Schulterschmerzen: Die Wirksamkeit einer konservativen Behandlung

Referenz: 

Steuri, R., Sattelmayer, M., Elsig, S., Kolly, C., Tal, A., Taeymans, J. & Hilfiker, R. (2017). Wirksamkeit konservativer Interventionen einschließlich Bewegung, manueller Therapie und medizinischer Behandlung bei Erwachsenen mit Schulterimpingement: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von RCTs. Britische Zeitschrift für Sportmedizin, 51(18), 1340–1347. https://doi.org/10.1136/bjsports-2016-096515

Von: Tayler Roost

Die Dünne: Bei dieser Studie handelte es sich um eine systematische Überprüfung und Metaanalyse zur Wirksamkeit aller relevanten nicht-chirurgischen Eingriffe Schulterschmerzen und Impingement. 

Im Unkraut: 200 randomisierte kontrollierte Studien wurden analysiert, um die wirksamsten konservativen Behandlungsinterventionen zu ermitteln Schulterschmerzen und Impingement. Die Patienteneinschlusskriterien für jede der Studien waren wie folgt:  

  • 18 Jahre oder älter 
  • Beschwerden von Schulterschmerzen (Schmerzbogen zwischen 40 und 120 Grad in Abduktion und Flexion)
    • Schmerzen bei aktiver Armhebung
    • Druckschmerzhaftigkeit der Sehnen der Rotatorenmanschette
    • Widerstand gegen schmerzhafte oder schwache Schulter eAußenrotation und Schulterabduktion
    • Positiv Neer, Hawkins-Kennedy, Speed, Jobe oder Empty können testen 
  • Mindestens eine konservative Intervention eingesetzt 

Die berücksichtigten Parameter für jede Studie umfassten Schmerz, Funktionalität und den aktiven Bewegungsumfang.

Nach Hause bringen: Diese Analyse ergab, dass ultraschallgesteuert Kortikosteroid Injektionen und gezielte Übungen zur Ansprache der Rotatorenmanschettenmuskulatur führten zu den größten Vorteilen bei der Schmerzlinderung und verbesserten Funktionalität. Darüber hinaus erwies sich die Kombination aus manueller Therapie und körperlicher Betätigung als wirksam bei der Schmerzlinderung und zeigte insbesondere bei kürzeren Nachsorgeterminen eine unmittelbarere Wirkung. Auch bei der Schmerzlinderung erwies sich die Lasertherapie als wirksam. Bemerkenswert ist, dass aktive Bewegungsübungen im Vergleich zu Therapiemodalitäten ohne körperliche Betätigung bessere Wirkungen zeigten.

Bewertung: 4/5

Diese Überprüfung ergab, dass die Gesamtqualität der Evidenz für jede Modalität besonders niedrig war, hauptsächlich aufgrund eines erhöhten Risikos für Verzerrungen, ungenauer Daten, inkonsistenter Ergebnisse und klinischer Heterogenität (Steuri et al., 2017). Die Studie erkennt zwar die begrenzte individuelle Wirksamkeit dieser Modalitäten an, unterstreicht jedoch die potenzielle Wirksamkeit der gleichzeitigen Anwendung mehrerer Ansätze zur Behandlung von Schulterimpingements. Trotz der insgesamt geringen Qualität betont die Studie, dass die Entscheidung für eine konservative Behandlung vorteilhafter ist als der Verzicht auf jegliche Intervention. Darüber hinaus plädiert es für eine maßgeschneiderte Anpassung der Behandlung Herangehensweise an die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

So führen Sie eine schnelle, aber gründliche Beurteilung der Handtherapie durch

1. Juli 2023

Wir haben nicht viel Zeit. Manchmal kommen unerwartet neue Patienten oder jemand kommt zur falschen Zeit und Ihr 1-Stunden-Block für eine Untersuchung beträgt plötzlich nur noch 30 Minuten. Wissen Sie, wie Sie Ihre Zeit mit dem Patienten optimal nutzen können? Wissen Sie, was die Dinger sind?

Mehr lesen

Eine lustige Tatsache von einem Handtherapie-Studenten

18. Januar 2020

Von: Ammie Ingwaldson Level 2-Feldarbeit in einer Handtherapie-Klinik ist eine schnelle und kontinuierliche Lernerfahrung. Das perfekte Beispiel dafür ereignete sich letzte Woche, als ich beobachtete, wie ein Therapeut einem Klienten sein CMC-Arthritis-Programm für zu Hause durchführte. Der Therapeut brachte dem Klienten bei, wie er seinen Daumen dem kleinen ... entgegensetzen kann.

Mehr lesen

CMC-Arthritis-Orthese in der Hand: Mechanik und Zweck

1. November 2020

Eine der häufigsten Diagnosen, die wir in der Handtherapie sehen, ist Arthrose des 1. Karpo-Metakarpalgelenks, wo der Mittelhandknochen mit dem Trapez artikuliert. Dies wird auch als Basalgelenksarthritis (CMC-Arthritis) bezeichnet und führt zu Schmerzen, Gelenkverformungen, Kraft- und Funktionsverlust. Patienten kommen zu uns auf der Suche nach Linderung ihrer Symptome und…

Mehr lesen

Ist HEP genauso gut wie die Therapie zur Rehabilitation nach Mittelhandfrakturen?

7. Juli 2019

Gülke, J., Leopold, B., Grözinger, D., Drews, B., Paschke, S. & Wachter, NJ (2018). Postoperative Behandlung von Mittelhandfrakturen – Klassische Physiotherapie im Vergleich zu einem Heimübungsprogramm. Journal of Hand Therapy, 31(1), 20-28. The Skinny – Medicine bewegt sich in Richtung eines Modells, das weniger direkte Eingriffe und einen stärkeren DIY-Fokus fördert …

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.