriminierung verbesserte sich in beiden Gruppen. 

Die Einnahme von ALA über 40 Tage nach einer Karpaltunneloperation kann das Auftreten von Säulenschmerzen verringern. Die Studiengröße war relativ klein und die Ergebnismaße Schmerz und Zwei-Punkte-Diskriminierungstest sind eher subjektive Maße. Die ALA Behandlung (Behandlung von Säulenschmerzen) wurde von den Studienteilnehmern gut vertragen. Um diese Ergebnisse zu bestätigen, ist eine größere Studie erforderlich. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Verletzung peripherer Nerven: Die Beurteilung der sensorischen Rückkehr durch einen Handtherapeuten.

26. Juni 2022

Die Rückkehr der Sinneswahrnehmung nach einer Handverletzung, insbesondere einer Verletzung des peripheren Nervs. Nach einer Verletzung des peripheren Nervs kommt es häufig zu Beeinträchtigungen der Sinnesfunktion und/oder der motorischen Funktion. Die Genesungsrate variiert je nach Grad der Verletzung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und seinem Alter. Nach einer Verletzung ist es wichtig...

Mehr lesen

K-Tape und Zerebralparese

29. Februar 2020

Allah-Rastii, Z., Shamsoddini, A., Dalvand, H. und Labaf, S. (2017). Die Wirkung von Kinesio-Taping auf den Handgriff und den aktiven Bewegungsbereich der Hand bei Kindern mit Zerebralparese. Iranian Journal of Child Neurology, 11(4), 43-51. The Skinny: Zerebralparese ist eine nicht fortschreitende motorische Beeinträchtigung, die durch eine Verletzung des sich entwickelnden Gehirns verursacht wird und…

Mehr lesen

So stärken Sie die inneren Teile mit Puttycise Tools:

9. Juni 2019

So stärken Sie das Innere mit Puttycise-Werkzeugen

Mehr lesen

Highlights der Chirurgie und Handtherapie bei Morbus Dupuytren 

24. Oktober 2021

Morbus Dupuytren befällt die Faszie der Hand (Dupuytren-Fasziektomie der Hand). Es kommt relativ häufig vor, dass Patienten an der Dupuytren-Krankheit leiden, auch wenn dies nicht der Hauptgrund für die Behandlung des Patienten ist. Patienten stellen sich häufig mit einem oder mehreren Knötchen in der Handfläche vor, oder sie haben möglicherweise sogar einen verdickten Nabelschnurstrang …

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.