Die Einnahme von Alpha-Liponsäure über einen Zeitraum von 40 Tagen nach einer Karpaltunneloperation kann die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Säulenschmerzen verringern.

Filippo, B., Granchi, D., Roatti, G., Merlini, L., Sabattini, T. & Baldini, N. (2017). Alpha-Liponsäure danach Medianusnerv Dekompression am Karpaltunnel: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Das Journal of Hand Surgery, 4, 236–42.

Die Dünne - Es wurde eine doppelblinde, randomisierte kontrollierte Studie durchgeführt. 64 Patienten wurden nach der Dekompression des N. medianus zufällig in zwei Gruppen eingeteilt. Zweiunddreißig Patienten nahmen Alpha-Liponsäure (ALA) ein, während die anderen 32 die Placebo-Pille erhielten. 

Alpha-Liponsäure-Karpaltunnel

Im Unkraut – Die verwendeten Ergebnismaße waren der Boston-Karpaltunnel-Score, die 2-Punkte-Diskriminierung sowie das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Säulenschmerzen, Verwendung von Analgetika über den 2. postoperativen Tag hinaus sowie sensorische und motorische Leitungsgeschwindigkeiten. Diese Maßnahmen wurden drei Monate nach der Operation bewertet. 

Nach Hause bringen –  ALA verbesserte die Nervenleitungsgeschwindigkeit oder den Boston-Karpaltunnel-Score nicht signifikant. Die Einnahme von ALA verringerte sich Säulenschmerzen, und die statische 2-Punkte-Diskriminierung verbesserte sich in beiden Gruppen. 

Die Einnahme von ALA über 40 Tage nach einer Karpaltunneloperation kann das Auftreten von Säulenschmerzen verringern. Die Studiengröße war relativ klein und die Ergebnismaße Schmerz und Zwei-Punkte-Diskriminierungstest sind eher subjektive Maße. Die ALA Behandlung (Behandlung von Säulenschmerzen) wurde von den Studienteilnehmern gut vertragen. Um diese Ergebnisse zu bestätigen, ist eine größere Studie erforderlich. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Was ist das chronische Belastungskompartmentsyndrom? Überblick und Behandlungsideen für die Handtherapie

8. Mai 2025

Das Kompartmentsyndrom ist eine Erkrankung, die durch erhöhten Druck in einem Körperkompartiment gekennzeichnet ist und zu Schmerzen, Schwellungen und verminderter Gewebedurchblutung führt (Barkay et al., 2021; Buerba et al., 2019). Es kann entweder akut oder chronisch sein (Barkay et al., 2021). Das chronische Belastungskompartmentsyndrom (CECS) ist eine seltene Form und tritt am häufigsten bei… auf.

Mehr lesen

Schienungs- und Dehnungsprotokoll für den pädiatrischen Triggerdaumen

10. Mai 2020

Tan, AC, Lam, KS und Lee, EH (2002). Das Behandlungsergebnis des Triggerdaumens bei Kindern. Journal of Pediatric Orthopaedics B, 11(3), 256-259. Der Skinny:Pädiatrie-Triggerdaumen ist eine „relativ seltene“ Erkrankung unbekannter Ursache. Studien haben gezeigt, dass die spontane Erholung des Triggerdaumens etwa 25–401 TP3T beträgt und die Wahrscheinlichkeit mit zunehmendem Alter steigt.…

Mehr lesen

Arten von Frakturen mit distalem Radius, die in der Handtherapie-Klinik beobachtet wurden 

17. Juli 2022

Distale Radiusfrakturen gehören zu den häufigsten Verletzungen in der Handtherapie. Es wurden mehrere verschiedene Klassifizierungssysteme für distale Radiusfrakturen entwickelt, und dieser Blogbeitrag konzentriert sich auf die häufigeren Arten von distalen Radiusfrakturen und deren Klassifizierung. Extraartikuläre Frakturen sind entweder nicht verschobene oder verschobene Frakturen. Diese Frakturen treten außerhalb auf…

Mehr lesen

Ideen zur Propriozeption des Handgelenks für die Handtherapie

15. Dezember 2019

Ideen für Interventionen zur Handgelenkspropriozeption: Von Ammie Ingwaldson Mangelnde Handgelenkspropriozeptionsübungen können sich auf Klienten im Rahmen der Handtherapie mit neurologischen und muskuloskelettalen Erkrankungen auswirken. Einschränkungen der Propriozeption treten bei häufigen Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom, der distalen Radiusfraktur und CRPS auf (Valdes, Naughton & Algar, 2014). Propriozeption ist bei täglichen Aufgaben notwendig, um…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.