So verbessern Sie die HEP-Adhärenz für optimale Rehabilitationsergebnisse

Von Sophia Grimm

Mangelnde Einhaltung von Heimübungsprogrammen in Rehabilitation stellt ein erhebliches Problem dar, wobei Schätzungen zur Nichteinhaltung bei allgemeinen Erkrankungen des Bewegungsapparats bis zu 30–651 TP3T betragen. Dies könnte möglicherweise nachteilige Auswirkungen auf die klinischen Rehabilitationsergebnisse der Patienten haben, da der Erfolg bestimmter medizinischer Eingriffe weitgehend von der Einhaltung der Ratschläge und vorgeschriebenen Rehabilitationsmaßnahmen durch den Patienten abhängt. Therapeuten, die die Einhaltung der HEP durch den Patienten nicht in Betracht ziehen, können ihren Behandlungsansatz unnötigerweise ändern, mit anhaltenden Patientenbeschwerden konfrontiert werden oder Patienten zur Einholung einer alternativen Meinung überweisen – und so zu möglicherweise unnötigen chirurgischen Eingriffen und zusätzlichen Gesundheitskosten beitragen. 

Was ist Hep in der Physiotherapie?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert HEP-Einhaltung derzeit als „das Ausmaß, in dem das Verhalten einer Person den vereinbarten Empfehlungen eines Gesundheitsdienstleisters entspricht“. 

Mögliche Faktoren, die die HEP-Adhärenz beeinflussen 

  • Selbstwirksamkeit wurde stark als psychologischer Einflussfaktor in Verbindung gebracht HEP-Handtherapie Adhärenz. 
  • Auch die Überzeugungen, die ein Patient über seinen Zustand oder seine Krankheit hegt, wirken sich direkt auf die Einhaltung der HEP-Therapie aus. Patienten treffen Entscheidungen auf der Grundlage ihrer eigenen Überzeugungen, persönlichen Erfahrungen und der Informationen, die sie erhalten. Beispielsweise weisen Patienten, die ihre Verletzung/Ihren Zustand/Ihre Krankheit nicht als schwerwiegend einstufen, schlechtere Werte auf HEP-Konformität Niveaus im Durchschnitt. 
  • Vom Patienten wahrgenommener Kontrollort – Patienten mit einem externen Kontrollort weisen eine geringere Rate an HEP-Adhärenz auf 
  • Höhere Schmerzen während des Trainings weisen häufig auf ein Hindernis für die HEP-Compliance hin. 
  • Das Ausmaß der körperlichen Aktivität zu Beginn eines Patienten kann ebenfalls ein Hindernis für die vollständige Compliance darstellen. 
  • Psychische Symptome wie Depressionen, Angstzustände oder Neurotizismus stellen häufig ein Hindernis für die Therapietreue dar. 
  • Der Grad der Unterstützung, die der Patient erhält. Das soziale Unterstützungsnetzwerk des Patienten kann aus Freunden, Familienmitgliedern und der Unterstützung des Therapeuten bestehen. 
  • Die von den Patienten wahrgenommenen Barrieren gehören zu den am häufigsten dokumentierten Hindernissen für die Einhaltung von HEP, mit Beispielen wie dem Vergessen von Bewegung, fehlender Zeit oder mangelnder Integration in den Tagesablauf. 
  • Das hohe Maß an Hilflosigkeit 

Untersuchungen zeigen, dass eine lange, umfassende Liste von Übungen bei der Verschreibung einer HEP-Therapie möglicherweise nicht die effektivste Lösung ist. Patienten tendieren dazu, sich besser an zwei oder weniger vorgeschriebene Übungen zu halten als an eine Liste mit 4 oder 8. Die Verschreibung von zwei oder weniger Übungen führt zu einer besseren Leistung, Häufigkeit und selbstberichteter Compliance. 

Hep-Handtherapie

 Strategien zur Steigerung der Adhärenz 

  1. Die Aufklärung der Patienten ist ein Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Einhaltung von HEP. Patienten profitieren stark von der Aufklärung über Schmerz versus Schaden, indem sie die Natur des Schmerzes erklären und die weitverbreitete Annahme außer Kraft setzen, dass Schmerz ein Indikator für weiteren Schaden sei, um Angst und Unruhe vor Übungen zu reduzieren. 
  2. Nutzen Sie motivierende Interviews, um dem Patienten dabei zu helfen, seine eigenen Therapieziele festzulegen. 
  3. Minimieren Sie die Schmerzen während der HEP, indem Sie den Patienten über die Anwendung von Wärme, Eis, TENS usw. aufklären. 
  4. Führen Sie die HEP des Patienten langsam voran, um die Angst und Furcht vor Schmerzen zu verringern 
  5. Geben Sie dem Patienten ein klares Handout und mündliche Anweisungen zur HEP, überprüfen Sie das Verständnis und die Erinnerung des Patienten an die Übungen.
  6. Überfordern Sie den Patienten nicht mit zu vielen Übungen auf einmal.
  7. Ermutigen Sie die Patienten, Übungsprotokolle, Tagebücher und Protokolle zu führen, um ihre Fortschritte und Symptome zu verfolgen. Überprüfen Sie während jeder Behandlungssitzung die Trainings- und Symptomprotokolle. 
  8. Stellen Sie den Patienten Bilder und Videos von sich selbst bei der Durchführung der vorgeschriebenen Übungen zur Verfügung.
  9. Richten Sie mit dem Patienten eine personalisierte HEP ein, um das Gefühl der Kontrolle des Patienten zu erhöhen.
  10. Nutzen Sie Gesundheitstechnologien wie Telefone, Tablets und Smartwatches, um den Fortschritt zu verfolgen und dem Patienten bei der Selbstüberwachung der Programmeinhaltung zu helfen. Mit Apps können Benutzer Fitnessziele festlegen, Aktivitäten verfolgen, Trainingsideen sammeln und ihre Fortschritte in sozialen Medien teilen. 
  11. Stellen Sie sich zur Verfügung. Ein Mangel an sozialer Unterstützung kann den Fortschritt eines Patienten erheblich behindern. Teilen Sie Ihren Patienten daher mit, dass Sie für ihre Unterstützung zur Verfügung stehen und dass Sie sich für sie einsetzen Erholung. Möglicherweise möchten Sie auch nach Feierabend mit den Patienten sprechen, um den Fortschritt des Heimtrainingsprogramms zu besprechen und etwaige Fragen zu beantworten. Software zur Patienteneinbindung kann eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, konsistente Unterstützung zu leisten. 

Insgesamt ist jeder Patient einzigartig und ein einheitlicher Ansatz wird Ihren Patienten nicht zum Erfolg verhelfen. Es ist wichtig, sich auf die Beziehung zwischen Patient und Anbieter zu konzentrieren, eine Quelle der Ermutigung und Unterstützung für Ihre Patienten zu sein und ihnen zu helfen, ihre Barrieren zu überwinden. Dadurch wird die HEP-Adhärenz erhöht und somit die Therapieergebnisse verbessert.  

Verweise 

Einhaltung von Heimübungsprogrammen. (2020, 21. Mai). Physiopädie, . Abgerufen am 1. November 2020 um 21:03 Uhr von https://www.physio-pedia.com/index.php?title=Adherence_to_Home_Exercise_Programs&oldid=238871.

Argent, R., Daly, A. & Caulfield, B. (2018). Patientenbeteiligung an Heimübungsprogrammen: Können vernetzte Gesundheitsinterventionen die Einhaltung beeinflussen? JMIR mHealth und uHealth6(3), e47. https://doi.org/10.2196/mhealth.8518

Klepps, R. (2020, 10. Januar). Einhaltung des Heimübungsprogramms in der Physiotherapie (HEP-Physiotherapie). Abgerufen am 1. November 2020 von https://www.webpt.com/blog/post/improving-home-exercise-program-adherence-in-physical-therapy/

Parsons, A. (2018, 2. April). 4 Tipps zur Maximierung der Teilnahme am Heimtrainingsprogramm. Abgerufen am 1. November 2020 von https://www.medbridgeeducation.com/blog/2018/03/4-tips-maximize-home-exercise-program-participation/

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Kelly Barlow am Februar 22, 2021 um 7:04 a.m.

    Hallo, können Sie den Aufzählungspunkt #3 oben „Kontrollort“ und „externer Ort“ unter den wahrgenommenen Faktoren, die HEP beeinflussen, erklären? Meinten Sie „Fokus“, wenn nicht, erklären Sie es bitte. Vielen Dank auch für diesen Blog, da ich ein Hausarzt bin und bei einigen Patienten, die nicht alle an einer HEP leiden, Schwierigkeiten mit der Compliance habe. Die motivierten Patienten mit einer positiven Einstellung nehmen auf jeden Fall mehr teil.
    Nochmals vielen Dank, Kelly Barlow, OTR/L

  2. Veröffentlicht von Miranda am Februar 23, 2021 um 7:48 p.m.

    Hallo Kelly,
    Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns gewendet haben. Wir meinten den Ort der Kontrolle. Dies ist die Definition der heutigen Psychologie. KOMMENTARE

    Der Kontrollort ist das Glaubenssystem einer Person hinsichtlich der Ursachen ihrer Erfahrungen und der Faktoren, denen diese Person Erfolg oder Misserfolg zuschreibt. Menschen mit einem externen Kontrollort denken typischerweise, dass das, was mit ihnen passiert, nichts mit ihren Handlungen zu tun hat, sondern eher mit der Umgebung um sie herum. Menschen mit einer inneren Kontrollüberzeugung glauben, dass sie ihr Schicksal und das, was mit ihnen geschieht, kontrollieren. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen mit einer starken internen Kontrollüberzeugung ihre Übungen eher durchführen, höher. Weder ist es gut noch schlecht, aber wenn Sie erkennen können, ob sie einen internen oder externen Kontrollort haben, kann Ihnen das dabei helfen, Ihre Übungen individuell anzupassen.
    Miranda

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

So starten Sie in die Handtherapie

5. März 2019

Ich begann meine Ausbildung zur OT-Schule mit dem Wissen, dass ich Pädiatrie studieren wollte. Ich habe alles vorbereitet, um meinen Lebenslauf für meinen ersten Therapiejob in der Pädiatrie aufzubauen. Unterwegs absolvierte ich eine dreimonatige klinische Rotation in der Handtherapie an der Mayo Clinic in Scottsdale. Diese Erfahrung weckte mein Interesse an Händen. 13…

Mehr lesen

Die 5 besten DIP-Flexionsübungen

6. Juni 2021

Von: Tori Rhodes In letzter Zeit haben wir eine Handvoll Patienten durch unsere Klinik rollen lassen, die ziemlich erhebliche Einschränkungen der DIP-Flexion hatten. Deshalb haben wir eine Auswahl an Übungen für diese Personen zusammengestellt. Einige davon haben wir hier aufgeführt. Von Katzenbissen und Bruchstellen bis hin zu Hammerfingern und Hauttransplantationen – viele Menschen, die…

Mehr lesen

Was ist die Wirksamkeit von IASTM?

8. September 2019

Zitat Kim, J., Sung, DJ, Lee, J. (2017). Therapeutische Wirksamkeit der instrumentengestützten Weichteilmobilisierung bei Weichteilverletzungen: Mechanismen und praktische Anwendung. Journal of Exercise Rehabilitation, 13(1). doi: https://doi.org/10.12965/jer.1732824.412 Das dünne IASTM ist eine relativ einfache Technik, bei der die Oberfläche eines Instruments genutzt wird, um den erforderlichen Druck oder die erforderliche Kraft zu minimieren.

Mehr lesen

Berufsbezogene Interventionen in der Handtherapie

24. September 2022

Berufliche Interventionen in der Handtherapie beibehalten Von: Tristany Hightower Sind Ihre Behandlungen berufsbezogen? Passen Sie Ihre Aktivitätsauswahl an die Bedürfnisse jedes Patienten an? Als Ergotherapeuten sollten wir Spezialisten für die Entwicklung von Zielen und Interventionen sein, die darauf abzielen, unsere Patienten wieder in sinnvolle Berufe zu versetzen. Allzu oft kann eine Handtherapie …

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.