Ein Leitfaden für Studenten zur Pädiatrie in der Handtherapie
abgelegt unter Nicht kategorisiert
Von: Chelsea Gonzalez
Was machen Sie, wenn ein pädiatrischer Patient Ihre Klinik betritt? Sind Kinder nicht nur kleine Erwachsene? Sie werden einfach wachsen und es wird ihnen gut gehen, oder?
Es ist keine Überraschung, dass die meisten Handtherapie-Kliniken auf die erwachsene Bevölkerung ausgerichtet sind. Der Aufbau, die Ausstattung und der Ablauf einer typischen Handtherapie-Klinik gehen davon aus, dass ein Klient die meiste Zeit selbstständig navigieren und vom Therapeuten geleitete Übungen durchführen kann. Wenn also ein pädiatrischer Klient die Tür betritt, muss sich die Kultur der Klinik ändern, um den Interessen und Fähigkeiten des Kindes/Jugendlichen gerecht zu werden.
Pädiatrie in der Handtherapie ist auch sehr wichtig. Kinder sind nicht nur kleine Erwachsene. Ihr Muskel-Skelett-Aufbau befindet sich immer noch im Wachstum und in der Entwicklung, und ihre Interessen sind tendenziell stärker extrinsisch motiviert als die von Erwachsenen, was bedeutet, dass ihre Interessen eher extrinsisch motiviert sind als bei Erwachsenen Sie benötigen Anreize, Belohnungen oder Spaß, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen und sie zur Teilnahme zu bewegen. Kinder lernen am besten, wenn sie Spaß haben. Daher sind das Einbinden von Aufkleber-/Token-Tabellen für die Erledigung von Aufgaben oder die Möglichkeit, dass Kinder während der Therapiesitzungen Belohnungen verdienen können (ähnlich einer Lochkarte im Restaurant), bewährte Methoden, um Kinder zu motivieren, auf Ziele hinzuarbeiten.
Unabhängig von der Erkrankung wird bei fast allen pädiatrischen Handverletzungen eine Dehnungs-, Massage- und Kräftigungstherapie durchgeführt. Wenn Sie Kindern das Gefühl geben, Teil des Therapieprozesses zu sein, insbesondere bei Dehnungen und Massagen, bleibt die Aufmerksamkeit des Kindes erhalten, während Sie gleichzeitig die Zeit haben, Narbenanhaftungen zu reduzieren, Kontrakturen vorzubeugen oder Weichteilverletzungen aufzulösen.
- Zu meinen Ideen, wie man Dehnübungen und Massagen unterhaltsam und interaktiv gestalten kann, gehören:
- Spielen mit großen Perlen (Bonus: taktile Eingabe!)
- streckenweise Simon Says oder Follow the Leader spielen
- Zeichnen Sie Punkte (mit abwaschbarem Marker) auf den Arm/die Hand/Schulter, wo gedehnt werden soll
- Lassen Sie das Kind einen interaktiven Timer steuern, damit es sich beteiligt fühlt
- Knete/Zwicken von Knetmasse, Kitt oder Floam (Bonus: Stärkung des Griffs!)
- Kräftigungsübungen sollten auch spielerisch umgesetzt werden und Spaß machen! Einige meiner Lieblingsaktivitäten zur Stärkung der Fein- und Grobmotorik, die in einer Handklinik leicht durchgeführt werden können, sind:
- Aus großen Behältern mit beiden Händen gießen, um die Kraft des Oberkörpers zu stärken
- Rollerboards für Schulter & Schulterblatt-Stabilitätstraining
- Sechseckige Puzzlebretter für Eigenstärkung der Hand
- Tunnel für Schulter u Ellbogen Gewichtsbelastung
- für ältere Kinder, Spiele spielen oder Wettbewerbe mit Kindern gleichen Alters/gleicher Fähigkeiten veranstalten (Halten, Heben, Werfen, Platzieren usw.)
- Bowling mit Medizinbällen zur beidseitigen Kräftigung der oberen Extremitäten
- Geld-Origami zur Feinmotorik und intrinsischen Stärkung
Ein paar weitere tolle Ressourcen, um die Handtherapie spielerisch zu ergänzen:
- Seiten 15-19 von Mary Benbows Buch Neurokinesthetischer Ansatz zur Handfunktion und Handschrift, das über Clinician's View als Vorschau verfügbar ist, bietet eine Fülle von Spiel- und Aktivitätsideen, geordnet nach Regionen der oberen Extremitäten: https://www.clinicians-view.com/University/PDF/HF01/HF01TextPreview.pdf.
- Sehen Sie sich auch unseren vorherigen Blogbeitrag zum Thema an Top 5 Handtherapiespielzeuge für Kinder: https://www.handtherapyacademy.com/treatments/top-5-hand-therapy-toys-to-for-kids/ um Inspiration für einfache Ergänzungen zu erhalten, die große Veränderungen bei der Aufnahme von Kindern in eine Handtherapieumgebung bewirken.
Großes Konzept: Auch kleine Hände sind wichtig! Wenn Sie Kinder beim Wachsen und bei der Genesung unterstützen und dabei Spaß machen, erhöhen Sie die Chance auf eine starke Funktion des Oberkörpers während des gesamten Lebens der Kinder.
Ressourcen
Lochkartenbelohnung: https://www.amazon.com/Cards-Incentive-Classroom-Incentive-Reinforcement-Customers/dp/B07LFH5Y3Z/ref=asc_df_B07LFH5Y3Z/?tag=hyprod-20&linkCode=df0&hvadid=312099652290&hvpos=1o9&hvnetw=g&hvrand=10511650479208070305&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9029981&hvtargid=pla-623287524379&psc=1
Flüssigkeitsbewegungs-Bubbler-Timer: https://www.amazon.com/Pack-Liquid-Motion-Bubbler-Timer/dp/B07D717SCW
Mehr zum Lesen
Berufsbezogene Interventionen in der Handtherapie
Berufliche Interventionen in der Handtherapie beibehalten Von: Tristany Hightower Sind Ihre Behandlungen berufsbezogen? Passen Sie Ihre Aktivitätsauswahl an die Bedürfnisse jedes Patienten an? Als Ergotherapeuten sollten wir Spezialisten für die Entwicklung von Zielen und Interventionen sein, die darauf abzielen, unsere Patienten wieder in sinnvolle Berufe zu versetzen. Allzu oft kann eine Handtherapie …
Mehr lesenEin besserer Tenosynovitis-Test nach De Quervain
JF Goubau, L. Goubau, A. Van Tongel, P. Van Hoonacker, D. Kerckhove, B. Berghs (2013). Der Handgelenk-Hyperflexion- und Abduktionstest des Daumens (WHAT): ein spezifischerer und empfindlicherer Test zur Diagnose von de Quervain-Tenosynovitis als der Eichhoff-Test. J Hand Surg Eur Vol. 2014 März; 39(3): 286–292. Online veröffentlicht am 22. Januar 2013. doi:…
Mehr lesenDie 4 Stufen der einfachen Wundversorgung in der Handtherapie
Wundversorgung ist chaotisch. Es kann einschüchternd und beängstigend sein. Bei so vielen Variationen von Wunden (z. B. weißer Haut um die Wunde) und so vielen Produkten auf dem Markt ist es schwierig zu wissen, was, wann und wie man es verwenden soll. Wenn Sie zu einer Wundversorgungskonferenz gehen, verbringen Sie den größten Teil …
Mehr lesenWas ist das chronische Belastungskompartmentsyndrom? Überblick und Behandlungsideen für die Handtherapie
Das Kompartmentsyndrom ist eine Erkrankung, die durch erhöhten Druck in einem Körperkompartiment gekennzeichnet ist und zu Schmerzen, Schwellungen und verminderter Gewebedurchblutung führt (Barkay et al., 2021; Buerba et al., 2019). Es kann entweder akut oder chronisch sein (Barkay et al., 2021). Das chronische Belastungskompartmentsyndrom (CECS) ist eine seltene Form und tritt am häufigsten bei… auf.
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.