Eine Bewertung des Bewegungsumfangs von Handgelenk und Unterarm bei gezielten Aktivitäten und Übungen bei Frakturen des distalen Radius
abgelegt unter Rezensionen
Eine Bewertung der Handgelenk- und Unterarmbewegung bei gezielten Aktivitäten und der Palette an Bewegungsübungen nach chirurgischer Reparatur von a distal Radiusfraktur: Eine randomisierte Crossover-Studie
Collis, J., Mayland, E., Wright-St Clair, V., Rashid, U., Kayes, N. & Signal, N. 2022. Eine Bewertung der Handgelenk- und Unterarmbewegung bei gezielten Aktivitäten und einer Reihe von Bewegungsübungen nach chirurgischer Reparatur einer distalen Radiusfraktur: Eine randomisierte Crossover-Studie, Journal of Hand Therapy, https://doi.org/10.1016/j.jht.2022.07.009
Die Dünne
Diese Studie untersuchte, wie Bewegungsfreiheit Übungen im Vergleich zu zielgerichtete Aktivitäten Auswirkungen Rehabilitation von postoperativ Frakturen des distalen Radius und die Bewegungsmuster des Handgelenks, die jeder der Eingriffe erzeugt.

Im Unkraut
35 Erwachsene mit einer chirurgischen Reparatur von a Fraktur des distalen Radius beteiligte sich an zwei zehnminütigen Intervention Sitzungen, darunter Bewegungsfreiheit Übungen und sinnvolle Aktivitäten, die jeder Teilnehmer am Vortag ausgewählt hat. Mit Elektrogoniometern wurden während der Eingriffe vier verschiedene Bewegungsmuster des Handgelenks gemessen. Dazu gehörten die über die Zeit akkumulierte Gelenkposition, der maximale aktive Endbereich, die Anzahl der Wiederholungen und Exkursionen über 75% des verfügbaren Bewegungsspielraums hinaus sowie der Prozentsatz der aktiven Bewegungszeit.

Nach Hause bringen
Die zielgerichteten Aktivitäten erforderten im Vergleich zu mehr Wiederholungen, Bewegungszeit und Bewegungsumfang Bewegungsfreiheit nur Übungen. Der Bewegungsfreiheit Die Übungen trugen wesentlich dazu bei, die Gelenkposition und den Endbewegungsbereich mit Supination besser zu verbessern. Diese Ergebnisse legen nahe, dass neben anderen psychosozialen Vorteilen gezielter Aktivitäten als therapeutische Interventionen diese Aktivitäten auch eine größere Bewegung des betroffenen Handgelenks erfordern Bewegungsbereiche über einen längeren Zeitraum, wodurch die Wiederholung der Handgelenkbewegungen zunimmt. Dies ist wichtig für die Anfangsphase der postoperativen Rehabilitation bei Frakturen des distalen Radius.
Bewertung
⅘
Aufgrund der geringen Stichprobengröße der Studie können die Beweise nicht verallgemeinert werden. Allerdings lieferte diese Studie hilfreiche Erkenntnisse für Handtherapeuten, um zielgerichtete und sinnvolle Aktivitäten zu integrieren Behandlung für die häufig auftretende Diagnose von Frakturen des distalen Radius. Dieser Artikel regt auch dazu an, mehr Forschung zu zielgerichteten Aktivitäten in durchzuführen Handtherapie üben.
Mehr zum Lesen
Risikofaktoren für das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) bei Patienten mit Handtrauma
Handtrauma und CRPS bei Patienten, die an einer Handtherapie teilnehmen Von Tristany Hightower Savaş, S., İnal, EE, Yavuz, DD, Uslusoy, F., Altuntaş, SH, & Aydın, MA (2018). Risikofaktoren für ein komplexes regionales Schmerzsyndrom bei Patienten mit chirurgisch behandelten traumatischen Verletzungen, die eine Handtherapie besuchen. Journal of Hand Therapy, 31(2), 250–254. https://doi.org/10.1016/j.jht.2017.03.007 Die…
Mehr lesenSollte der Daumen bei Kahnbeinfrakturen weiterhin ruhiggestellt werden, oder ist ein Gipsverband nur für das Handgelenk genauso wirksam?
Artikel: Harper, KJ, Rees, Y., Tan, NX, Li, H., Fonseca, EA, Quach, PG, Lee, GS, Brayshaw, JR & McGarry, S. (2025). Bestimmung des klinischen Erfolgs der Daumenimmobilisierung im Vergleich zu keiner Daumenimmobilisierung bei nicht dislozierten, nicht operativ behandelten Kahnbeinfrakturen im Erwachsenenalter: Eine systematische Übersichtsarbeit. Hong Kong Journal of Occupational Therapy. Kurz gesagt: Diese Studie…
Mehr lesenVerletzung peripherer Nerven: Die Beurteilung der sensorischen Rückkehr durch einen Handtherapeuten.
Die Rückkehr der Sinneswahrnehmung nach einer Handverletzung, insbesondere einer Verletzung des peripheren Nervs. Nach einer Verletzung des peripheren Nervs kommt es häufig zu Beeinträchtigungen der Sinnesfunktion und/oder der motorischen Funktion. Die Genesungsrate variiert je nach Grad der Verletzung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und seinem Alter. Nach einer Verletzung ist es wichtig...
Mehr lesenHandschmerzen in der Schwangerschaft und beim frischgebackenen Elternteil
Von: Rachel Reed Der Übergang zur Elternschaft kann für den Körper einer Mutter oder eines Elternteils schwierig sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass bei der Pflege eines Babys immer häufiger Hände in Anspruch genommen werden müssen. Die häufigsten Erkrankungen der oberen Extremitäten, die sich während der Schwangerschaft und nach der Geburt entwickeln, sind das Karpaltunnelsyndrom und die Tenosynovitis de Quervain (Wagner, 2019). Oftmals neu…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.