Veränderungen im ROM des MCP nach trapezometakarpaler Arthrodese 

Rapid Review: Veränderungen im ROM des MCP nach trapezometakarpaler Arthrodese

mcp rom

Hayashi, M., Kato, H., Komatsu, M., Yamazaki, H., Uchiyama, S. & Takahashi, J. (2021). Veränderungen im funktionellen Bewegungsbereich des Daumen-Metakarpophalangealgelenks nach Trapeziometacarpal-Arthrodese bei Patienten mit fortgeschrittenem Trapeziometacarpal ArthroseDas Journal of Handchirurgie, S0363-5023(21)00613-4. Vorab Online-Veröffentlichung. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2021.09.018.

Die Dünne:

Mehrere veröffentlichte Studien haben sich für gleichzeitige Eingriffe am Daumen ausgesprochen CMC-Arthritis. Zu den Verfahren gehören die Trapezometakarpal (TMC) Arthrodese und Korrektur der Hyperextensionsdeformität des MCP-Gelenks. In dieser Studie sollte festgestellt werden, ob ein Eingriff am MCP-Gelenk erforderlich ist, um die Überstreckung des Gelenks zu korrigieren, indem Änderungen im Bewegungsbereich des Daumens ermittelt wurden MCP-Arthrodese  vor und nach TMC-Arthrodese. Die Autoren versuchten auch, funktionelle ROMs von MCP-Gelenken zu bestimmen (MCP-ROM) vor und nach TMC-Arthrodese. 

Im Unkraut

Insgesamt 15 Daumen von 12 Patienten mit TMC-Arthrose wurden zwischen 2010 und 2015 einer TMC-Arthrodese unterzogen. Zehn Daumen wurden mittels präoperativer Röntgenmessungen einschließlich der Streckung des MCP-Gelenks bei ruhendem Daumen untersucht. Alle Daumen waren symptomatisch im Stadium III der Eaton-Klassifizierung für TMC-Arthrose und wurden mit TMC-Arthrodese behandelt. Die Messungen wurden postoperativ wiederholt. Das Durchschnittsalter des Patienten betrug 66 Jahre und an der Studie nahmen drei Männer und sechs Frauen teil. Postoperative Messungen wurden mindestens 10 Monate und maximal 28 Monate nach der Operation durchgeführt. 

Der Bewegungsumfang wurde während der folgenden ADL-Aufgaben bewertet: ein Glas halten, einen Flaschendeckel öffnen, einen Plastikdeckel öffnen und schließen, ein Handtuch drehen, ein Lenkrad greifen, ein Hemd zuknöpfen, einen Geldschein aus einer Brieftasche ziehen, Fingernägel schneiden , auf einer Tastatur tippen und sich das Gesicht waschen.  

Nach Hause bringen

Der durchschnittliche funktionelle Bewegungsbereich des MCP in der Flexionsebene erhöhte sich von 26 auf 38 Grad, und die durchschnittliche Streckung des MCP-Gelenks verringerte sich von 16 auf 5 Grad Hyperextension. Es gab keine wesentlichen Änderungen im gesamten Bewegungsbogen. ADL-Aufgaben vor und nach der Arthrodese erforderten die Hälfte des aktiven Bewegungsbereichs des MCP-Gelenks. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass ein gleichzeitiger Eingriff zur Korrektur der Hyperextensionsdeformität des MCP-Gelenks bei der Durchführung einer TMC-Arthrodese möglicherweise unnötig ist.  

Bewertung: 4/5 

Die Studie hatte einige Einschränkungen. Die Anzahl der Patienten in der Studie war gering, was es schwierig machte, Schlussfolgerungen aus der Studie zu ziehen. Zum Vergleich gab es in der Studie keine Kontrollgruppe. Die Studie könnte möglicherweise in einem größeren Maßstab wiederholt werden, um positivere Schlussfolgerungen zu ziehen.  

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Wann sollten Sie eine statische progressive Schiene in der Handtherapie verwenden?

2. Februar 2020

Blumen, K. (2002). Eine vorgeschlagene Entscheidungshierarchie für die Schienung des steifen Gelenks mit Schwerpunkt auf Kraftanwendungsparametern. Journal of Hand Therapy, 15, 158–162. The Skinny – Der Artikel schlägt eine Entscheidungshierarchie vor, um zu bestimmen, wann Sie eine statische progressive oder dynamische Orthese verwenden sollten. Die Entscheidungshierarchie verwendet einen modifizierten Wochentest (MWT). Der…

Mehr lesen

Skapholunäre Handgelenksverletzungen in der Handtherapie 

2. Januar 2022

Skapholunäre Handgelenksverletzungen in der Handtherapie In der ambulanten Handtherapie erhalten wir eine Vielzahl von Überweisungen, von postoperativen Patienten bis hin zu solchen, die eine Operation vermeiden oder verlängern möchten. Diese Überweisungen stammen aus verschiedenen Quellen, von Hausärzten bis hin zu erfahrenen Handchirurgen. Die Therapieanweisungen können vage bis sehr spezifisch sein. …

Mehr lesen

Handtherapeutische Interventionen bei Verletzungen und Beschwerden der distalen oberen Extremität

7. Juni 2020

Takata, SC, Wade, ET, & Roll, SC (2019). Handtherapie-Interventionen, Ergebnisse und Diagnosen, die in den letzten 10 Jahren bewertet wurden: Eine Kartierungsübersicht, die Forschung mit der Praxis verbindet. Journal of Hand Therapy, 32(1), 1–9. Geschrieben von Brittany Carrie The Skinny. Ungefähr 26,9% orthopädischer Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität treten weltweit auf. Verletzungen sind am häufigsten...

Mehr lesen

Häufige Verletzungen des Medianusnervs

12. Februar 2022

Häufige Verletzungen des Nervus medianus Von: Madison Mott Wussten Sie schon!? Neben der häufigsten Nervenkompression der oberen Extremität, dem Karpaltunnelsyndrom (CTS), gibt es mehrere weitere Verletzungen des Nervus medianus. Pronator-Syndrom: Kompression des Nervus medianus zwischen den beiden Köpfen des Pronator teres. Ergebnis wiederholten, kräftigen Greifens, Unterarmdrehens oder Ellenbogenbeugens. Zu den Zeichen gehören…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.