Alles über kinesiologisches Taping bei Verletzungen und Beschwerden der oberen Extremitäten!
abgelegt unter Behandlungen

Alles zum Thema Kinesiologie-Taping!
Elastic wird auch als K-Tape, Kinesio-Tape usw. bezeichnet Kinesiologisches Taping. Elastisches Klebeband gibt es überall auf dem Markt und wird häufig bei Profisportlern verwendet. Es ist in den meisten Therapiekliniken zu finden und wird zur Behandlung beider Erkrankungen eingesetzt orthopädisch und neurologische Erkrankungen. Es gibt nur begrenzte Studien, die die Verwendung von elastischem Klebeband unterstützen, aber es gibt starke anekdotische Beweise für seine Wirksamkeit.
Elastisches Klebeband ist eine weitere Methode zur Schmerzbehandlung. Weichgewebe Trauma, Ödem, Gelenksubluxation und Nervenkompression.

Was ist die Theorie hinter dem elastischen Taping?
Hautstraffung: Die elastischen Eigenschaften des Tapings ermöglichen eine Dehnung. Wenn das Stretchband angebracht wird, hilft es dabei, die Haut mikroskopisch anzuheben und so für mehr Bewegung und Durchblutung zu sorgen. Wenn Muskeln entzündet sind und schmerzen, führt dies zu Platzmangel; Daher können die Lifting-Eigenschaften hilfreich sein.
Schmerztheorie oder Gate-Control-Theorie: Ähnlich wie wir unseren Arm reiben, wenn er verletzt ist. Allein durch das Reiben der Verletzungsstelle wird das Schmerzsignal bzw. die Schmerzwahrnehmung gestört, was zu einer gewissen Schmerzlinderung führt. Theoretisch würde das Anbringen des Tapes den Schmerz schließen.

Bieten Sie Muskelunterstützung: Im Gegensatz zu Sporttape ist elastisches Tape eher ein unterstützendes Tape und unterstützt die Muskelunterstützung. Bei richtiger Anwendung kann das Taping die Kontraktionsfähigkeit des Muskels verbessern. Es lässt auch noch das volle zu Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Unterstützung.
Die Terminologie hinter dem Anbringen von K-Tape?
Häufig verwendete Begriffe für Kinesiologisches Taping umfassen Anker, Dehnung und Flex. Als Anker bezeichnet man das Ende des Bandes, typischerweise die letzten zwei Zoll. Dieser Teil des Bandes sollte niemals gedehnt oder unter Spannung angebracht werden.
Die Dehnung gibt an, wie weit Sie das Band dehnen. Der Betrag, um den das Band gedehnt wird, basiert normalerweise auf Prozentangaben. Liegt also keine Dehnung vor, spricht man von 0% oder Paper Off. Wenn das Band vollständig gedehnt wäre, wäre dies eine Dehnung von 100%, wenn es zwischen 0 und 100 wäre, wäre es 50%.
Ein paar Grundlagen
Kleben Sie das Klebeband niemals auf beschädigte oder gebrochene Haut. Wenn die Person empfindliche Haut hat, versuchen Sie es mit einem kleinen Stück Klebeband auf der Haut, um sicherzustellen, dass keine Hautreizungen entstehen. Es gibt Marken von Kinesiologie-Tapes, die für empfindliche Haut geeignet sind.
Stellen Sie sicher, dass die Haut sauber und trocken ist, bevor Sie das Klebeband anbringen. Vermeiden Sie das Auftragen von Lotionen oder Ölen vor dem Anbringen des Klebebands.
Runde Klebebandkanten, damit sie besser haften.

Sobald das Klebeband festgeklebt ist, reiben Sie es, um den Kleber zu aktivieren, damit es besser haftet.
Denken Sie daran, keine Spannung auf die Anker oder Enden des Bandes auszuüben.
Mehr zum Lesen
Handtherapeutische Interventionen bei Verletzungen und Beschwerden der distalen oberen Extremität
Takata, SC, Wade, ET, & Roll, SC (2019). Handtherapie-Interventionen, Ergebnisse und Diagnosen, die in den letzten 10 Jahren bewertet wurden: Eine Kartierungsübersicht, die Forschung mit der Praxis verbindet. Journal of Hand Therapy, 32(1), 1–9. Geschrieben von Brittany Carrie The Skinny. Ungefähr 26,9% orthopädischer Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität treten weltweit auf. Verletzungen sind am häufigsten...
Mehr lesenVerwendung der Propriozeption bei der Reparatur der Rotatorenmanschette
Artikelrezension von Brittany Day Aktive Gelenkrepositionierung der oberen Extremität während einer Mehrgelenksaufgabe bei Teilnehmern mit und ohne Tendinopathie der Rotatorenmanschette und Wirkung eines Rehabilitationsprogramms Pairot de Fontenay, Benoit, Mercier, Catherine, Bouyer, Laurent, Savoie, Alexandre & Roy, Jean -Sébastien. (2019). Aktive Gelenkrepositionierung der oberen Gliedmaßen während einer Mehrgelenkaufgabe bei Teilnehmern mit und…
Mehr lesenWelches Orthesendesign eignet sich besser für Strecksehnenverletzungen der Zone 5–6, eine Relativbewegungsorthese im Vergleich zu einer dynamischen Streckorthese?
M. Buhler, ˝ D. Gwynne-Jones, M. Chin et al., (2023) Sind die Ergebnisse von Relativbewegungs-Extensionsorthesen im Vergleich zu dynamischen Extensionsorthesen für die Behandlung von Fingerstrecksehnenreparaturen der Zonen V-VI nicht minderwertig und kosteneffektiv? : Eine randomisierte kontrollierte StudieJournalofHandTherapy. The Skinny: Das Ziel dieser Studie war es, die Daten für zwei verschiedene Orthesentypen zu vergleichen …
Mehr lesenDie Identifizierung mobiler Anwendungen für die Rehabilitation nach distalen Radiusfrakturen.
Von Taylor Landholm Chen, Y., Yu, Y., Lin, X., Han, Z., Feng, Z., Hua, X., Chen, D., Xu, X., Zhang, Y. und Wang , G. (2020). Intelligente Rehabilitationsunterstützungstools für distale Radiusfrakturen: Eine systematische Überprüfung basierend auf Literatur und mobilen Anwendungsspeichern. Computergestützte und mathematische Methoden in der Medizin, 2020, 7613569. https://doi-org.methodistlibrary.idm.oclc.org/10.1155/2020/7613569 The Skinny The…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.