3 Haushaltsgegenstände für 9 verschiedene Handtherapie-Aktivitäten

Fällt es Ihnen schwer, Neues zu entwickeln? Behandlung Ideen oder sogar Ideen für Ihre virtuellen Handtherapie-Besuche? Über einzigartige Möglichkeiten zur Nutzung der Gegenstände nachzudenken, die Ihre Kunden zu Hause haben, kann die halbe Miete sein. In diesem Blogbeitrag werden drei verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, drei Alltagsgegenstände zu verwenden. 


Artikelnummer 1: Ein Tennisball (Handtherapieball).

Verfolge die weißen Linien

Bewegen Sie den Tennisball (oder einen anderen). Therapieball für die Hand) mit den Fingerspitzen, während Sie mit der Daumenspitze die Linie des Balls nachzeichnen. Anschließend in umgekehrter Reihenfolge wiederholen. Dies ist eine großartige Option für unsere CMC-Arthrose und eine gute Lösung für alle, die an der Beweglichkeit ihres Daumens arbeiten müssen.

Handtherapieball


Auf einem Schläger balancieren

Das Balancieren eines Tennisballs auf einem Schläger fördert die Stabilität und Beweglichkeit des Handgelenks sowie die Stärkung und Koordination der oberen Extremitäten. Wenn Ihr Kunde keinen Schläger zur Hand hat, könnte er sogar eine kleine Bratpfanne verwenden. Lassen Sie Ihren Kunden seinen Namen mit dem Muster des schreiben Therapie-Handball oder versuchen Sie sogar, das ABC zu buchstabieren. 

Griffstärkung
Das ist typischerweise verwendet für Pädiatrie kann aber auch Erwachsenen Spaß machen. Schneiden Sie einen Schlitz in einen der Tennisbälle und geben Sie ihn Ihrem Kunden. Versuchen Sie andernfalls, ob jemand, den Sie lieben, ihm beim Schneiden eines Schlitzes helfen kann. Lassen Sie Ihren Kunden den Ball mit der betroffenen Hand zusammendrücken, um das Maul (den Schlitz) des Tennisballs zu öffnen. Lassen Sie sie mit der anderen Hand Pompons, Münzen oder Perlen hineinlegen Therapieball für die Hände.  

Artikelnummer 2: Eine Tüte Münzen

Übertragen Sie Münzen in ein Sparschwein
Bei dieser Aktivität stehen das Greifen, funktionelle Griffmuster, isometrische IP-Beugung, Handmanipulation, Opposition, Handflächen-Finger-Translation und mehr im Vordergrund! Kein Sparschwein = kein Problem. Schneiden Sie als DIY-Alternative ein Loch in den Deckel eines alten Erdnussbutterglases oder schneiden Sie sogar Schlitze in ein Stück Papier. 

Handtherapieball

Münzen im Reis verstecken. 

Verstecken Sie Münzen in einem Tupperware-Behälter mit Reis, legen Sie ein Handtuch auf den Behälter und fordern Sie Ihren Kunden auf, die betroffene Hand hineinzulegen und nach den Münzen zu suchen. Bei dieser Aktivität werden die taktilen Unterscheidungsfähigkeiten herausgefordert, die Finger, die Kraft und Beweglichkeit der Hand sowie das funktionelle Greifvermögen desensibilisiert. 


Stapeln

Das Stapeln von Münzen ist eine einfache Tätigkeit, die die Geschicklichkeit einer Person fördert, da sie Auffassungsgabe, Widerstand und Beweglichkeit erfordert. Um diese Aktivität zu bewerten, bitten Sie Ihren Kunden, mehrere Münzen in der Hand zu halten und dann eine einzelne Münze nach der anderen zu stapeln. Bei dieser zusätzlichen Herausforderung geht es um die Handhabung in der Hand und die Fähigkeit zur Übersetzung von der Handfläche in den Finger!

Handtherapieball

Artikelnummer 3: Papierfetzen

Papier „zerknittert“

Bitten Sie Ihren Kunden, aus Papierstücken geeigneter Größe fünf Stücke mit der beteiligten Hand zu „zerknüllen“, sodass daraus Papierkugeln entstehen. Dies dient der Verbesserung der Handhabungsfähigkeiten in der Hand und der Verbesserung des digitalen Bewegungsumfangs.

Handtherapieball

„Schnippen“ 

Üben Sie das „Schnippen“ der Papierkugeln (siehe oben); Dadurch wird die isolierte Beugung und Streckung der Finger gefördert.

Kleine Papierbälle werfen 

Üben Sie, kleine Bälle in einen kleinen Behälter zu werfen. Dies fördert die Bewegungsfreiheit in der Ebene des Dartwerfers und fördert das Greifen und Loslassen in einer Tenodese-Manier – außerdem gibt es viele weitere großartige Vorteile für die Augen-Hand-Koordination und Propriozeption

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Rosenda rivera am Juni 21, 2021 um 5:19 pm

    einfache Übungen, die weit gehen.

  2. Veröffentlicht von April Hedrick am Februar 12, 2022 um 2:05 pm

    Großartig, danke fürs Teilen

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Prävention und Management von UE-Verletzungen in der modernen Massenproduktion

22. Dezember 2024

Referenz: Pitts, G., Custer, M., Foister, RD, & Uhl, T. (2021). Die Rolle des Handtherapeuten bei der Prävention und Behandlung von Verletzungen der oberen Extremitäten im modernen industriellen Massenproduktionsumfeld. Journal of Hand Therapy, 34(2), 237–249. https://doi.org/10.1016/j.jht.2021.04.019 Von: Kaylen Kallander The Skinny: Diese Studie umfasste vier Fallstudien, um die Auswirkungen von… zu bestimmen.

Mehr lesen

Vor- und Nachteile von Cortison-Injektionen

23. Mai 2023

Von: Shruti Jani Patienten fragen den Therapeuten oft nach ihrer Meinung zu Kortisoninjektionen. Kortison-Injektionen können sehr hilfreich sein und Entzündungen erheblich reduzieren. Einige Therapeuten sind jedoch der Meinung, dass dadurch die Schmerzen überdeckt werden können und nicht die eigentliche Ursache des Problems behandelt wird. Dies wird unter Therapeuten oft diskutiert. Eine kurze Zusammenfassung der Vorteile…

Mehr lesen

Risikofaktoren für das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) bei Patienten mit Handtrauma

12. März 2023

Handtrauma und CRPS bei Patienten, die an einer Handtherapie teilnehmen Von Tristany Hightower Savaş, S., İnal, EE, Yavuz, DD, Uslusoy, F., Altuntaş, SH, & Aydın, MA (2018). Risikofaktoren für ein komplexes regionales Schmerzsyndrom bei Patienten mit chirurgisch behandelten traumatischen Verletzungen, die eine Handtherapie besuchen. Journal of Hand Therapy, 31(2), 250–254. https://doi.org/10.1016/j.jht.2017.03.007 Die…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.