Komplikationen bei der Wundheilung bei Diabetikern, die sich einer Karpaltunnel- oder Triggerfinger-Release unterzogen haben

Von: Amalia Garcia

Gundlach, BK, Robbins, CB, Lawton, JN, & Lien, JR (2021). Wundheilungskomplikationen bei Diabetikern, die sich einem Karpaltunnel unterziehen und Abzugsfinger Veröffentlichungen: Eine retrospektive Kohortenstudie. Das Journal of Hand Surgery, S0363502321003014. https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2021.05.009

Die DünneKarpaltunnel und Diabetes

Im Allgemeinen ist bei Personen mit Diabetes die Wahrscheinlichkeit, dass nach chirurgischen Eingriffen unerwünschte Komplikationen auftreten, höher als bei Personen ohne Diabetes. Das Hauptziel dieser retrospektiven Kohortenstudie bestand darin, festzustellen, ob bei Diabetikern ein Risiko für Wundheilungskomplikationen besteht (z. B. Blutergüsse nach einer Karpaltunneloperation) im Vergleich zu Patienten ohne Diabetes, insbesondere nach Karpaltunnel- und Triggerfinger-Release-Eingriffen. Das sekundäre Ziel dieser Studie bestand darin, festzustellen, ob Diabetiker mit schlechter Blutzuckerkontrolle zum Zeitpunkt der Operation häufiger Wundheilungskomplikationen hatten als Diabetiker mit guter Blutzuckerkontrolle. 

Im Unkraut:

Die Autoren dieser Studie überprüften die Patientenakten ihrer Handchirurgie-Einrichtung, die sich über einen Zeitraum von 4 Jahren einer Karpaltunnel-Release (CTR) oder Trigger-Finger-Release (TFR) unterzogen hatten. In diese Studie wurden 259 Diabetiker, die sich 335 CTR- und TFR-Eingriffen unterzogen, und 259 Nicht-Diabetiker, die sich 337 Eingriffen unterzogen, eingeschlossen. Patienten wurden ausgeschlossen, wenn sie sich zusätzlichen Eingriffen unterzogen hatten, wie z distal Radiusfraktur, Vorliegen von Autoimmunerkrankungen, Hypothyreose, Malignität, systemische Immunsuppression/Steroidgebrauch oder Chemotherapie. Nichtdiabetische Patienten wurden im Verhältnis TFR/CTR im Verhältnis 1:1 ausgewählt. Jeder Patient, der sich mehr als einem Eingriff gleichzeitig unterzogen hatte, wurde als einzelne Begegnung betrachtet und Patienten, die sich mehreren Eingriffen zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterzogen hatten, wurden einbezogen, wenn die Eingriffe drei oder Monate auseinander lagen. Die Hämoglobin-A1C-Werte (HgA1C) wurden aus den Patientenakten oder anderen gemeinsam genutzten Krankenakten ermittelt. Die Beurteilung der Wundheilung erfolgte anhand der Dokumentation des ersten postoperativen Besuchs, der etwa zwei Wochen nach der Operation stattfand. Wundheilungskomplikationen wurden als verzögerte Wundheilung, fortgesetzte seröse Drainage, Wunddehiszenz oder Infektion der Operationsstelle dokumentiert. Eine statistische Analyse unter Verwendung des Student-T-Tests und des Chi-Quadrat-Tests wurde durchgeführt, um den Unterschied zwischen den einzelnen Gruppen und Variablen zu bestimmen (zu bestimmen). Anzeichen einer Infektion nach einer Karpaltunneloperation). 

Blutergüsse nach einer Karpaltunneloperation
Bild von stenosierenden Tenosynovitis

Nach Hause bringen: 

Diese Studie ergab, dass Diabetiker bei CTR- und TFR-Eingriffen statistisch gesehen ein höheres Risiko für postoperative Wundheilungskomplikationen hatten als Nichtdiabetiker. In der Diabetikergruppe kam es zu 36 Wundkomplikationen, davon 24 Infektionen, die Antibiotika erforderten, 9 Wunden mit Dehiszenz und 3 Wunden mit seröser Drainage. In der nicht-diabetischen Gruppe kam es zu 9 Wundheilungskomplikationen, davon 4 Infektionen, die Antibiotika erforderten, 2 verzögerten Wundheilungen und 1 Wunde mit seröser Drainage. Pro Eingriff betrug die Inzidenz von Komplikationen 10,71 TP3T für die Diabetikergruppe und 2,71 TP3T für die Nichtdiabetikergruppe. Das Odds Ratio für das Risiko postoperativer Wundkomplikationen bei Diabetikern betrug 2,66. 30 der 36 Diabetiker mit Wundkomplikationen hatten einen HgA1C-Wert von 6,5% oder höher. 

Aus klinischer Sicht ergibt sich aus dieser Studie, dass die Wundbeurteilung nach CTR- und TFR-Verfahren bei Diabetikern von entscheidender Bedeutung ist, um Anzeichen von Komplikationen zu erkennen. Es ist wichtig, alle Aspekte der Operationsstelle zu dokumentieren, einschließlich Nahtintegrität, Farbe, Blutergüsse, Drainage usw. Ödemund alle Anzeichen einer Dehiszenz oder Infektion bei jedem Besuch, bis die Wunde verheilt ist. Es ist auch wichtig, Diabetiker über die Bedeutung der Wundversorgung zu Hause aufzuklären, um eine verzögerte Wundheilung oder Infektionen zu verhindern.

Blutergüsse nach einer Karpaltunneloperation

3 von 5: 

Dies war die erste Studie, die sich speziell mit der Wundheilung bei Diabetikern nach CTR- und TFR-Eingriffen befasste, zwei sehr häufigen Erkrankungen, die in einer Klinik für Handtherapie auftreten. Die Inzidenz von Diabetes mellitus nimmt weiter zu und es ist für Therapeuten wichtig zu verstehen, wie sich die Erkrankung auf die Heilung ihrer Patienten im Vergleich zu Patienten ohne Diabetes auswirken kann. 

Diese Studie hatte viele Einschränkungen, einschließlich des Fehlens einer direkten Patientenzuordnung zwischen Diabetikern und Nichtdiabetikern, weshalb die Nichtdiabetikergruppe keine echte Kontrollgruppe war. Die Studie konnte Wundbeurteilungsdaten nur bis zu zwei Wochen nach der Operation nutzen, da viele Patienten keine zusätzlichen Nachsorgetermine benötigten. Dies schränkt die Datenlage zu Komplikationen ein, die zwei Wochen nach der Operation aufgetreten sein könnten. Schließlich gab es eine geringe Anzahl von Wundheilungskomplikationen, was darauf hindeutet, dass die Stichprobengröße hätte größer sein können. Insgesamt lieferte die Studie statistisch signifikante Daten, die das erhöhte Risiko von Wundheilungskomplikationen bei Diabetikern bei zwei häufig auftretenden Handdiagnosen belegen. 

WebMD. (nd). HbA1c (Hämoglobin A1c): HbA1c-Diagramm, TEST, Werte und Normalbereich. WebMD. Abgerufen am 14. September 2021 von https://www.webmd.com/diabetes/guide/glycated-hemoglobin-test-hba1c. 

Blutergüsse nach einer Karpaltunneloperation

US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. (nd). Chirurgischer Eingriff am Karpaltunnel: Medlineplus Bild der medizinischen Enzyklopädie. MedlinePlus. Abgerufen am 14. September 2021 von https://medlineplus.gov/ency/imagepages/19250.htm. 

Blutergüsse nach einer Karpaltunneloperation

Mayo-Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung. (2020, 20. Oktober). Abzugsfinger. Mayo-Klinik. Abgerufen am 14. September 2021 von https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/trigger-finger/symptoms-causes/syc-20365100. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Entdecken Sie Zusammenhänge zwischen dem Triggerfinger und dem Dupuytren-Syndrom

7. Januar 2024

Entdecken Sie Zusammenhänge zwischen Triggerfinger und Dupuytrens Von: Tayer Roost Referenz: Yang, Gehring, M., Bou Zein Eddine, S. & Hettinger, P. (2019). Zusammenhang zwischen stenosierender Tenosynovitis und Dupuytren-Kontraktur in der Hand. Plastische und rekonstruktive Chirurgie. Global offen, 7(1), e2088–e2088. https://doi.org/10.1097/GOX.0000000000002088 The Skinny: In dieser retrospektiven Diagrammüberprüfung wurde die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen Stenosierung… erörtert.

Mehr lesen

Schulter-Spezialtests: Sind sie wirklich speziell? Beste Methode zur Beurteilung von Schulterschmerzen

16. November 2024

Spezielle Schultertests: Sind sie wirklich speziell? So beurteilen Sie Schulterschmerzen. Von: Emily Saunders Beurteilung ihres klinischen Nutzens Schulterschmerzen und -verletzungen sind in klinischen Umgebungen ein häufiges Problem, und spezielle Tests sind seit langem ein Eckpfeiler für die Diagnose dieser Probleme. Diese Tests zielen darauf ab, bestimmte Schultererkrankungen zu identifizieren, reichen jedoch häufig nicht aus …

Mehr lesen

Wirksamkeit der konservativen Therapie und Schienung bei OA der ersten CMC

29. August 2021

Tsehaie, J., Sprekraijse, K., Wouters, R., Slijper, H., Feitz, R., Hovious, S. & Selles, R. (2018). Ergebnisse einer Handorthese und Handtherapie bei Karpometakarpal-Arthrose in der täglichen Praxis: Eine prospektive Kohortenstudie. Amerikanische Gesellschaft für Handchirurgie, 1-11. Die Dünnen: Nicht-chirurgische Ansätze (Handtherapie und Orthesen) sind in der Regel die erste Wahl für…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.