Die Einnahme von Alpha-Liponsäure über einen Zeitraum von 40 Tagen nach einer Karpaltunneloperation kann die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Säulenschmerzen verringern.
abgelegt unter Rezensionen, Behandlungen
Filippo, B., Granchi, D., Roatti, G., Merlini, L., Sabattini, T. & Baldini, N. (2017). Alpha-Liponsäure danach Medianusnerv Dekompression am Karpaltunnel: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Das Journal of Hand Surgery, 4, 236–42.
Die Dünne - Es wurde eine doppelblinde, randomisierte kontrollierte Studie durchgeführt. 64 Patienten wurden nach der Dekompression des N. medianus zufällig in zwei Gruppen eingeteilt. Zweiunddreißig Patienten nahmen Alpha-Liponsäure (ALA) ein, während die anderen 32 die Placebo-Pille erhielten.

Im Unkraut – Die verwendeten Ergebnismaße waren der Boston-Karpaltunnel-Score, die 2-Punkte-Diskriminierung sowie das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Säulenschmerzen, Verwendung von Analgetika über den 2. postoperativen Tag hinaus sowie sensorische und motorische Leitungsgeschwindigkeiten. Diese Maßnahmen wurden drei Monate nach der Operation bewertet.
Nach Hause bringen – ALA verbesserte die Nervenleitungsgeschwindigkeit oder den Boston-Karpaltunnel-Score nicht signifikant. Die Einnahme von ALA verringerte sich Säulenschmerzen, und die statische 2-Punkte-Diskriminierung verbesserte sich in beiden Gruppen.

Die Einnahme von ALA über 40 Tage nach einer Karpaltunneloperation kann das Auftreten von Säulenschmerzen verringern. Die Studiengröße war relativ klein und die Ergebnismaße Schmerz und Zwei-Punkte-Diskriminierungstest sind eher subjektive Maße. Die ALA Behandlung (Behandlung von Säulenschmerzen) wurde von den Studienteilnehmern gut vertragen. Um diese Ergebnisse zu bestätigen, ist eine größere Studie erforderlich.
Mehr zum Lesen
Die Bedeutung gezielter Aktivitäten nach der chirurgischen Reparatur einer distalen Radiusfraktur
Von: Kelsey Melton Collis, JM, Mayland, EC, Wright-St Clair, V., Rashid, U., Kayes, N., & Signal, N. (2022). Eine Bewertung der Handgelenk- und Unterarmbewegung bei gezielten Aktivitäten und einer Reihe von Bewegungsübungen nach der chirurgischen Reparatur einer Fraktur des distalen Radius: Eine randomisierte Crossover-Studie. Zeitschrift für Handtherapie. https://doi.org/10.1016/j.jht.2022.07.009 The Skinny: Diese randomisierte Crossover-Studie…
Mehr lesenWas? Ich habe gerade einen Auftrag zur Nahtentfernung erhalten…
Wie viele von uns haben in der Schule für Ergotherapie oder Physiotherapie die Nahtentfernung geübt? NICHT ICH!! Häufig bitten Handchirurgen den Therapeuten, Nähte zu entfernen, und manchmal heißt es in der Anweisung sogar: „Nähte entfernen, wenn Sie dazu bereit sind.“ WAS NUN? Wie entfernt man fortlaufende Nähte? Zunächst können wir die Grundlagen des Nähens behandeln! Es gibt…
Mehr lesenNeurolutions IpsiHand unterstützt Patienten mit Hemiparese bei der Schlaganfallrehabilitation
Neurolutions IpsiHand unterstützt die Schlaganfallrehabilitation bei Patienten mit Hemiparese. Eine Hemiparese tritt bei etwa 77% aller neuen Schlaganfallfälle auf und bleibt oft bis ins chronische Stadium bestehen (Humphries et al., 2021). Neuere Innovationen wie Brain-Computer-Interfaces (BCIs) bieten neue Möglichkeiten zur motorischen Erholung auch Jahre nach einem Schlaganfall. Ein solcher Ansatz ist das Neurolutions IpsiHand System, ein…
Mehr lesenIst HEP genauso gut wie die Therapie zur Rehabilitation nach Mittelhandfrakturen?
Gülke, J., Leopold, B., Grözinger, D., Drews, B., Paschke, S. & Wachter, NJ (2018). Postoperative Behandlung von Mittelhandfrakturen – Klassische Physiotherapie im Vergleich zu einem Heimübungsprogramm. Journal of Hand Therapy, 31(1), 20-28. The Skinny – Medicine bewegt sich in Richtung eines Modells, das weniger direkte Eingriffe und einen stärkeren DIY-Fokus fördert …
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.