Ist nach einer distalen Radiusfraktur eine Therapie notwendig?

Coughlin T, Norrish AR, Scammell BE, Matthews PA, Nightingale J, Ollivere BJ. Vergleich von Rehabilitation Eingriffe bei nicht operativ behandelten Patienten distal Radiusfrakturen: eine randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit. Bone Joint J. 2021Jun;103-B(6):1033-1039. doi: 10.1302/0301-620X.103B.BJJ-2020-2026.R1.Epub 30. April 2021. PMID: 33926211.

Heimübungsprogramm für distale Radiusfrakturen

Die Dünne: Personen mit distalen Radiusfrakturen kommen in der Welt der Handtherapie sehr häufig vor. In dieser Studie sollte festgestellt werden, ob die Anwesenheit in der Therapie klinisch notwendig ist oder ob der Therapiebedarf von Patienten mit distalen Radiusfrakturen genauso einfach mit einer Informationsbroschüre oder einem Video als Teil davon gedeckt werden kann Rehabilitation von distalen Radiusfrakturen.

Im Unkraut: 

An dieser Studie nahmen 95 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren teil, deren distale Radiusfrakturen sechs Wochen lang nicht operativ mit Gips behandelt worden waren. Ziel der Studie war es, die Wirksamkeit der angebotenen Handtherapieangebote zu vergleichen Heimübungsprogramm für distale Radiusfrakturen vs. eine Informationsbroschüre vs. ein Informationsvideo zur Gipsentfernung.

Das Video und die Broschüre enthielten Anweisungen zu denselben sieben Übungen. Das Video kann über YouTube oder mit einer DVD über 4 Sitzungen abgerufen werden. Das traditionelle persönliche Gespräch Behandlung Die Sitzungen begannen nach der Entfernung des Gipsverbandes und dauerten sechs MonateWochen. 

Zu Studienbeginn, 6 Wochen und 1 Jahr nach der Intervention wurden DASH, die DASH-Work-Subskala, der Handgelenk-ROM und die Griffstärke gemessen. Der Ausgangswert begann nach der Entfernung des Gipsverbandes, was bei allen Teilnehmern 5–7 Wochen dauerte. 

Von den ursprünglich 120 Teilnehmern; 21 Teilnehmer konnten nicht nachbeobachtet werden, 30 Teilnehmer erhielten die Beratungsbroschüre, 32 erhielten das Beratungsvideo und 33 erhielten eine persönliche Therapie. 

168 Patienten wurden aufgrund einer Reihe von Komplikationen von der Studie ausgeschlossen, darunter eine Steifheit nach dem Gips, die sie daran hinderte, ihre Hände flach auf eine Tischplatte zu legen. Von den eingeschlossenen Patienten wurden 15 weitere aufgrund von Komplikationen wie Malunionen und Dupuytren-Syndrom aus der Studie ausgeschlossen.

Von den oben aufgeführten Ergebnissen nur Die DASH-Work-Subskala ergab signifikante Unterschiede zugunsten der Präsenztherapie gegenüber der Packungsbeilage. Und diese Unterschiede waren erst nach 6 Wochen signifikant. 

Nach Hause bringen: 

Wir haben mehrere Bedenken hinsichtlich dieser Studie:

Inklusion Exklusion: Zunächst wurden 168 Teilnehmer ausgeschlossen und im Verlauf der Studie 15 weitere zu dieser Liste hinzugefügt. Diejenigen mit Steifheit, Malunion und anderen Ausschlusskriterien wären diejenigen, die am meisten von einer persönlichen Therapie profitiert hätten. 

Casting-Protokoll: Insbesondere für die erwachsene Bevölkerung ist die Verwendung von Orthesen zur bevorzugten Schutzform geworden. Das Casting schränkt die Mobilität und die funktionelle Nutzung stärker ein und hat möglicherweise zu größeren Einschränkungen für alle Teilnehmer dieser Studie geführt. Außerdem ermöglichen herausnehmbare Orthesen bei Bedarf einen früheren Eingriff.

Altersspanne:  Diese Personengruppe war zwischen 18 und 70 Jahre alt, eine erhebliche Spanne. Die Autoren verwiesen auf einen Artikel von Gutierrez-Espinoza et. al. Die Ergebnisse zeigten, dass alle Maßnahmen darauf hindeuten, dass Kunden über 60 Jahre von persönlichen Besuchen profitieren. Es wäre schön gewesen, statistisch nach Alter analysierte Unterkategorien einzubeziehen, um die Wirksamkeit nach Altersgruppe und anderen demografischen Variablen zu bestimmen. 

Persönliche Sitzungen: Den Autoren war unklar, was die persönlichen Sitzungen beinhalteten. War das inklusive? Ergotherapeutische Interventionen bei distalen Radiusfrakturen: manuelle Therapie, einfache Übungen, therapeutische Aktivitäten, berufliche Anpassungen? Haben die vier „Sitzungen“ mit den Broschüren oder Videos darüber hinaus zusätzliche Interaktionen beinhaltet? Diese könnten auch als persönliche Interaktionen gelten, sofern Klarstellungen vorliegen. Ohne die im Artikel enthaltenen Spezifikationen ist es schwierig, die Unterschiede zu klären. 

Unsere Bewertung: 2/5

Im Bereich der distalen Radiusfrakturen ist weitere Forschung erforderlich, und wir respektieren und schätzen diese Forscher dafür, dass sie unser Wissen erweitern. Allerdings könnte die Schlussfolgerung dieser Studie für viele Menschen schwerwiegende Folgen haben, und die Anzahl verwirrender Variablen und unbeantworteter Fragen in Bezug auf die Methodik schränkt unsere Bewertung ein. 

Zukünftige Untersuchungen zur Wirksamkeit von Eingriffen bei Frakturen des distalen Radius sollten Folgendes umfassen: Altersstratifizierung, detaillierte Informationen über die Art der persönlichen Eingriffe und das Gipsprotokoll für die Orthesenherstellung (und frühere Eingriffe) ersetzen. 

Gutiérrez-Espinoza H, Rubio-Oyarzún D, Olguín-Huerta C, Gutiérrez-Monclus R, Pinto-Concha S, Gana-Hervias G. Überwachte Physiotherapie vs. Heimübungsprogramm für Patienten mit distaler Radiusfraktur: eine einfach verblindete, randomisierte klinische Studie. J Hand Ther. 2017;30(3):242–252. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Die Wirkung der Schröpftherapie als neuer Ansatz in der physiotherapeutischen Behandlung des Karpaltunnelsyndroms

6. September 2020

Artikelrezension von: Rachel Reed Mohammadi, S., Roostayi, MM, Naimi, SS, & Baghban, AA (2019). Die Wirkung der Schröpftherapie als neuer Ansatz in der physiotherapeutischen Behandlung des Karpaltunnelsyndroms. Physiotherapy Research International: Die Zeitschrift für Forscher und Kliniker in der Physiotherapie, 24(3), e1770. https://doi.org/10.1002/pri.1770 The Skinny: Der Zweck dieses…

Mehr lesen

Karpaltunnelsyndrom und sein Zusammenhang mit dem Body-Mass-Index, dem Handgelenksverhältnis, dem Verhältnis von Handgelenk zu Handfläche und dem Formindex

9. September 2022

Eine Literaturübersicht zum Karpaltunnelsyndrom und seinem Zusammenhang mit dem Body-Mass-Index, dem Handgelenksverhältnis, dem Verhältnis von Handgelenk zu Handfläche und dem Formindex. Madani, AM, Gari, BS, Zahrani, EMA, Al-Jamea, LH und Woodman, A. ( 2022). Eine Literaturübersicht zum Karpaltunnelsyndrom und seinem Zusammenhang mit Body-Mass-Index, Handgelenk…

Mehr lesen

Risikofaktoren für das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) bei Patienten mit Handtrauma

12. März 2023

Handtrauma und CRPS bei Patienten, die an einer Handtherapie teilnehmen Von Tristany Hightower Savaş, S., İnal, EE, Yavuz, DD, Uslusoy, F., Altuntaş, SH, & Aydın, MA (2018). Risikofaktoren für ein komplexes regionales Schmerzsyndrom bei Patienten mit chirurgisch behandelten traumatischen Verletzungen, die eine Handtherapie besuchen. Journal of Hand Therapy, 31(2), 250–254. https://doi.org/10.1016/j.jht.2017.03.007 Die…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.