7 Tipps, die Ihren Patienten bei der Bewältigung von Handarthrose helfen
abgelegt unter Behandlungen
Einführung
Arthrose in den Händen kann frustrierend und lähmend sein. Als degenerative Gelenkerkrankung verursacht sie Steifheit, Schmerzen, Schwellungen und verminderte Griffkraft – was alltägliche Aufgaben wie Schreiben, Öffnen von Gläsern und Tippen ermüdend macht. Glücklicherweise gibt es einen bewährten ganzheitlichen Ansatz, der sich auf Handtherapie für arthritische Hände. Dazu gehören maßgeschneiderte Übungen, gezielte Schienen, ergonomische Anpassungen und Lebensstiländerungen – alles darauf ausgerichtet, die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen und die Funktion zu erhalten. In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf Folgendes ein: 9 wichtige Tipps die Therapeuten und Pflegekräfte zur wirksamen Behandlung von Handarthrose einsetzen können.

1. Etablieren Sie eine ausgewogene tägliche Trainingsroutine
Regelmäßige, sanfte Übungen sind der Schlüssel zur Erhaltung der Flexibilität und zur Verringerung der Gelenksteifheit bei arthritischen Händen – entscheidende Komponenten für eine erfolgreiche Handtherapie für arthritische Hände.
- Bewegungsumfangsübungen (ROM) – Beginnen Sie jeden Tag mit leichten ROM-Bewegungen: Öffnen und schließen Sie Ihre Hand, spreizen Sie die Finger sanft auseinander und führen Sie sie wieder zusammen. Diese Übungen helfen, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten und Steifheit zu bekämpfen.
- Funktionale Aufgaben – Alltägliche Aufgaben wie das Einschenken von Wasser oder das Falten von Handtüchern dienen gleichzeitig als therapeutische Kräftigungsübungen.
- Aerobic und Ganzkörperfitness – Leichte Aktivitäten wie Schwimmen, zügiges Gehen oder Radfahren für 20 bis 30 Minuten pro Tag fördern die Durchblutung und reduzieren Entzündungen im ganzen Körper.
Tipp: Wärmen Sie Ihre Hände vor dem Training mit einigen sanften Dehnübungen oder warmen Handtüchern auf, um Komfort und Effektivität zu verbessern.
2. Implementieren Sie entzündungshemmende Ernährung
Was Sie essen, spielt eine wichtige Rolle bei der Linderung von Entzündungen und Schmerzen:
- Vitamin C-reiche Lebensmittel – Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Paprika und Brokkoli unterstützen die Kollagenproduktion und die Gesundheit der Gelenke.
- Omega-3-Fettsäuren – In fettem Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen), Leinsamen, Walnüssen und Chiasamen enthalten; diese Fettsäuren helfen, Entzündungen zu unterdrücken und können Gelenksteifheit und Schmerzen lindern.
- Antioxidantienreiche Produkte – Buntes Obst und Gemüse – insbesondere Beeren, Blattgemüse und Rüben – liefern Antioxidantien, die die Gelenke vor oxidativem Stress schützen.
- Kurkuma, Ingwer und Gewürze – Diese haben natürliche entzündungshemmende Eigenschaften und können Mahlzeiten oder Getränken hinzugefügt werden.
- Vollkorn und mageres Eiweiß – Liefern Energie und unterstützen die Gewebereparatur; wählen Sie braunen Reis, Hafer, Truthahn, Hühnchen, Bohnen und Linsen.
- Flüssigkeitszufuhr – Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um die Gelenkschmierung und Beweglichkeit zu unterstützen.
Achten Sie darauf, bei jeder Mahlzeit einen bunten Teller zu haben – das unterstützt die allgemeine Gesundheit der Gelenke und ergänzt Ihre Handtherapie für arthritische Hände Regime.
3. Meistern Sie das Entzündungsmanagement
Entzündungen können Schmerzen verschlimmern, die Beweglichkeit einschränken und Gelenkschäden beschleunigen. Zu wissen, wie man bei akuten Entzündungen reagiert, ist ein Erfolgsgarant für Handtherapie für arthritische Hände.
Erkennen von Schüben:
- Zu den Symptomen zählen verstärkte Schwellung, Rötung, Wärme, Steifheit und stechende oder pochende Schmerzen.
- Symptomtagebücher (mehr dazu in Tipp 9) helfen, Auslöser und Muster zu erkennen.
Sofortmaßnahmen bei akuten Krankheitsschüben:
- Ausruhen – Reduzieren Sie die Nutzung der Hände bei schmerzhaften Aufgaben vorübergehend, bis die Entzündung abklingt.
- Kältetherapie – Legen Sie 10–15 Minuten lang in ein Tuch gewickelte Eisbeutel auf, um die Schwellung zu reduzieren.
- Kompression – Verwenden Sie leichte Kompressionshandschuhe, um eine sanfte Stabilisierung zu gewährleisten, ohne die Durchblutung einzuschränken.
- Elevation – Stützen Sie Ihre Hand auf einem Kissen oder einer Armlehne ab, um die Schwellung zu reduzieren.
Allmähliche Rückkehr:
- Nachdem ein Aufflammen abgeklungen ist, können Sie wieder sanfte Bewegungen einführen.
- Verwenden Sie Stützschienen (Details unten) bei Aktivitäten, bei denen schmerzanfällige Gelenke belastet werden.
4. Investieren Sie in individuelle Schienen und Orthesen
Die Schienung ist ein Eckpfeiler der Handtherapie für arthritische Hände, bietet gezielte Unterstützung zur Entlastung beschädigter Gelenke – insbesondere bei Aktivitäten mit hoher Belastung.
- Daumen-(CMC)-OA-Schienen – Ruhigstellung der Daumenbasis, um Quetschschmerzen und Belastungen des Karpometakarpalgelenks zu reduzieren. Maßgefertigte thermoplastische Schienen bieten individuelle Unterstützung.
- DIP- und PIP-Gelenkstützen – Gelmanschetten oder Fingerstützröhren helfen, kleine Gelenke zu stabilisieren, die entzündet oder schmerzhaft sind.
- Handgelenkorthesen – Sorgt für zusätzliche Stabilität beim Heben oder bei kräftigen Greifaufgaben.
- Nachtschienen – Beugen Sie Kontrakturen und Steifheit über Nacht vor, indem Sie die Hand in einer neutralen, geschützten Position halten.
- Adaptive Schienen – Einige Patienten können von dynamischen Schienen oder Schienenunterstützungen profitieren, die die Bewegung außerhalb eines sicheren Bereichs begrenzen.
Die Schienenanwendung sollte individuell erfolgen: Tragen Sie sie bei belastenden Aktivitäten oder bei akuten Schmerzen, nicht rund um die Uhr. Ihr Therapeut hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells und der passenden Trageweise.
5. Prinzip anwenden: Arbeiten Sie intelligenter, nicht härter
Durch den Einsatz ergonomischer Strategien wird Energie gespart und die Belastung der Gelenke verringert:
- Verwenden Sie größere Fugen – Heben Sie Gegenstände mit Ihrer Handfläche und Ihrem Unterarm an, anstatt sie mit den Fingerspitzen festzuhalten.
- Greifbereich vergrößern – Verwenden Sie Glasöffner, Utensilienhalter, gepolsterte Griffe oder große ergonomische Stifte.
- Vermeiden Sie enge Klemmen – Halten Sie Bücher oder Teller mit offenen Händen oder zwischen Daumen und Handfläche und nicht nur zwischen Daumen und Zeigefinger.
- Aufgabenvereinfachung – Teilen Sie größere Aufgaben in kleinere Teile auf. Verwenden Sie zum Transport schwerer Gegenstände einen Rollwagen, anstatt sie zu tragen.
- Hebelwirkung und Körpermechanik – Lehnen Sie sich in die Aufgaben hinein, anstatt sie festzuhalten; lassen Sie sich von Ihrem Körpergewicht helfen.
- Hilfsmittel – Dazu gehören Sockenhilfen, Greifer, Klettverschlüsse, Knopfzüge, Glasgreifer und elektrische Glasöffner.
Die Integration dieser Werkzeuge und Strategien in das tägliche Leben reduziert den wiederkehrenden Stress erheblich und unterstützt Ihre umfassendere Handtherapie für arthritische Hände Programm.
6. Respektieren Sie Ihren Schmerz (Respektieren Sie Schmerzsignale)
Schmerzen dienen als Warnsignal – Ihr Körper signalisiert damit, dass ein Gelenk zu stark belastet ist. In Handtherapie für arthritische Hände, das Verstehen und Reagieren auf Schmerzen ist der Schlüssel.
Grundsätze der Schmerzbehandlung:
- Beenden oder passen Sie schmerzhafte Aufgaben an – Unterlassen Sie Aktivitäten, die starke oder anhaltende Schmerzen auslösen.
- Passen Sie Ihr Tempo an – Wechseln Sie anspruchsvolle Aufgaben mit leichteren ab. Übertreiben Sie es an „guten Tagen“ nicht.
- Selbstkontrollen – Fragen Sie sich während einer Aufgabe: „Ist das angenehm? Sind die Schmerzen erträglich?“ Wenn nicht, hören Sie auf oder passen Sie sich an.
- Kennen Sie den Unterschied – Leichte Schmerzen bei leichten Bewegungen sind in Ordnung, aber ein scharfer, stechender Schmerz bedeutet, dass Sie sich ausruhen müssen.
- Schreiben Sie Ihr Schmerzprotokoll auf – Dokumentieren Sie das Schmerzverhalten nach verschiedenen Aufgaben. Dies hilft Ihnen und Ihrem Therapeuten, Ihren Plan anzupassen.
Indem Sie zuhören und sich anpassen, können Sie Schübe minimieren und Ihre Gelenke langfristig schützen.
7. Wärme- und Kältetherapien strategisch einsetzen
Die Thermotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Linderung von Symptomen und der Verbesserung der Bewegung – Schlüsselkomponenten von Handtherapie für arthritische Hände.
Zuerst erhitzen:
- Wärme vor dem Training hilft, die Muskeln zu entspannen, die Durchblutung zu steigern und Steifheit zu lindern.
- Versuchen Sie es mit warmen Wasserbädern, mikrowellengeeigneten Wärmekissen, Paraffinbädern (falls verfügbar) oder dicken, erwärmten Handtüchern für 10–15 Minuten.
Anschließend abkühlen lassen:
- Wenn sich die Gelenke nach dem Training geschwollen oder heiß anfühlen, wechseln Sie zur Kältetherapie.
- Verwenden Sie in Tücher gewickelte Eisbeutel für 10–15 Minuten, um die Entzündung zu lindern.
Routinen für zu Hause:
- Integrieren Sie Wärme-Kälte-Routinen in Ihre Tagesplanung – Wärme morgens vor den Aufgaben, Kälte abends nach der Aktivität.
Denken Sie daran, den Komfort Ihrer Haut zu überwachen und Pausen einzulegen, um ein Austrocknen oder Auskühlen zu vermeiden.

8. Entdecken Sie ergänzende Therapien
Neben Übungen und Schienen verbessern mehrere zusätzliche Behandlungen Handtherapie für arthritische Hände bei sorgfältiger Integration:
- Massage und manuelle Therapie – Ein zertifizierter Handtherapeut kann Gelenke und Weichteile mobilisieren, um Steifheit und Verspannungen zu lösen.
- Paraffinwachsbehandlungen – Sorgt für tiefe, wohltuende Wärme und wirksame Feuchtigkeitsversorgung für ein angenehmes Hautgefühl.
- Wechselbäder – Diese physikalische Methode kann Schmerzen lindern und den Bewegungsumfang verbessern.
- Topische Mittel – Rezeptfreie Cremes oder Gele mit Menthol, Capsaicin oder Arnika können vorübergehend Linderung verschaffen.
- Geist-Körper-Techniken – Achtsamkeits-, Meditations- und Atemübungen helfen, Stress abzubauen und die Schmerzwahrnehmung zu modulieren.
- Ergotherapie (OT) – Ergotherapeuten konzentrieren sich auf feinmotorische Aufgaben wie Knöpfen, Schreiben und Tippen und helfen Ihnen dabei, Bewegungsmuster anzupassen.
- Selbsthilfegruppen – Emotionale Unterstützung, Bewältigungsstrategien und Gemeinschaft können die Therapietreue und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Besprechen Sie ergänzende Optionen immer mit Ihrem Therapeuten, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrem allgemeinen Behandlungsplan übereinstimmen.
9. Verfolgen Sie Muster mit einem Tagebuch
Ein einfaches Tagebuch ist ein wirksames Werkzeug in Handtherapie für arthritische Hände– hilft Ihnen, Zusammenhänge zwischen Aktivität, Ernährung und Symptomen zu erkennen.
Was täglich aufgezeichnet werden muss:
- Aktivitäten, die Sie durchgeführt haben (z. B. Tippen, Kochen, Gartenarbeit)
- Mahlzeiten/Snacks (unter Berücksichtigung möglicher Auslöser)
- Schmerzniveau (verwenden Sie eine Skala von 0–10, morgens/abends)
- Schwellung/Temperatur/Rötung der betroffenen Gelenke
- Schienengebrauch (welche Art, wann, wie lange)
- Einsatz von Wärme- oder Kälteinterventionen
- Schlafqualität und Stresslevel
Nach ein bis zwei Wochen zeigen sich Muster – beispielsweise verstärkte Schmerzen nach Beerendesserts oder langen Sitzungen am Smartphone. Diese Erkenntnisse ermöglichen fundiertere Anpassungen des Lebensstils und Behandlungsentscheidungen.
10. Streben Sie langfristiges Selbstmanagement und Bildung an
Wirksam Handtherapie für arthritische Hände ist eine Reise. Die Aufklärung und Stärkung der Patienten (oder sich selbst) ist ebenso wichtig wie die praktische Behandlung.
- Die Krankheit verstehen – Erfahren Sie, was Arthrose ist, wie sie fortschreitet und welche Behandlungsstrategien es gibt.
- Setzen Sie sich realistische Ziele – Konzentrieren Sie sich auf die verbesserte Funktion (z. B. die Fähigkeit, eine Zahnbürste bequem zu halten), nicht nur auf die Schmerzlinderung.
- Bauen Sie regelmäßige Check-ins ein – Planen Sie Folgebesuche oder Telemedizinsitzungen, um den Fortschritt zu verfolgen und Behandlungspläne zu aktualisieren.
- Seien Sie flexibel – Passen Sie zusätzlich zu Schienen, Techniken oder Modalitäten Ihre Strategien an, wenn sich Symptome oder Lebensanforderungen ändern.
- Feiern Sie kleine Erfolge – Ein schmerzfreier Morgen, das Fertigstellen eines Puzzles oder das Zubereiten eines gemütlichen Abendessens zählen alle zum Fortschritt.
- Bleiben Sie motiviert – Passen Sie sich beim Lernen ständig an – was Sie im ersten Jahr können, kann sich im dritten Jahr bereits verbessern.
Letztendlich ist das Ziel Handtherapie für arthritische Hände ist es, Unabhängigkeit, Komfort und Freude am täglichen Leben zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Warum ist eine Handtherapie bei arthritischen Händen wirksamer als bloßes Ausruhen?
A: Ruhe bietet kurzfristige Linderung, aber ohne Bewegung und Stärkung versteifen sich die Gelenke und die Muskeln werden schwächer. Die Therapie fördert eine sanfte Mobilisierung, erhält die Funktion und verbessert die Gelenkstabilität.
F2: Wie oft sollte ich Übungen machen und Schienen verwenden?
A: Idealerweise führen Sie ROM- und Kräftigungsübungen 1–2 Mal täglich durch. Schienen werden am besten bei Aktivitäten getragen, die die Gelenke belasten, oder bei akuten Schmerzen, nicht dauerhaft.
F3: Können arthritische Handschmerzen allein durch eine Diät behoben werden?
A: Nein, aber eine entzündungshemmende, nährstoffreiche Ernährung ergänzt die Therapie. Sie kann den Knorpelverlust zwar nicht rückgängig machen, hilft aber, systemische Entzündungen zu reduzieren und die Gesundheit der Gelenke zu fördern.
F4: Gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die bei Arthrose der Hand helfen?
A: Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel können hilfreich sein. Sprechen Sie jedoch immer mit Ihrem Arzt. Nahrungsergänzungsmittel unterliegen anderen Vorschriften als Medikamente, daher variiert die Qualität.
F5: Was ist der Unterschied zwischen Wärme- und Kältetherapie?
A: Lockern Sie steife Gelenke vor der Aktivität mit Wärme; lindern Sie danach mit Kälte Schwellungen und Schmerzen. Wenden Sie beides bewusst an, je nach den Symptomen des Tages.
F6: Wann sollte ich einen Handtherapeuten aufsuchen?
A: Je früher Sie sich anstrengen, desto besser – wenn Beschwerden, Steifheit oder Schwellungen den Alltag länger als ein paar Wochen beeinträchtigen. Ein Therapeut kann individuelle Pläne erstellen, um das Fortschreiten der Beschwerden zu verlangsamen und die Funktionsfähigkeit zu optimieren.

Abschluss
Fokussierung auf Handtherapie für arthritische Hände bedeutet einen aktiven, evidenzbasierten und mehrdimensionalen Ansatz – eine Kombination aus Bewegung, Schienen, ergonomischen Hilfsmitteln, achtsamem Schmerzmanagement, ergänzenden Praktiken und Selbstbeobachtung. Mit diesen neun Strategien können Sie Schmerzen deutlich reduzieren, Flexibilität und Kraft verbessern und Ihre Alltagsfähigkeit bewahren. Mit frühzeitiger, konsequenter Pflege und Selbstbewusstsein können arthritische Hände langfristig funktionsfähig, komfortabel und sogar belastbar bleiben.
Nutzen Sie diese Techniken, arbeiten Sie mit erfahrenen Therapeuten zusammen, beobachten Sie, was funktioniert, und stellen Sie Ihr persönliches Toolkit zusammen. Sie verdienen Hände, die für Sie arbeiten – nicht gegen Sie.
2 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mehr zum Lesen
Karpaltunnelsyndrom und sein Zusammenhang mit dem Body-Mass-Index, dem Handgelenksverhältnis, dem Verhältnis von Handgelenk zu Handfläche und dem Formindex
Eine Literaturübersicht zum Karpaltunnelsyndrom und seinem Zusammenhang mit dem Body-Mass-Index, dem Handgelenksverhältnis, dem Verhältnis von Handgelenk zu Handfläche und dem Formindex. Madani, AM, Gari, BS, Zahrani, EMA, Al-Jamea, LH und Woodman, A. ( 2022). Eine Literaturübersicht zum Karpaltunnelsyndrom und seinem Zusammenhang mit Body-Mass-Index, Handgelenk…
Mehr lesenSensorische Interventionen zur motorischen Funktion, zu Aktivitäten des täglichen Lebens und zur Spastik der oberen Extremität bei Menschen mit Schlaganfall: Eine randomisierte klinische Studie.
Maryam, D., Parvin, R., Hossein, B., Jalili, M. & Hosein, T. (2020). Sensorische Eingriffe in die motorische Funktion, Aktivitäten des täglichen Lebens und Spastik der oberen Extremität bei Menschen mit Schlaganfall: Eine randomisierte klinische Studie. Journal of Hand Therapy, 18. Juni;S0894-1130(20)30076-4. doi: 10.1016/j.jht.2020.03.028. Online vor Druck. The Skinny: Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache, gefolgt von…
Mehr lesenUltraschall zur Schmerzlinderung: Funktioniert das?
Ilter, L., Dilek, B., Batmaz, I., Ulu, MA, Sariyildiz, MA, Nas, K. & Cevik, R. (2015). Wirksamkeit von gepulstem und kontinuierlichem therapeutischem Ultraschall beim myofaszialen Schmerzsyndrom: Eine randomisierte kontrollierte Studie. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, 94(7), 547-554. https://doi.org/10.1097/PHM.0000000000000210 Rezension von: Megan Prather The Skinny – Ultraschall-Handtherapie – Ultraschall wurde bestimmt…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.
Vielen Dank! Ich habe mir immer gedacht, wie kann ich meinen Patienten all diese Informationen kurz und verständlich vermitteln? Vielen Dank für eure Tipps!!
Guter Eintrag! Mit diesen Tipps und der Bereitstellung umfassender Unterstützung und Anleitung können medizinische Fachkräfte Patienten dabei helfen, Handarthrose wirksam zu behandeln und ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern ist für die Entwicklung personalisierter Behandlungspläne, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen eingehen, von entscheidender Bedeutung.