Vergleich der Genesungsraten bei vier häufigen Schulteroperationen
abgelegt unter Rezensionen
Schnelle Überprüfung von: Case Peters
Vergleich der Wiederherstellungsraten zwischen vier gängigen Schulter Operationen
Grubhofer, F., Martinez, ARM, Ernstbrunner, L., Haberli, J., Selig, ME, & Warner, JJ (2021) Geschwindigkeit der Genesung der am häufigsten durchgeführten Schulter Operationen. JSES International.5(4); 776-781. doi: 10.1016/j.jseint.2021.03.007
Die Dünne:
Das Setzen realistischer Erwartungen an den Verlauf der Genesung ist ein wesentlicher Bestandteil der postoperativen Rehabilitation. In dieser retrospektiven Kohortenstudie verglichen die Autoren die Genesungsgeschwindigkeit von vier Personen häufige Schulteroperationen über einen Zeitraum von 2 Jahren. Die Autoren stellten die Hypothese auf, dass sich Patienten, die sich einer Schulterendoprothetik unterziehen, schneller erholen würden als diejenigen, die sich einer Weichteilreparatur unterziehen.
Im Unkraut:
Patienten und Verfahren:

Zielparameter:
Schmerzen, gemessen mit VAS vor der Operation, 2 Wochen, 6 Wochen, 6 Monate, 12 Monate, 24 Monate
Funktion, gemessen mit American Shoulder und Ellbogen Score (ASES) und Single Assessment Numeric Evaluation (SANE) Score bei: präoperativ, 6 Monate, 12 Monate, 24 Monate
Nach Hause bringen:
In der RTSA- und der TSA-Gruppe waren die präoperativen Schmerzen tendenziell höher. Sowohl die RTSA- als auch die TSA-Gruppe hatten jedoch Erfahrungen bedeutend Schnellere Schmerzregeneration von 0 bis 6 Wochen im Vergleich zur RCR- und BT-Gruppe. Nach 3 Monaten war die Schmerzlinderung ähnlicher, begünstigte jedoch immer noch die Arthroplastik-Gruppe. Nach 6 Monaten betrug der durchschnittliche Schmerz in der Arthroplastik-Gruppe 1,1 ± 1,7. Der durchschnittliche berichtete Schmerz der RCR- und BT-Gruppe betrug 1,4 – 1,6 ± 1,8.
Die präoperative Funktion variierte zwischen den beiden Gruppen, tendierte jedoch zu einer geringeren präoperativen Funktion in den Arthroplastik-Gruppen. Die RTSA- und TSA-Gruppen zeigten eine schnellere und umfassendere funktionelle Erholung im Zeitraum von 0 bis 6 Monaten. Nach 6 Monaten zeigte die Arthroplastik-Gruppe eine Funktionsverbesserung zwischen 86 und 961 TP3T. Die RT- und BT-Gruppe zeigten eine Funktionsverbesserung zwischen 76 und 861 TP3T.
Einzelheiten zu den zu jedem Zeitpunkt gemeldeten Schmerzen und Funktionen können Ärzte der Originalpublikation entnehmen. Dieses Papier ist Open Access und kann kostenlos auf PubMed gefunden werden.
Bewertung (Bewertungsskala 0-5):
Studienbewertung: 3/5. Da es sich um eine retrospektive Kohortenstudie handelt (Evidenzgrad III), gab es keine Randomisierung oder Kontrolle für Störvariablen. Es liegen nur begrenzte Details zum postoperativen Therapiemanagement vor. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Selektionsverzerrung bei denjenigen, die sich einer Operation unterziehen, und einer Verzerrung der Erinnerung während der langen Nachbeobachtungszeit. Dies war jedoch eine der ersten Studien, die den gesamten Rehabilitationsverlauf dieser gängigen Verfahren verglich und dabei das interessante Ergebnis zeigte, dass die Genesung nach einer Schulterendoprothetik weniger anstrengend ist als die Genesung nach RCR und BT.
Darüber hinaus stimmen die Ergebnisse im Allgemeinen mit den Ergebnissen anderer Kohortenstudien an verschiedenen Institutionen überein. Cho et al. (2021) fanden heraus, dass sich die Funktion nach 6 Monaten im Allgemeinen im Vergleich zu präoperativen Maßnahmen verbesserte und der durchschnittliche berichtete Schmerz bei Patienten, die sich einer RCR unterzogen, bei 2,6/10 lag. Kurowicki et al. (2017) fanden heraus, dass sich die Funktion nach 6 Monaten im Allgemeinen im Vergleich zu präoperativen Messungen verbesserte und der durchschnittliche berichtete Schmerz 2,0/10 (± 2,2) betrug.
Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass die Patienten verstehen, dass die Genesung nach einer Weichteilreparatur in der Schulter ein langwieriger Prozess ist.
Zusätzliche Referenzen
Cho, C., Bae, K. & Kim, D. (2021) Patienten, die sich einer Rotatorenmanschettenreparatur unterzogen haben, erleben etwa 75% funktionelle Erholung 6 Monate nach der Operation. Kniechirurgie, Sporttraumatologie, Arthroskopie. 29(7); 2220 – 2227. doi: 10.1007/s00167-020-06019-z
Kurowicki, J., Berglund, DD, Momoh, E., Disla, S., Horn, B., Giveans, MR und Levy, JC (2017). Geschwindigkeit der Genesung nach arthroskopischer Rotatorenmanschettenreparatur. 26(7); 1271-1277. doi: 10.1016/j.jse.2016.11.002
Mehr zum Lesen
Sensorisches Kit für Überempfindlichkeit
Geschrieben von Melissa Miller Einleitung Nach einer Verletzung oder Operation können die Nerven in der Haut und um den verletzten Bereich herum überempfindlich werden. Dies kann Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl durch Reize hervorrufen, die normalerweise keine Beschwerden verursachen würden. Beispielsweise kann sich eine leichte Berührung eines Hemdes oder eines bestimmten Materials wie Nadeln anfühlen …
Mehr lesenArtikelrezension: Trapezektomie und LRTI: Was können Patienten mit CMC-Arthrose 12 Monate nach dem Eingriff erwarten?
Janakiramanan, N., Miles, O., Collon, S., Crammond, B., McCombe, D. & Tham, SK (2021). Funktionelle Wiederherstellung nach Trapezektomie und Bandrekonstruktion und Sehneninterposition (Trapeziektomie und LRTI): Eine prospektive Längsschnittstudie. Das Journal of Hand Surgery, S0363-5023(21)00304-X. Vorab Online-Veröffentlichung. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2021.04.036 Die Dünnen: Patienten mit trapeziometakarpaler (TMC) Arthrose, die Kandidaten für eine Trapezektomie sind und…
Mehr lesenVerwendung der Propriozeption bei der Reparatur der Rotatorenmanschette
Artikelrezension von Brittany Day Aktive Gelenkrepositionierung der oberen Extremität während einer Mehrgelenksaufgabe bei Teilnehmern mit und ohne Tendinopathie der Rotatorenmanschette und Wirkung eines Rehabilitationsprogramms Pairot de Fontenay, Benoit, Mercier, Catherine, Bouyer, Laurent, Savoie, Alexandre & Roy, Jean -Sébastien. (2019). Aktive Gelenkrepositionierung der oberen Gliedmaßen während einer Mehrgelenkaufgabe bei Teilnehmern mit und…
Mehr lesenDie einzigartige Anatomie der Hand erkunden
Die einzigartige Anatomie der Hand erkunden Die menschliche Hand ist ein Wunderwerk mit einem komplexen Design und einer Kombination aus feinmotorischen Fähigkeiten und Kraft, die es uns ermöglichen, feinmotorische Aufgaben auszuführen, die von heiklen Operationen bis hin zu gröberen motorischen Aufgaben wie dem Tragen schwerer Lasten reichen. Allerdings sind keine zwei Hände genau gleich. Anatomische Unterschiede während sie…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.